Rasseträume- und Überlegungen (in weiter Zukunft!)
-
-
....in Hunde- Ruhetraining bin ich ja dank Shira sehr geübt
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wir sind uns jetzt zu 90% einig, dass es ein PUDEL werden soll!
Die übrigen 10% werden wohl Gespräche und Besuche bei Züchtern, Kennenlernen der Hunde und Zuchten "live".Und das soll jetzt 2-5 Jahre andauern bis der Zweithund einzieht? Wers glaubt
Ich bin dann mal gespannt wie kurz bei euch 2-5 Jahre sind
-
Zitat
Und das soll jetzt 2-5 Jahre andauern bis der Zweithund einzieht? Wers glaubt
Ich bin dann mal gespannt wie kurz bei euch 2-5 Jahre sind
Was hast du denn für ein Problem?
Und wenn der Hund schon nächsten Monat kommt wär das auch ihr DingDa macht sich mal jemand frühzeitig Gedanken und dann ist es auch wieder jemandem net recht
-
Zitat
Und das soll jetzt 2-5 Jahre andauern bis der Zweithund einzieht? Wers glaubt
Ich bin dann mal gespannt wie kurz bei euch 2-5 Jahre sind
Na, guck doch mal in den Wartelisten Thread. Je nach Verpaarung warten da einige 2 Jahre auf ihren Welpen.
Was der negative Smiley da soll erschließt sich mir nicht ganz... Und wenn der Hund schon morgen einzieht, wenn sie heute den passenden entdeckt, so what? Wär das schlimm? Deinem Post nach zu urteilen schon... -
Also 2-5 Jahre sind abgedacht damit alles "perfekt geplant" wäre. Aber wenns kürzer, anders oder sogar spontan ist - wenns passt und machbar ist , hab ich da auch nichts dagegen
am liebsten Übergestern!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
-
Also wenn man anfängt, Züchter zu suchen, ist ein halbes Jahr für mehrere Besuche schnell 'rum. Wenn man dann noch eine gute Verpaarung sucht, nicht zufällig gerade ein Welpe da ist und man sich auf die Warteliste setzen lässt für einen geplanten Wurf, sind 2 Jahre gar nicht soooo lang.
Bei mir sind's, wenn der Welpe einzieht, ungefähr 2 Jahre gewesen...
-
Zitat
Pudel klingt doch gut, wobei ich da die Befürchtung hätte, dass die schnell zur Hibbeligkeit neigen könnte, eben aufgrund der Arbeitsfreude.kann ich bei meinem nicht bestätigen. Wenn Action ist, ist Action, wenn nicht, dann halt nicht und da musste ich nix dran erziehen. Gut, wenn mal ein paar Tage wirklich viel zu wenig los ist, dann lässt er sich schon manchmal Quatsch einfallen, wie sämtlichen rumliegenden Kleinkram in seine Box schleppen oder Katzen ärgern. aber dauernd beschäftigt werden muss er nicht.
-
Waren die Wartelisten bei den guten Züchtern nicht eh recht gut gefüllt? Mir war so, das dies bei den kleineren Pudeln der Fall war. Da wären zwei Jahre eventuell sogar Glückssache, also ranhalten
.
-
Ich habe auch sehr lange geplant und Gott sei Dank die Züchterin 2 Jahre im voraus schon kontaktiert - denn früher hätte ich keinen Hund haben können. So stand ich zwei jahre auf der Warteliste und es hat genau gepasst.
Hibbelig - naja. lebhaft sind sie schon. Das mag ich aber, Schlaftabletten sind nicht mein Fall. Es gibt solche und solche. Meiner war von Anfang an in der Wohnung extrem ruhig (manchmal ist der mir schon zu ruhig - wenn ich gerne tricksen will und der Herr will lieber pennen...) und draussen lebhaft, aber nur in wenigen situationen hibbelig. Wenn wir in der Hundeschule warten müssen bis wir dran sind z.b.
Die kleinen sind auch hibbeliger als die mittleren.
Und jetzt mit 14Monaten ist er auch schon richtig cool geworden.Ich finds ne gute Entscheidung! Und super dass dein Mann nicht unter den üblichen Vorurteilen leidet.
-
Ich weiß nicht wieso, es ist hier schon öfters das Wort hibbelig in Verbindung mit Pudeln gefallen und ich frage mich, wo die Leute das herhaben. Pudel sind für meine Begriffe wenig bis gar nicht hibbelig, auch nicht die kleinen (und ich hab ja u.a. so ein Kleinteil hier sitzen und kenne auch viele, viele andere Pudel). Aber vielleicht liegts ja auch an der interindividuellen Definition, für mich ist ein Hund hibbelig, der schlecht zur Ruhe kommt und sehr zu nervösem Verhalten neigt. Das ist ein Merkmal, dass ich von vielen Hütehunden und z.B. auch von manchen kleineren Terriern und Pinschern kenne, aber mit dem Pudel bringe ich dieses Wort ehrlich gesagt nicht in Verbindung. Pudel sind neugierig, aufmerksam und aufgeweckt und ja, sie haben mitunter auch ordentlich Pfeffer im Hintern, aber so schnell, wie sie von einem Moment auf den anderen Vollgas geben, so schnell kommen sie auch wieder runter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!