Problem mit Rückruf Alters-/ Pubertätsbedingt ?

  • Zitat

    Genau das steht doch da in meinem Satz.

    Zitat

    Liest du den Absatz drunter. Das gehört nämlich zusammen.

    Ich habe es so verstanden, dass der Hund mitunter aus Situationen gerufen wird, in denen der Abruf noch nicht gefestigt ist, bzw. der Aufbau eben da noch nicht angekommen ist. So läuft der Aufbau in Richtung "schief".

    Ich habe es so gehandhabt: Schrittweise in immer höheren Ablenkungsreizen den Abruf gefestigt und in momentan noch zu hohen Ablenkungsreizen lediglich gesichert, (möglichst rechtzeitig, dann brauchts keinen Ruck an der Schlepp) und keine Kommandos gegeben, wenn ich ja schon sehen konnte, da klappts jetzt einfach noch nicht. Und weiter am Aufbau gearbeitet. Rückschritte gabs auch bei uns so um die Geschlechtsreife, weil ich nicht aufgepasst habe, zu dödelich war.
    Entsprechend intensiver und konsequenter musste ich wieder dran arbeiten und achtsamer, vorausdenkender sein.

    Einfach dranbleiben und seriös weiter aufbauen. Ruck und Zurückziehen an der Schlepp halte ich für kontraproduktiv. Da hab ich den Hund zwar dann hier, aber mein Rückruf und die ganze Arbeit vorher geht so langsam vor die "Hunde". ;)
    Da lohnt es sich meiner Meinung nach zu realisieren....man war zu spät...:ops: erspart sich nochmaliges Kommando mit Ruck und/oder Zurückziehen...... und geht den Hund holen.

    Gruss Eva

  • Zitat

    Ich habe es so verstanden, dass der Hund mitunter aus Situationen gerufen wird, in denen der Abruf noch nicht gefestigt ist, bzw. der Aufbau eben da noch nicht angekommen ist. So läuft der Aufbau in Richtung "schief".

    Ich habe es so gehandhabt: Schrittweise in immer höheren Ablenkungsreizen den Abruf gefestigt und in momentan noch zu hohen Ablenkungsreizen lediglich gesichert, (möglichst rechtzeitig, dann brauchts keinen Ruck an der Schlepp) und keine Kommandos gegeben, wenn ich ja schon sehen konnte, da klappts jetzt einfach noch nicht. Und weiter am Aufbau gearbeitet. Rückschritte gabs auch bei uns so um die Geschlechtsreife, weil ich nicht aufgepasst habe, zu dödelich war.
    Entsprechend intensiver und konsequenter musste ich wieder dran arbeiten und achtsamer, vorausdenkender sein.

    Einfach dranbleiben und seriös weiter aufbauen. Ruck und Zurückziehen an der Schlepp halte ich für kontraproduktiv. Da hab ich den Hund zwar dann hier, aber mein Rückruf und die ganze Arbeit vorher geht so langsam vor die "Hunde". ;)
    Da lohnt es sich meiner Meinung nach zu realisieren....man war zu spät...:ops: erspart sich nochmaliges Kommando mit Ruck und/oder Zurückziehen...... und geht den Hund holen.

    Gruss Eva

    wenn es in der wohnung und im garten super klappt aber draussen probleme gibt durch gerüche von fremden hunden, tiere, usw
    wo ist der ort wo ich trainieren soll jetzt ? nach garten ist draussen ja die nächste stufe.

    und da er sich meistens festriecht muß man ja oft leicht rucken damit er weiter läuft sonst kommt man ja kaum voran, er riecht und markiert ja jeden baum, strauch, pfosten usw

  • Wenn Du üben willst, gar nicht "festriechen" lassen! Hund beobachten und wenn er was "in der Nase" hat, nicht hinlassen.
    Wenn "normales" Gassi, also "Freizeit" kann man ihn auch mal riechen lassen.

  • an der schlepp kann ich ja nicht verhindern das er riecht bzw er riecht ja alle paar meter.
    ich lasse ihn ja riechen, aber er riecht ja 20sek und mehr, irgendwann muß man ja mal weiter :)

    an der leine lasse ich ihn ja auch nicht überall riechen und markieren

  • Naja du wirst sicher Situationen haben wo du denkst "jetzt könnte es klappen" und dann ist es das beste es zu versuchen. Dann macht man das 2 - 3 mal auf einem Spaziergang und das reicht dann auch oder man macht es weniger z.B. nur ein mal. Immer dran denken, es soll dem Hund und dir Spaß machen zurück zu kommen. Du kannst deinen Hund auch »ab und zu« mal damit belohnen, dass du ihn wieder schnüffeln schickst auf Signal.

  • Zitat

    an der schlepp kann ich ja nicht verhindern das er riecht bzw er riecht ja alle paar meter.
    ich lasse ihn ja riechen, aber er riecht ja 20sek und mehr, irgendwann muß man ja mal weiter :)

    an der leine lasse ich ihn ja auch nicht überall riechen und markieren

    Naja... dafür würde ich mir jetzt nicht den Rückruf vernudeln. Da würde ich eher trainieren, dass der Hund lernt ohne Kommando zu folgen ;)

    Wobei ich mich da in dem Alter auch nicht stressen würde. Ist eben so, dass die sich plötzlich ganz furchtbar für ihr "Duftumwelt" interessieren. Das flacht ja auch wieder ab. Da jetzt Rückruftraining reinsetzen würde ich mir tunlichst verkneifen.

  • Zitat

    Wenn Du üben willst, gar nicht "festriechen" lassen! Hund beobachten und wenn er was "in der Nase" hat, nicht hinlassen.
    Wenn "normales" Gassi, also "Freizeit" kann man ihn auch mal riechen lassen.

    Oder du lässt ihn riechen, und rufst nur ab, wenn er gerade nichts anderes zu tun hat, bis er kapiert: Zurückkommen ist nicht schlimm.

  • Zitat

    ........

    wenn es in der wohnung und im garten super klappt aber draussen probleme gibt durch gerüche von fremden hunden, tiere, usw
    wo ist der ort wo ich trainieren soll jetzt ? nach garten ist draussen ja die nächste stufe.

    und da er sich meistens festriecht muß man ja oft leicht rucken damit er weiter läuft sonst kommt man ja kaum voran, er riecht und markiert ja jeden baum, strauch, pfosten usw

    Dann nimm halt net das "Draußen" direkt vor der Gartentüre, wo schon 20 Hunde hingepinkelt haben, sondern such Dir ein Gebiet (Feld oder was auch immer), wo nicht so viele Leute mit Hunden hingehen, damit´s nicht so interessant riecht. Abgesehen davon ruf ihn draußen zunächst in einfachen Situationen ab: Hund guckt Dich draußen an, Abruf. Hund läuft eh grad in Deine Richtung, Abruf. Hund bleibt vor Dir stehen und wartet auf Dich, Abruf. NICHT als Erstes draußen abrufen, wenn Hund gerade am Rennen ist, nen Hasen in die Nase gekriegt hat, oder gerade auf irgendwelche Leute zustürmt, um diese zu begrüßen - das ist nämlich dann schon höhere Schule...... ;-) Du kannst also auch draußen durch die Wahl der Situation einfache und schwierige Momente haben für das Training Deines Abrufs.

    Ansonsten: wenn der Hund sich festriecht, kann man rufen, ungewöhnliche Geräusche machen (Schlüsselklimpern, in die Hände klatschen, pssssssst sagen, was auch immer, sodaß er sich halt genötigt sieht, nachzugucken, was da so komisch tut), man kann auf ihn zugehen und ihn körperlich dort "wegschieben" (berührungslos), indem man direkt auf ihn draufzulaufen scheint, notfalls hilft´s auch, z.B. ein Balli dabeizuhaben, und das mit einem vorher eingeübten Geräush nach vorne zu werfen (wenn Hund sich hinter Dir festgeschnüffelt hat). Wenn ich meinem Hund was werfe, dann passiert das meist mit einem begeisterten: "Heyyyyyy! Hols Dir!" - wenn er schnuppert und mag net kommen, dann sag ich plötzlich ganz leise (auch ne Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu kriegen - LEISE werden statt schreien, Spannung mit der Stimme schaffen) "heyyyyyy - guckmal!" - und sobald er guckt, fliegt Balli. Oder Du bringst dem Hund ein Kommando für´s Fressen bei, indem Du das täglich vorm Füttern sagst, und kannst das dann in so ner Situation nutzen, um die Aufmerksamkeit zu kriegen - mußt dann natürlich auch mit Futter belohnen, klar.... ;-) Bei Bossi hilft inzwischen sogar, wenn ich mich einfach rumdrehe und in ne ganz ander Richtung gehe (möglichst abbiegen, sodaß er Dich aus den Augen verliert). So sehr er sich festschnüffelt - der kriegt schon mit, wenn ich gehe, glaub mir..... ;-) Es gibt ungefähr ne Million Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit des Hunes zu errigen - da braucht´s m.E. nach keinen Leinenruck.....

    Wenn er auch an der Leine markiert (ich find das voll mies, an Gartenzäune, Häuser und Pfosten markieren zu lassen), dann sage ich zu meinem Bossi nach dem Abbruch gleich "WEITER", sodaß er weitergeht. Anfangs natürlich nur an der Leine üben, indem Du das NEIN schon sagst, BEVOR er das Bein hebt (vorausgesetzt, Du erkennst das an der Körpersprache, wenn nicht, solltest Du Dich auf alle Fälle damit nochmal beschäftigen!), und dann sofort weitergehst - auf keinen Fall stehenbleiben, denn damit signalisierst Du ihm, Du gibst ihm die Zeit zum Markieren. Daher IM LAUFEN schon WEITER sagen, evtl. auch Tempo etwas beschleunigen (auch ne Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu gewinnen - Tempowechsel!), sodaß er keine Zeit hat zum Beinchenheben, weil er Dir hinterher muß.

    Zum Rückruf: Du rufst den Hund zu 99% nur deswegen zu Dir, weil Du ihm was Tolles geben willst oder mit ihm was Tolles machen möchtest! Wenn Du ihn zu oft einfach nur anleinst nach erfolgreichem Abruf, dann vermiest Du ihm den Rückruf, weil er dann lernt, daß Abruf gleichbedeutend ist mit "der Spaß ist jetzt zu Ende"! Also: Abruf, Leckerli. Abruf, Zerrspiel. Abruf, weiterschicken zum Schnuppern. Abruf, verbales Lob, Freigabe zum Laufen. Ganz selten zwischendurch mal kurz (!) an die Leine nehmen, nach 5 Schritten wieder ableinen, als Bestätigung, und zum Zeigen, daß mit Abrufen nicht immer sofort der Spaß für ewig beendet ist.

    Je eher der Hund mit dem Abruf was Tolles verknüpft, das bei Dir stattfindet, desto eher wird er auch bei Ablenkung darauf reagieren! Gilt auch generell auf dem Spaziergang - je langweiliger der Hundeführer unterwegs ist, desto weniger Veranlassung hat doch der Hund, sich an dem zu orientieren, und geht natürlich dann lieber seinen eigenen Interessen nach. Passiert aber bei mir ab und an was Spannendes (und wenns nur ne simple Unterordnungsaufgabe ist, die mit Leckerli bestätigt wird), dann guckt mein Hund ab und an von sich aus nach mir (könnt ja was Tolles passieren bei mir!), und reagiert prompter, wenn ich ihn anspreche.

  • Zitat

    an der schlepp kann ich ja nicht verhindern das er riecht bzw er riecht ja alle paar meter.
    ich lasse ihn ja riechen, aber er riecht ja 20sek und mehr, irgendwann muß man ja mal weiter :)

    an der leine lasse ich ihn ja auch nicht überall riechen und markieren

    In solchen Momenten gehst auf ihn zu und drängst ihn ab, weg von der Pipistelle, in die von Dir gewünschte Richtung. Dazu Kommando WEITER - dann verknüpft er das gleich richtig. Solange Du dort stehst, weiß er, Du wartest schon auf ihn. Mußt Dich also auf alle Fälle selbst in Bewegung setzen.

  • Zitat

    Wobei ich mich da in dem Alter auch nicht stressen würde. Ist eben so, dass die sich plötzlich ganz furchtbar für ihr "Duftumwelt" interessieren. Das flacht ja auch wieder ab. Da jetzt Rückruftraining reinsetzen würde ich mir tunlichst verkneifen.


    Das ist nen Hinweis den ich schon fast wieder vergessen hatte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!