Zweithund 2016

  • Zitat

    Dann komm mich besuchen, dann kennst du einen. Bei der Gelegenheit kannst du dir gleich anschauen, wie Luna Rehen höchstens hinterherschaut.


    Naja, bei deiner Luna ist ja auch noch ein Dobermann mit drin nech... :roll:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zweithund 2016* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das mit dem Modemix sei mal Ansichtssache und dahingestellt, soll ja hier nicht Thema sein und jeder muss das selber für sich entscheiden.


      Dass die Familieneignung so hervorheben find ich manchmal auch etwas gewagt, aber ich meine, das ist halt auch n längerfristiges Zuchtziel, und sie stehen eben noch recht am Anfang. Ich denke, die Ausgeglichenheit (?!) sollte vom Briard kommen und der Will-to-please halt eher vom Aussie.


      Naja, ich hör jetzt mal auf, wollte garnicht soviel Werbung machen sondern nur die Idee einwerfen, als ich gesehen habe, dass die TS den Briard interessant findet.


      Allgemein fallen mir spontan kaum (bessser gesagt keine) Rassen ab 50cm ein, die weder Wachen noch "Jagen" sollen. Joa ausser halt anscheinend der Dalmatiner, aber da kenn ich mich auch zu wenig damit aus :pfeif: . Oder halt der Labrador, wo wir dann aber wieder beim "Jagttrieb" sind |)

    • Ich werf nochmal den Islandhund in die Diskussion ist zwar etwas "zu klein" und kann recht bellfreudig sein passt aber sonst sehr gut auf Deine Wünsche und keine Sorge wegen der Grösse Islandhunde sind eher robuste Tober

    • Zitat

      .....- mein Hund kommt mit Hunden klar, die eine sichtbare Schnauze haben - mit "Knautschgesichtern" und Hunde, wo der Kopf/Schnauze unter Fellmassen verdeckt ist, kommt er nicht klar. ...


      Aber das kann er doch lernen, solche Hunde zu lesen? Nur, weil ers vielleicht bislang nicht gebraucht hat, wär das ja kein Fehler, wenn er durch den eigenen Zweithund lernt, mit der Mimik etc. umzugehen, und die Hunde zu lesen, auch wenn sie kurze Nasen oder langes Fell haben. Im Gegenteil, vielleicht hilft ihm das ja auch, mit fremden Hunden mit Knautschgesichtern künftig besser zurechtzukommen, wenn ers daheim lernt.

    • BieBoss: Aber ausprobieren wollte ich das nicht bei meinem eigenen Hund. Am Schluss ändert sich nichts und Paco mag weiterhin keine Kurznasigen Hunde und dann hat man einen Hund, der sich in Gegenwart des anderen nicht wohlfühlt. Das wäre mir zu riskant...

    • Zitat

      Naja, bei deiner Luna ist ja auch noch ein Dobermann mit drin nech... :roll:


      Jup 1/4 :roll:


      Dann andersrum: Ich komm zu dir und du zeigst mir mehrere Boxer, in deren Wohnung ich gehen kann und freundlich begrüßt werde - natürlich ohne, dass die Besitzer mich freundlich hereinbitten.

    • Und was mache ich, wenn das nicht funktioniert mit dem Knautschgesicht? :???: Draußen ignoriert er oder knurrt diese Hunde an, es gibt kein einziges Knautschgesicht, mit dem Paco bisher spielen wollte.
      In erster Linie hole ich den Zweithund ja für mich, aber natürlich möchte ich auch, das er einen Kumpel/Freundin hat... Geschlecht ist ja auch noch offen. Am Besten zurecht kommt er mit anderen Nordischen oder Schäferhunden, aber das ist vollkommen weg von dem, was ich will (Samojede schau ich mir noch an).


      Zum Wäller: Ich habe jetzt verschiedene Beschreibungen auf Zuchtseiten gelesen, da wird geschrieben, das er sehr arbeitsfreudig ist und beschäftigt werden will, auf einer anderen Seite wird er als Familienhund beschrieben. Der Wach- und Jagdtrieb wird auf der einen Seite erwähnt, auf der anderen wiederum nicht.
      Ich werde da nochmal ein bisschen mehr nachlesen, aber ich glaube eher, das lass ich, gerade weil die ja auch am Anfang stehen.


      Ich hatte echt gedacht ich bin Anspruchslos :D


      Wegen den Dalmatinern... hier fährt ein älterer Herr auf dem Fahrrad herum, der hatte früher eine Dalmatiner-Zucht, wenn ich den nochmal sehe, frage ich mal nach =)
      Und beim Islandhund und den Lapinkoira/Lapinporokoira lese ich nachher mal was zu...


      Ich muss mich ja auch nicht sofort entscheiden, ich wollte einfach ein paar Ideen sammeln und dann wollte ich Ende des Jahres, Anfang nächsten Jahres mal nach einem Züchter suchen. Da bin ich ja auch noch unsicher, wie man sowas angeht, aber das ist ja dann das kleinere Problem =)

    • Wie wäre es mit einem deutschen Pinscher? Der ist fast 50cm groß :D Und der Jagdtrieb ist nicht soo stark ausgeprägt.


      Oder wie bereits erwähnt eine deutsche Dogge?


      Mmh oder eine Spitz-Art. Da gibt es ja verschiedene (auch nordische) vom Wolfspitz, über Großspitz bis hin zu den Akitas die ja auch irgendwie zu den Spitz-Hunden zählen wäre da bestimmt eine "Größe" für dich dabei und nicht alle davon sind Wachhunde.

    • Ich hätte ja jetzt auch mal den Lapinporokoira in den Raum geworfen.
      Kannst Julia ja mal anschreiben
      https://www.dogforum.de/post11…=Lapinporokoira#p11129585


      EDIT::
      Hast du dich mal mit Retrievern beschäftigt.
      Fände ja auch zB den Flat geeignet, ich schätze dich schon so ein, dass du mit deinem Hund was arbeiten willst. Das muss man bei ihnen.
      http://drc.de/content/flat-coated-retriever-kurzbeschreibung
      Jagen ist natürlich auch so ein Ding, häufig aber gut umlenkbar und durch ihre Arbeitsbereitschaft orientieren sie sich auch gut an ihren Besitzern (anders als so mancher Golden oder Labbi aus Showlinie xD ).

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!