Zweithund 2016

  • angel_jyl: Also wenn er einfach nur etwas ungeschickt ist und evtl den anderen Hund umrennt/zu stark spielt usw, kommen damit auch kleinere Rassen klar. Also kein Chi, aber ich kenne einige Terrier (als Beispiel!) die am liebsten mit den Labbis spielen. Kommt eben auch immer auf den Charakter des kleineren Hundes an.
    Ich weiß nicht, wie groß Paco genau ist, aber so Beagle-Größe denke ich, würde da auch passen, oder nicht? (Nur Größenmäßig als Beispiel)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zweithund 2016* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Dalmatiner, Boxer, Shar Pei, Portugiesischer Wasserhund (Cao de Agua evtl. etwas zu klein), Bobtail und Briard um ein paar mögliche Alternativen zu nennen :smile:

    • Oh okay, so groß/schwer hatte ich ihn nicht eingeschätzt ;)

    • Zitat

      Dalmatiner, Boxer, Shar Pei, Portugiesischer Wasserhund (Cao de Agua evtl. etwas zu klein), Bobtail und Briard um ein paar mögliche Alternativen zu nennen :smile:


      Dalmatiner und Boxer haben definitiv Wachtrieb.

    • Na ja, es sind ja nicht alle Collies so verbellt. Ich habe hier 2 davon sitzen, einer davon hat immer die Klappe offen, der andere ist dagegen sehr ruhig, außer es nähert sich jemand unserem Grundstück.


      Das größere Problem sehe ich eher darin, dass Du schreibst, Paco spiele grobmotorisch. Mit grobmotorischen Hunden kommen meine Collies überhaupt nicht klar, da sie selbst sehr filigran und niemals grob miteinander spielen. Meine mögen daher auch die ganzen Labbis in der Umgebung nicht sehr, die sind ihnen einfach zu grob.


      Wer mal mehrere Collies live beim Spielen und toben gesehen hat, weiß, was ich meine.

    • Zitat


      Dalmatiner und Boxer haben definitiv Wachtrieb.


      Gemäßigt und in absolut lenkbarem Rahmen....mit guter Sozialisierung und der entsprechenden Erziehung sehe ich da kein Problem drin. Wie alles nur ein Vorschlag ;)

    • Zitat

      Gemäßigt und in absolut lenkbarem Rahmen....mit guter Sozialisierung und der entsprechenden Erziehung sehe ich da kein Problem drin. Wie alles nur ein Vorschlag ;)


      Dalmatiner wäre mir neben dem Collie auch noch in den Sinn gekommen.
      Ich kenne bisher wirklich kein Exemplar, welches einen wirklichen "Wachtrieb" hat.
      Ist aber vll auch Auslegungssache?

    • Ich sehe schon, der Collie ist dann wirklich raus :/


      Wenn ich so sehe, was ihr mir vorschlagt, dann hätte ich meinen Eingangspost noch ergänzen sollen - mein Hund kommt mit Hunden klar, die eine sichtbare Schnauze haben - mit "Knautschgesichtern" und Hunde, wo der Kopf/Schnauze unter Fellmassen verdeckt ist, kommt er nicht klar. Also wären da einige Rassen schon wieder raus, wobei ich den Briard auch richtig hübsch finde.


      Laut Rassebeschreibung ist das mit dem Dalmatiner aber schlecht mit dem Alleine bleiben?!

    • Zitat

      Gemäßigt und in absolut lenkbarem Rahmen....mit guter Sozialisierung und der entsprechenden Erziehung sehe ich da kein Problem drin. Wie alles nur ein Vorschlag ;)


      Das stimmt, aber im Eingangspost stand "kein Wachtrieb".


      Wenn er jetzt doch auch Wachtrieb haben darf, kommen plötzlich sehr viele Hunde in Frage....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!