Bobtail/ Goldendoodle
-
-
Zitat
Also manchmal wird der Labra-/Goldendoodle ja wirklich wie ein Monster dargestellt. Das ist doch vollkommen übertrieben. Er ist ein Hund. Und zwar einer, der wirklich toll sein kann, wenn er zu seiner Familie passt. Mit allen Bedürfnissen, Macken, Baustellen, Eigenheiten und Haaren, die er halt so mit sich bringt.
Also wie jeder Hund, oder?Übrigens weiß mein Labradoodle (mehr Pudel als Labbi) gar nicht, was Jagen überhaupt ist - selbst wenn direkt vor seiner Nase das Reh über den Weg springt.
Genau. Sie sind, wie alle Mischlinge aus sehr unterschiedlichen Rassen, eben unterschiedlich. Überraschungspakete. Der eine so, der andere so
.
Sicher gibt es auch unter Rassehunden unterschiedliche Individuen. Allerdings innerhalb eines anderen Rahmens.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Du kannst dir gerne mal Bonnie für ne Woche ausleihen.
LG Manu (vom Handy) mit BonnieKlar doch! Immer her mit ihr! Ist ne süße Jagdmaus!
-
Hier wohnen/wohnten mittlerweile 3 Labradoodles - alle drei würde ich nicht geschenkt nehmen. Einer kann nicht abgeleint werden. Er jagt nicht, will aber zu jedem Hund und zu jedem Menschen und da sind auch Straßen egal. Der andere ist sowas von rabiat anderen Hunden gegenüber, dass ich einen riesen Bogen laufe und einer starb mit ca. 3 Jahren an irgendeiner Autoimmunerkrankung - war bis dahin verdammt selbstbewusst und legte sich mit allem an, was vier Beine hat.
Wahrscheinlich bin ich deshalb etwas vorgeschädigt... :/
Der Wäller könnte auch passen, aber auch der ist mehr Designerdog als alles andere. Eine Nachbarin hat einen.
-
Zitat
Dreamy, das Fell vom Pudel finde ich überhaupt nicht hübsch, ebenfalls gefallen mir GR an sich nicht weil sie mir zu glattes Fell haben. Ich brauch einen richtigen Wuschel! ....
Hab noch nicht alles gelesn, aber das hier fiel mir gleich auf: das Wesen des Hundes ist doch wohl wichtiger als das Aussehen.
Kein Mensch kann Dir bei einer Doodle-Mischlingsverpaarung (egal, welche Mischung) vorhersagen, wie das Fell Deines künftigen Hundes werden und sich entwickeln wird. Weil es dadurch, daß es Mischlingsverpaarungen sind, ganz fürchterliche Haarqualitäten geben kann, oder Welpen erben nur das Pudelfell oder nur das Goldiefell. Das ist eben bei sowas nicht absehbar.
Ich hab kein Problem damit, wenn sich wer nen Doodle o.ä. anschafft, versteh das bitte nicht falsch, hab ja selbst Mischlinge. Aber ich bin sehr wohl dagegen, für solch einen Mischling, der ne Überraschungstüte ist, bei dem das Auftreten von Erbkrankheiten der Vorfahren nicht bekannt ist, ohne jegliche seriöse Papiere einen Fantasiepreis von über 1.000 € zu bezahlen, den die meisten Designerhund-Züchter für ihre Mode-Erscheinungen verlangen.
Das wäe mir einfach zu viel für einen Hund ohne jegliche Garantien/Sicherheiten. Denn wenn ich weiß, die Vorfahren waren alle gesund etc., es wurden viele Untersuchungen gemacht, dann kann ich sicherlich nicht ausschließen, daß der Hund mal krank wird - ist ja auch "nur" ein Lebewesen wie ich ;-) ABER: der Züchter hat dann alles dafür getan, das Risiko zu minimieren. Und dafür zahl ich dann gerne.....Haben derzeit in der Rettungshunde-Staffel auch nen Designer-Mix. Schwerste HD, 4 Jahre alt. Die Besitzerin guckt jetzt halt, wie lange er arbeiten kann, macht Physio o.ä., aber das macht halt keinen Spaß. Derzeit hat er keine Problem, läuft halt seltsam, aber hat keinerlei Schmerzen. Und der ach so seriöse Züchter dieses teuren Designerhundes weist natürlich alle Schuld von sich, das könne auch ernährungsbedingt oder überlastungsbedingt sein, ist NULL für die Halterin da, interessiert sich keinen Deut für das Wohlergehen des Hundes. So kann´s halt gehen..... Muß nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist bei nem Mix höher, auch wenn er in dem Fall teurer wäre als "normale" Mixe.
So - etz geh ich mal weiterlesen.... ;-)
-
Hier ebenso.
Zwei Doodles total auf Krawall gebürstet.
Eine Besitzerin muss auch ihre gesamte Kraft aufbringen um ihren Doodle zu halten.
Gibt schon sehr brenzlige Situationen. -
-
Man kann doch nicht alles auf die "Zucht" schieben, denn die meisten Fehler werden doch wohl vom Halter gemacht.
Wenn z. B. ein Hund auf Krawall gebürstet ist.
Oder nicht leinenführig ist. -
Zitat
Man kann doch nicht alles auf die "Zucht" schieben, denn die meisten Fehler werden doch wohl vom Halter gemacht.
Wenn z. B. ein Hund auf Krawall gebürstet ist.
Oder nicht leinenführig ist.
Naya wen die Mutter schon auf Krawall war, kann es auch passieren das die Welpen auch auf Krawall sind -
Zitat
Man kann doch nicht alles auf die "Zucht" schieben, denn die meisten Fehler werden doch wohl vom Halter gemacht.
Wenn z. B. ein Hund auf Krawall gebürstet ist.
Oder nicht leinenführig ist.das ist wohl wahr, allerdings wäre ein Doodle,(rein optisch) gleich ob Golden oder Labra, kein Hund für mich. Ich kenne 3 Doodle und die reichen. Schon das Fell gefällt mir gar nicht; sieht aus wie ein Retriever mit Dauerwellen
wer braucht so einen Hund?
Was mich sehr wundert ist, dass hier scheinbar ein Hund nur nach der Optik gekauft wird.
-
Zitat
Ich hab kein Problem damit, wenn sich wer nen Doodle o.ä. anschafft, versteh das bitte nicht falsch, hab ja selbst Mischlinge. Aber ich bin sehr wohl dagegen, für solch einen Mischling, der ne Überraschungstüte ist, bei dem das Auftreten von Erbkrankheiten der Vorfahren nicht bekannt ist, ohne jegliche seriöse Papiere einen Fantasiepreis von über 1.000 € zu bezahlen, den die meisten Designerhund-Züchter für ihre Mode-Erscheinungen verlangen.
Das wäe mir einfach zu viel für einen Hund ohne jegliche Garantien/Sicherheiten. Denn wenn ich weiß, die Vorfahren waren alle gesund etc., es wurden viele Untersuchungen gemacht, dann kann ich sicherlich nicht ausschließen, daß der Hund mal krank wird - ist ja auch "nur" ein Lebewesen wie ich ;-) ABER: der Züchter hat dann alles dafür getan, das Risiko zu minimieren. Und dafür zahl ich dann gerne.....
DAS ist doch der springende Punkt! ich hab gegen keinen Mischling dieser Welt was! Aber gegen diese Geldmacherei! -
Zitat
das ist wohl wahr, allerdings wäre ein Doodle,(rein optisch) gleich ob Golden oder Labra, kein Hund für mich. Ich kenne 3 Doodle und die reichen. Schon das Fell gefällt mir gar nicht; sieht aus wie ein Retriever mit Dauerwellen
wer braucht so einen Hund?
Was mich sehr wundert ist, dass hier scheinbar ein Hund nur nach der Optik gekauft wird.
Hat wahrscheinlich den gleichen Grund, den du hast, den Doodle wegen seiner Optik abzulehnen.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen... :joint: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!