Zweithund 2016
-
-
So, meine Antwort dauerte etwas, ich musste da erst mal über ein paar Sachen nachdenken, mir schwirrt ehrlich gesagt so ein wenig der Kopf
Arbeiten will ich schon was mit dem Hund, Paco läuft ja eher so mit und nervt mich manchmal mit seiner "Null-Bock"- Einstellung. Da hätte ich gerne einen Hund, der ein bisschen motivierter ist, der Spaß daran hat was mit mir zu machen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, der Lapinporokoira gefällt mir sehr gut, auch vom Äußeren (was ja nicht Hauptkriterium ist) spricht er mich sehr an und fällt genau in mein Beuteschema. Der einzige Nachteil ist die Bellfreudigkeit... wieder mal *seufz*
Der Flat Coated... gefällt mir auch. Aber da muss ich nochmal mehr lesen, der scheint ja schon einiges zu fordern.
http://www.retrieverclub.at/cms/?page=724
Die Seite fand ich dazu ganz interessant. Abschreckend fand ich die Rassebeschreibung bisher noch nichtSamojeden würden auch passen, ich bin mir nur recht unsicher was den Pflegeaufwand bei dem weißen Fell angeht. Wenn ich manchmal Bilder von Finley im Nordischen Thread sehe, scheinen die sich ja auch ganz gerne mal dreckig zu machen
Und dann ist da ja immer noch der Großpudel, der wäre halt auch immer noch interessant... das ist auch der Hund, den ich am Besten kenne und einschätzen kann. Aber so ganz bin ich davon noch nicht überzeugt
Aber so richtig *Click* hat das jetzt noch mit keiner Rasse gemacht, vielleicht erwarte ich auch zu viel?!
Ich les mal weiter...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mach dir doch eine Liste mit 3,4,5 Rassen, die in Frage kommen, schreibe Züchter und/oder Halter an und versuche möglichst viele davon kennen zu lernen oder auch dir verschiedene Hunde dieser Rassen charakterisieren zu lassen. So kannst du ja auch schon rausfiltern, was besser passt und was vielleicht doch nicht so sehr.
-
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein Flat gut zu dir passen würde :)
Ich darf seit 5 Jahren so einen Quatschkopf mein eigen nennen und finde die Rasse einfach nur klasse!
Klar, ein Flat möchte beschäftigt sein, aber er benötigt keine 24h-Bespassung. Bei uns sieht das Programm momentan so aus dass ich mit meinem Buben knapp 2h am Tag draussen bin, dann gibts ein bisschen Futterbeutel apportieren, auch mal Ball schmeissen, Grundgehorsam. Zuhause klickern wir dann noch 10 min. Alle paar Wochen packe ich mal die richtigen Dummys ein und lasse ihn ein bisschen arbeiten. Das reicht meinem Buben völlig - wobei ich sagen muss, dass er definitv kein Workaholic ist
Bezüglich Jadgtrieb, er ist zwar interessiert an Wild, hat aber noch nie Anstalten gemacht hinterherzugehen. Er läuft auch im Wald wo wir viel Wild haben, immer offline.
Bellen tut er so gut wie gar nie, die paar Wuffs die er bisher in seinem Leben gemacht hat, kann man an einer Hand abzählen. Es gibt Flats die bellen etwas mehr, aber es ist sicher keine ausgeprochen bellfreudige Rasse.
Wissen muss man sicherlich dass Flats nicht zu unrecht als die Clowns unter den Retrievern gelten
Immer lustige Ideen, sehr kreativ und immer gute Laune versprühend!
Und wenn du Interesse am Fährten und Obedience hast, ist ein Flat ja schon klasse ausgelastet! Und es sind übrigens auch schon viele Retrieverbesitzer durch den Hund auf den Dummy-Geschmack gekommen
-
Dummy mach ich mit Paco auch schon, das macht uns beiden Spaß. Ich darf es nur nicht zu oft machen, dann verliert Paco das Interesse.
Ist das denn generell so, das Flats wenig Jagdinteresse zeigen oder hast du da einen Ausnahmehund erwischt?
Ich habe vorhin gesehen, das es die ja auch in braun gibt
Die sind schon sehr hübsch!
-
Naja es ist ein Jagdhund. Ohne Jagdtrieb wären sie sehr ungeeignet, also ist es eine wünschenswerte Eigenschaft.
Allerdings, so wie ich Flats kenne, sind sie sehr auf ihre Menschen fixiert und arbeiten gern mit ihnen zusammen. Dadurch lässt sich der Jagdtrieb meist gut kontrollieren plus zusätzliche Auslastung wie Dummy, Fährte, Obedience etc.... kreatives Tapatalk von unterwegs
-
-
Der Flat ist zwar ein Jagdhund, wurde aber zur Arbeit nach dem Schuss gezüchtet, niemals zum hetzen oder stöbern. Das denke ich macht einen grossen Unterschied zu anderen Jagdhunden. Dazu kommt natürlich noch der will to please.
Ich persönlich kenne auch keinen anderen Flatbesitzer, der ein grösseres Jagdproblem hat.
-
Ich muss ganz ehrlich sagen, der Flat spukt mir jetzt im Kopf rum
Ich habe heute Nacht noch einiges über den Hund gelesen, mir auf youtube ein paar Videos angesehen und könnte mir das echt vorstellen. Die Hunde strahlen so viel Freude und Fröhlichkeit aus, sind sehr hübsch und das sie gerne Apportieren und mit dem Dummy arbeiten sagt mir auch zu.
Spätestens im Oktober auf der Hundemesse in Dortmund werde ich mir die mal live ansehen, vielleicht ergibt sich ja vorher schon was
Vom Temperament wäre es wahrscheinlich ein Gegenpol zu Paco, der ist ja eher ruhig und gemütlich
Und so wie ich das in ein paar youtube Videos gesehen habe, spielen die Flats auch durchaus mal gröber?! Also, vom dem was ich bisher weiß, kann das durchaus passen...
-
Retriever spielen gerne körperbetont, ja!
-
Stimmt so pauschal nicht! Viele Flats und Golden spielen überhaupt nicht 'grob'. Das sollt nicht mit den häufig überdrehten Exemplaren verwechselt werden. Die sind dann nämlich oft nur ausser Rand und Band. Was weder erwünschenswert noch gesund ist.
-
Ich rede ja auch nicht direkt von grob, sondern von körperbetont. :)
Zumindest alle Golden, die ich kenne und auch alle Labbis ziehen körperbetontes Spielen dem Hinterherrennen vor:Meine verhält sich aber auch nur unter Retrievern so. Bei anderen Rassen nimmt sie sich zurück und akzeptiert sofort, wenn diese nicht so körperbetont spielen wollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!