Bobtail/ Goldendoodle
-
-
Zitat
Und derartige Beispiele könnte man wahrscheinlich auch von reinrassigen Pudeln und von reinrassigen Labradoren sowie von allen anderen Rassenhunden aufzählen. Sogar auch aus VDH/FCI-Zucht oder ausländischer FCI-Zucht und erst Recht wenn man AKC und KC noch dazu nimmt, die ja bei vielen Rassen mit dem hiesigen Zuchtgeschehen eng verbunden sind und die man daher meiner Meinung nach nicht komplett außen vor lassen kann. Jedenfalls sind mir da bei meinen Rassen einige solcher "Kracher" bekannt und wenn ich andere Hundeleute so reden höre, dann ist das in anderen Rassen ähnlich.Wie gesagt, dass man es schlecht machen kann und dass es auch schlecht gemacht wird, macht meiner Ansicht nach die Sache an sich nicht verkehrt.
Aber wen man sich als besser darstellt, nimmt man nicht das beste ?
Oder wen man eine neue Rasse gründen will , warum lernt man dann nicht aus den alten Fehleren ? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guter Einwand!
-
Verkaufsmaschen a la "automatisch gesünder als ein reinrassiger Hund" oder "in jedem Fall allergikergeeignet" oder "pflegeleichter als ein reinrassiger Pudel" empfinde ich persönlich als unseriös. Ebenso wie wenn man den reinrassigen Pudel als automatisch allergikergeeignet oder den reinrassigen Labrador als immer nun kinderlieb verkauft, oder wenn man beide Rassen als praktisch selbsterziehend bewirbt. Soll's ja auch geben.
Das wären dann (zur Abwechselung mal wieder...) die einzelnen Züchter als Person bzw eventuell Vereine, die mit sowas werben, unabhängig von reinrassig oder gemixt, wieder nicht die Praxis des kreuzens an sich, die problematisch wäre.
Das lernen aus alten Fehlern bzw das umsetzen von Änderungen ist ja generell nicht so leicht, bei allen Rassen und darüber hinaus auch nicht nur in der Hundezucht. Theorie und Praxis halt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!