Wer backt noch? Torten/Kuchen/Muffins/Cup Cakes

  • das war mein Himbeer Gugelhupf :/

    Die Form ist wohl durch... Kennt jemand gute Marken für Backformen?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Kaiser ist ok - und natürlich immer gut ausfetten und -bröseln....

    Gute Erfahrungen habe ich auch mit Silikon oder Keramik gemacht. Bei Silikon benutze ich zusätzlich so ein Backspray, die Keramikform wird halt auch gut ausgefettet und -gebröselt.

    Geschmeckt hat es wahrscheinlich trotz allem....

    Gruss
    Gudrun

  • Ich nehme fast nur noch die Silikon-Backformen von Lurch, mit Glasboden. Ich liebe sie :D
    Ansonsten hab ich noch Formen von Kaiser, mit billigeren Formen hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. :muede:

  • @MiniRotweiler habe auch so stinknormale Billig-Backformen, tun es seit einigen Jahren. Gut ich backe auch nicht täglich ;-)

    gestern habe ich zu meiner Schande einen Fertigkuchen gebacken, mir ist spontan eingefallen, dass ich heute noch was mitbringen muss. Wie ist eure Haltung dazu? Absolutes No-Go oder geht auch mal?
    Mein Bester hat mir auch schon Aufträge gegeben (30-40 Muffins) und da hab ich dann auch Backmischungen benutzt (ja er kam dann nach Hause "ach Schatz, morgen würd ich gerne XY Muffins mitnehmen, kannst du welche machen?").. so in der Not nutze ich sie manchmal.
    Mir fehlen tlw. auch mega selbsterprobte Rezepte, dann greif ich eben auch zu so Dingern, da weiss man dann, dass sie gut kommen. Und sitzt nicht unentspannt da und achtet auf die Gesichtsausdrücke anderer Menschen beim Kuchen essen *g*

  • Ich hab den hier bisher 2x gemacht, der ist sehr lecker. Werde den morgen auch nochmal für Ostern machhen :)würde aber empfehlen entweder 2 Zöpfe draus zu machen oder nur die Hälfte des Teiges. Das wird sonst einfach nur ein Riesenteil.

    Uromas Hefezopf (Rezept mit Bild) von Denisemama | Chefkoch.de

    Habe den Hefezopf am Freitag nach deinem Rezept gebacken, es sind 2 Zöpfe geworden und die waren wirklich richtig lecker!!!

    Zum Nusskuchen: Ich nehme da ein Rührkuchen-Grundrezept, nehme etwas weniger Fett und dann Nüsse nach Wunsch (etwa 200 g) - meist gemahlene.

    Eierlikörkuchen geht auch als Grundrezept - dann das Öl von 250 ml auf 150 reduzieren. und die Nüsse ganz zum Schluss unterheben.

    Bei Verarbeitung von Hasel- und Walnüssen kann etwas Zimt nicht schaden, Mandeln mag ich eher mit Vanille.

    Gruss
    Gudrun

    Danke für den Tipp, das werde ich demnächst mal ausprobieren!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!