Goldie-Welpe die Qual der Futterwahl ;-)
-
-
Hallo zusammen,
ich bin die Neue! Ich habe mich schon einige Zeit durch dieses Forum gewühlt, aber so richtig schlau geworden bin ich dadurch nicht.
Mitte Juli wird ein Goldie-Welpe bei mir einziehen, darauf freue ich mich schon total!
Nun mache ich mir schon mal Gedanken um die richtige Fütterung. Ich habe mir das folgendermaßen vorgestellt:Morgens Trockenfutter (Platinum, Josera, Wolfsblut? Preis-/Leistung sollte stimmen)
Abends Nassfutter (Was könnt ihr empfehlen? Preis-Leistung sollte auch hier passen)
Zwischendurch Rohes Fleisch, Obst, Gemüse (natürlich fällt dann das TF oder NF weg!)Die Züchterin füttert Happy Dog, das möchte ich aber nach ca. 2-3 Wochen umstellen.
Nun meine Fragen:
Der Goldie hat ja bekanntlich mal gerne durch zu schnelles wachsen Gelenkprobleme – das möchte ich natürlich so gut es geht verhindern, heißt z.B. keine Treppen laufen und Futter mit geringem Protein-Gehalt.
Nach wieviel Wochen soll ich das Würmchen auf Adult umstellen?
Ich habe schon öfter gelesen, dass Hunde von Platinum zunehmen, sollte das also für mich raus fallen?
Welches Futtersorte (TF und NF) wäre für meinen Goldie (bezogen auf die Gelenksache und zu schnelles wachsen) am besten?
Sollte ich zu dem Futter noch ein Pülverchen zum stärken der Gelenke geben?
Falls ja, mit welchen Produkten habt ihr gute Erfahrungen gemacht?Für eure Hilfe danke ich schon mal recht herzlich!
LG Jemma
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Goldie-Welpe die Qual der Futterwahl ;-)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Josera ist vom Proteingehalt schon mal ganz gut, Wolfsblut eher nicht, da Proteingehalt bei den meisten Sorten sehr hoch - obwohl es meiner Meinung nach ein sehr hochwertiges Trofu ist. Bestes Futter wäre vielleicht noch eine Alternative oder Granatapet. Das fällt mir jetzt so auf Anhieb ein. Wir haben unserer verstorbenen Goldie-Hündin früher Marengo gefüttert, das hat sie gut vertragen.
Als Nafu sind wir - bevor wir angefangen haben zu barfen - sehr gut mit Auenland und Terra Canis klar gekommen. Ich hab allerdings auch zwei kleine Hunde, da fällt der Preis nicht ganz so ins Gewicht. Vielleicht wäre für dich Real Nature oder Rinti einen Versuch wert. Es gibt hier aber ja viele mit großen Hunden, die können dir sicher auch weiterhelfen. -
Ich habe ja auch eine schnell wachsende Rasse und bin mit Platinum in der Welpenzeit sehr gut gefahren.
Wo er ausgewachsen war, habe ich ganz auf Wolfsblut umgestellt, dass hat der Herr super vertragen.
Für die Gelenke habe ich erst mit einem Jahr Lupo San dazu gegeben.
Auf die Hüfte ist meiner auch geröngt worden da Deckrüde und das Ergebnis von A1 lässt sich sicher sehenAber es kommt nicht nur auf das Futter an, sondern wie viel sich der Hund bewegt. Also springen und Treppen steigen möglichst vermeiden.
Am Anfang ist sowieso weniger mehr.Vom Futter kann ich dir Platinum, Wolfsblut, Real Nature, Lukkulus, Lunderland und Terra Canis empfehlen.
Rinti und Josera empfinde ich als nicht besonders hochwertig.
Zurzeit habe ich ganz auf Barf umgestellt.
Meiner Meinung nach, gibt es sowieso keine gesündere Fütterung für den Hund.
Und kostengünstig ist es auch noch. -
Platinum würde ich eher als Leckerli nehmen, oder wenn der Hund normales trockenens TroFu gar nicht mag.
Wolfsblut und Josera sind grundsätzlich von Preis/Leistung ordentlich, allerdings hat Wolfsblut in vielen Sorte sehr hohe Proteinwerte.Generell bei der Rasse kann und solte man ruhig recht früh auf normales Futter umstellen, Welpenfutter nur die ersten 3-5 Monate.
Ich werfe auch nochmal Bosch Bio Puppet oder Bosch Junior Lamm&Reis in den Raum, da ist Preis/Leistung auch sehr gut.
Für ab dem 4. Monat auch Canis Alpha (z.b. Balance oder Klassik).(alles bezogen auf Trockenfutter)
-
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!
Ich werde die genannten Futtersorten einmal studieren. Die Züchterin sagte ich soll ab dem 4. Monat auf adult-Futter umstellen, denke das werde ich dann auch so einhalten.
Woher weiß ich welche Menge ich füttern soll? Ich denke ich kann ja nicht von den Richtwerten auf der Packung ausgehen, oder?Das Abwechseln von Trocken- und Nassfutter stellt auch bei Welpen keine Probleme dar?
Ab wann sollte ich Luposan oder ähnliches ergänzen?
Mir ist bewusst, dass es neben dem Futter natürlich auch auf die Belastung der Gelenke ankommt, heißt zum Beispiel dass der Knirps die ersten Jahre die Treppe hochgetragen wird
Wir weitere Ratschläge und Tipps stehen meine Ohren weit auf. Vielen Dank schon mal!
LG
Jemma
-
-
Zitat
Die Züchterin sagte ich soll ab dem 4. Monat auf adult-Futter umstellen, denke das werde ich dann auch so einhalten.Schlimm, dass Züchter immer noch diesen Quark verbreiten.
Gerade bei einem Hund, der groß wird, ist es wichtig, dass er ausreichend hochwertige Proteine erhält.ZitatDer Goldie hat ja bekanntlich mal gerne durch zu schnelles wachsen Gelenkprobleme – das möchte ich natürlich so gut es geht verhindern, heißt z.B. keine Treppen laufen und Futter mit geringem Protein-Gehalt.
Womit soll Dein Hund denn seine Körpermasse aufbauen??? Proteine sind die Bausteine des Körpers. Bekommt der Welpe nicht genügend Proteine, können gesundheitliche Schäden die Folge sein. Ein Futter für erwachsene Hunde hat für einen jungen Hund im Wachstum zu wenig Proteine.
ZitatWoher weiß ich welche Menge ich füttern soll? Ich denke ich kann ja nicht von den Richtwerten auf der Packung ausgehen, oder?
Nein, die sind für einen Welpen nicht ausreichend. Wenn Du ein Welpenfutter kaufst, kannst Du Dich an die Packungsangaben halten.
Wenn ich das richtig lese, willst Du Deinen Welpen nur morgens und abends füttern? Das ist zu wenig. Er braucht mindestens 3-4 Mahlzeiten.
Josera und Bosch halte ich für ziemlich minderwertig.
-
Zitat
Nun meine Fragen:
Der Goldie hat ja bekanntlich mal gerne durch zu schnelles wachsen Gelenkprobleme – das möchte ich natürlich so gut es geht verhindern, heißt z.B. keine Treppen laufen und Futter mit geringem Protein-Gehalt.
Zuallerst mal: Proteingehalt hat rein gar nix mit Gelenkproblemen und schnellem Wachstum zu tun - ausser wenn der Proteingehalt zu tief ist, dann gibt es üble Skelettschäden. Es ist traurig, dass sich diese längst hieb- und stichfest widerlegte These so lange hält. Zu schnelles Wachstum beruht auf einer zu hohen Zufuhr an Energie, also Kalorien. Nun hat zwar Adultfutter weniger Kalorien, aber es hat auch weniger Protein und dafür viel mehr KH - was rein der Energieversorgung dient. Damit der wachsende Junghund nicht mangelernährt wird, muss man vom Adultfutter aber mehr füttern als vom Welpenfutter, denn der wachsende Organismus benötigt mehr Protein, und mehr Mineralien für einen gesunden Knochenaufbau als der erwachsene Hund - und auch mehr Kalorien, was bei Grossrassen ein Grenzwert ist. Im Endeffekt landet man bei gleicher Kalorienzufuhr mit Adultfutter oft bei einer Überversorgung an Calcium (für wachsende Hunde gar nicht gut) und einer Minimalversorgung an Protein. Was bei proteinarmem Futter immer das Problem ist: die sind extrem KH-lastig. Und KH sind nunmal immer reiner Brennstoff, also Energiezufuhr. -
Hallo,
in der ersten Zeit bekommt der Welpe natürlich 4mal, dann irgendwan 3mal Futter. Die Aussage habe ich auf später bezogen, sorry wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet damit ich viele hilfreiche Tipps bekomme, weil ich mich wirklich noch nicht so gut mit diesem Thema auskenne. Leider bin ich jetzt völlig verunsichert
Selbst auf der Homepage von Platinum steht, mann könne (sollte) große Hunde früher auf Adult umstellen.
Jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr was ich glauben bzw. machen soll -
Moin,
also ich habe das mit meinem Goldie so gemacht:
Bei der Züchterin gab es Josera Kids, was ich auch weiter gefüttert habe. Als der Sack leer war habe ich auf Platinum Puppy (?) umgestellt. Und nach dem Zahnwechsel, ich denke da war sie so 6-7 Monate alt, auf das Platinum für Erwachsene.
In den ersten Monaten gab es jeden Tag irgendwas an Milchprodukten ins Futter (Quark, Hüttenkäse, Naturjoghurt).Inzwischen bekommt Bonnie morgens Trocken (Josera Ente und Kartoffel) und abends entweder Nass (Wolfsblut, Granatapet, Lukullus, Terra Canis) oder selbst gekocht. :)
Alle Goldies die ich kenne haben leider irgendwelche Probleme mit dem Futter (Bonnie verträgt kein Getreide).
Viel Spass mit dem kleinen Wurm!
-
Wieso möchtest du nicht koplett Barfen?
Gerade bei einem Welpen führ so eine Fütterung gerne zu unverträglichkeiten.Meine Hündin hat bis zu ihrem ersten Lebensjahr nur Select Gold vom Fressnapf bekommen und vertragen. Danach haben wir auf roh umgestellt was auch super war, leider mag/mochte sie die zusätze nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!