Wer backt noch? Torten/Kuchen/Muffins/Cup Cakes
-
-
Magst du mir das Rezept verraten?
Einfach einen Hefeteig machen. Kann da gar nicht so konkrete Angaben zu machen weil ich das nach Gefühl mache. Also Milch erwärmen, Hefe darin auflösen, Mehl,Zucker und etwas Salz in eine Schüssel geben und dann die Milch dazugeben. Dazu habe ich noch Orangeat (heißt da so? Die getrockneten Orangen), Rosinen und Mandelsplitter gegeben. Das kann man je nach Gusto machen. Dann habe ich den Teig ein paar Stunden auf der warmen Heizung gehen lassen.
Zöpfe formen, noch ein paar Mandelsplitter und Hagelzucken obendrauf und etwa eine halbe Stunde in den Ofen bei 160° und warm die erste Scheibe genießen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Einfach einen Hefeteig machen. Kann da gar nicht so konkrete Angaben zu machen weil ich das nach Gefühl mache. Also Milch erwärmen, Hefe darin auflösen, Mehl,Zucker und etwas Salz in eine Schüssel geben und dann die Milch dazugeben. Dazu habe ich noch Orangeat (heißt da so? Die getrockneten Orangen), Rosinen und Mandelsplitter gegeben. Das kann man je nach Gusto machen. Dann habe ich den Teig ein paar Stunden auf der warmen Heizung gehen lassen.Zöpfe formen, noch ein paar Mandelsplitter und Hagelzucken obendrauf und etwa eine halbe Stunde in den Ofen bei 160° und warm die erste Scheibe genießen
Ich hab den hier bisher 2x gemacht, der ist sehr lecker. Werde den morgen auch nochmal für Ostern machhen :)
würde aber empfehlen entweder 2 Zöpfe draus zu machen oder nur die Hälfte des Teiges. Das wird sonst einfach nur ein Riesenteil.Uromas Hefezopf (Rezept mit Bild) von Denisemama | Chefkoch.de
-
Zum Nusskuchen: Ich nehme da ein Rührkuchen-Grundrezept, nehme etwas weniger Fett und dann Nüsse nach Wunsch (etwa 200 g) - meist gemahlene.
Eierlikörkuchen geht auch als Grundrezept - dann das Öl von 250 ml auf 150 reduzieren. und die Nüsse ganz zum Schluss unterheben.
Bei Verarbeitung von Hasel- und Walnüssen kann etwas Zimt nicht schaden, Mandeln mag ich eher mit Vanille.
Gruss
Gudrun -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Sieht toll aus!
Sagt mal hier sind ja reichlich Leute mit Erfahrung. Ich würde gerne 3 kleine Hefegebäcke zu Ostern machen (1x Hefehase, 1x Nutellablume, 1x Marzipan-Nuss Kranz).
Ich habe sowas noch nie gebacken und mir stellt sich gerade die Frage nach der Frische. Klar frisch gebacken schmeckt es immer am besten, aber sind diese Sachen am nächsten Tag auch noch in Ordnung (also nicht trocken) und wie dann am besten lagern?
Zur Not könnte ich auch Sonntag früh backen, Samstag wäre mir aber zeitlich lieber.
-
-
@SanSu Die oben dargestellten Backwaren sind für Samstagabend & Sonntag früh. Solange du sie nicht 'anreißt' halten sie innen gut frisch. Danach trocknen sie halt nach und nach aus. Unser Osterbrot futtern wir innerhalb der nächsten 6 Tage weg.
-
Du kannst den Hefeteig auch Samstag machen und im Kühlschrank aufbewahren, um morgens zu backen.
Gib dem Teig aus dem Kühlschrank aber unbedingt Zeit, sich vor dem Backen aufzuwärmen, sonst geht er nicht richtig auf.
Also - vor dem Backen mindestens eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Vor der Kühlung muss ein "gehen lassen" nicht unbedingt sein.
Den gefüllten Kranz kannst du problemlos auch am Vortag backen, durch die Füllung bleibt der schön feucht. Nutellablume ist ja eher flach, aber auch das könnte durch die Füllung reichen, wenn du samstags backst. Die Hefehasen würde ich aber erst morgens machen.
Gruss
Gudrun -
Ach Mist, wir fahren nun schon heut Abend hin, also muss ich heute backen.
@Tanzbaerin hast du vielleicht einen Tipp wie ich die Hefehäschen einigermaßen frisch halten kann.
Ich habe da bei sowas wirklich keine Ahnung und habe noch nie Hefezeug gebacken. Einfach in einen Beutel, lieber in Frischhaltefolie oder nur in Papier.
Vielleicht kann man die ja auch von unten nass machen und dann am Sonntag nochmal kurz in den Ofen schieben, so wie man trockene Brötchen nochmal retten kann.
-
mach auch gerade einen hefezopf. im eifer des gefechtes habe ich vergessen die zutaten zu halbieren. einen wollte ich mit rosienen machen. den anderen mit apfelstückchen. meint ihr das schmeckt mit apfel?
-
Ich würde die Häschen in Kunststoffbeutel/Klarsichtfolie verpacken. Dann ggf. zum Frühstück nochmal kurz in den Backofen zum "Auffrischen" - wirklich nur kurz, so 5 Minuten in den vorgewärmten Backofen - damit sie nicht zu trocken werden. Auch auf dem Toaster geht das ganz gut.
Gruss
Gudrun - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!