Wer backt noch? Torten/Kuchen/Muffins/Cup Cakes

  • Ich glaub, wenn mir richtig fad ist, probier ich mich nächste Woche mal an Dragon Hair Candy.

    Wollte ich schon lange mal machen.

    Berichte dann bitte mal...

    Mich juckt es auch, aber die Sauerei danach...:ugly:

    Ich hab schon letzte Woche zimtschnecken gemacht. Einige direkt aufgebacken, einige eingefroren.

    Und die eingefrorenen sind mir heut beim aufbacken direkt mal angebrannt :wallbash:

  • Ich habe heute den Phnohaus-Gedenk-Teig gemacht und er ist trotz abkürzen (Teig im Ofen bei 50° gehen lassen) der absolute Wahnsinn! Fluffig, saftig, kein bisschen trocken. Drauf ist eine Cheesecake-Creme und Heidelbeeren.

    Ein Teil wird nun direkt eingefroren, in der Hoffnung ich kann den Fluff erhalten xD

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich habe heute den Phnohaus-Gedenk-Teig gemacht und er ist trotz abkürzen (Teig im Ofen bei 50° gehen lassen) der absolute Wahnsinn! Fluffig, saftig, kein bisschen trocken. Drauf ist eine Cheesecake-Creme und Heidelbeeren.

    Ein Teil wird nun direkt eingefroren, in der Hoffnung ich kann den Fluff erhalten xD

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schmeiß gleich mal so ein Teil zu mir. Ich bekomm Lust auf sowas:roll:

  • Weils mir grade eingefallen ist, hier das Thermomix Rezept zu den Puddingschnecken:

    Für ca.14 Stk.

    Zutaten

    Pudding

    • 750 g Milch
    • 80 g Zucker
    • 2 Pck. Vanillepuddingpulver

    Hefeteig

    • 120 g Milch
    • 50 g Zucker
    • 1 EL Vanillezucker, selbst gemacht
    • ½ Würfel Hefe (20 g)
    • 500 g Mehl und etwas mehr zum Ausrollen
    • 100 g Butter, in Stücken
    • 2 Eier
    • 2 - 3 TL Puderzucker zum Bestäuben

    Zubereitung:

    Pudding kochen und abkühlen lassen.

    Hefeteig

    - Zutaten vermischen und kneten dann 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. In dieser Zeit zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

    - Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 50 cm) ausrollen.

    - Pudding auf den Teig streichen, Teigplatte von der Längsseite her aufrollen, in ca. 3 cm breite Scheiben schneiden, flach auf die vorbereiteten Backbleche legen und Puddingschnecken 20-30 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit Backofen auf 200°C vorheizen. Puddingschnecken auf den Backblechen nacheinander 20 Minuten (200°C) backen, auf den Backblechen abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.

    Für die die es doch recht süß mögen viel mehr Zucker rein, weil sie doch recht wenig süß schmecken auch mit dem Pudding drin.

  • Kolatschen süß und deftig und einen mit Mohn, Vanilleschmand und Pflaumenmus (das ganz Dunkle - er ist nicht angebrannt) gefüllter Hefezopf für Schwiegermutter.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!