Bobtail/ Goldendoodle
-
-
Zitat
Man kann doch nicht alles auf die "Zucht" schieben, denn die meisten Fehler werden doch wohl vom Halter gemacht.
Wenn z. B. ein Hund auf Krawall gebürstet ist.
Oder nicht leinenführig ist.Natürlich kann man das nicht auf die "Zucht" schieben, aber ich finde schon auffällig, wie oft dieses Verhalten auftritt. Ich habe Erfahrungen geschildert und habe keine Schuld zugewiesen
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie schon gesagt, kenne ich ja das Gegenteil, einen völlig ruhigen und friedfertigen Goldendoodle. Ist aber eben auch der einzige Vertreter dieser Mischung, die ich kenne.
Kurz etwas an der eigentlichen Fragestellung vorbei
Ich stöbere gelegentlich mal bei dhd24 bei den Hunden rum (ohne jegliches Interesse, warum ich das mache, weiß ich eigentlich auch nicht genau), wie viele Varianten von dieser Doodelei gibt es eigentlich mittlerweile
Ich habe gefunden: Goldendoodle, Labradoodle, Cockapoo, MiniDoodle (oder auch Cavapoos), echte Mini Goldendoodles, Medium Goldendoodles, Maltipoo, FlatDoodle, Aussiedoodle, Schnoodles und dann tauchen plötzlich zig Hunde auf, die unter "neuem Rassenamen" angeboten werden: Shebeties, Chiwalonka, Thaipis, Maltipoms, Dackcharles, Shimas, Biyok, Havatibi, Boggle
Sag mal spinne ichsowas braucht doch kein Mensch....
-
Zitat
Wie schon gesagt, kenne ich ja das Gegenteil, einen völlig ruhigen und friedfertigen Goldendoodle. Ist aber eben auch der einzige Vertreter dieser Mischung, die ich kenne.
Kurz etwas an der eigentlichen Fragestellung vorbei
Ich stöbere gelegentlich mal bei dhd24 bei den Hunden rum (ohne jegliches Interesse, warum ich das mache, weiß ich eigentlich auch nicht genau), wie viele Varianten von dieser Doodelei gibt es eigentlich mittlerweile
Ich habe gefunden: Goldendoodle, Labradoodle, Cockapoo, MiniDoodle (oder auch Cavapoos), echte Mini Goldendoodles, Medium Goldendoodles, Maltipoo, FlatDoodle, Aussiedoodle, Schnoodles und dann tauchen plötzlich zig Hunde auf, die unter "neuem Rassenamen" angeboten werden: Shebeties, Chiwalonka, Thaipis, Maltipoms, Dackcharles, Shimas, Biyok, Havatibi, Boggle
Sag mal spinne ichsowas braucht doch kein Mensch....
Viel Spaß beim Lesen http://www.dogbreedinfo.com/hybriddogs.htm -
ich bin sprachlos, DANKE
-
Zitat
Man kann doch nicht alles auf die "Zucht" schieben, denn die meisten Fehler werden doch wohl vom Halter gemacht.
Wenn z. B. ein Hund auf Krawall gebürstet ist.
Oder nicht leinenführig ist.Nun ja, wir hatten bisher 3 von der Mischung im Verein. Und die waren/sind auch alle so. Sicher liegt es zum Grossteil am Halter.
ABER!
Diese Mischlinge werden als supertolle ideale Familienhunde, leicht erziehbar, kinderlieb, anfängergeeignet, .... Verkauft. Sprich mit allen Eigenschaften belegt, die unbedarften Neulingen suggerieren einen Hund zu bekommen, der sich ohne grossen Aufwand und Wissen von Menschenseite quasi selbst erzieht ...
Bis Mensch schnallt, dass er auf leere Werbeversprechungen gewissenloser Vermehrer reingefallen ist, ist es idR zu spät. Da ist das Kind bzw. Der Hund dann schon in den Brunnen gefallen, oder die Erziehung .....
Und dann mische man einen eher etwas reservierteren, ggf. Mit Schutztrieb, idR mindestens mit Jagdtrieb ausgestatteten Grosspudel mit verhältnismässig geringer Reizschwelle und teilweise der Neigung zu geringer Frustrationstoleranz mit einem Retriever, der idR ebenfalls eine eher niedrigere Reizschwelle hat, idR ebenfalls mehr oder weniger Jagdtrieb, dazu noch die Neigung zur Distanzlosigkeit .....
ME wird eine solche Mischung nur noch getoppt durch Kreuzungen PudelxHovawart oder PudelxDobermann oder so.
-
-
Schau mal: die Wuschel finde ich z.B. ziemlich süß:
http://zergportal.de/baseporta…eige_Hunde&Id=464088.html
http://zergportal.de/baseporta…eige_Hunde&Id=464124.html -
Ein wichtiger Aspekt bei der Anschaffung eines Pudelmischlings....... die Fellpflege.
Unterschätzt die mal nicht.....
ENTWEDER muss man einfach viel bürsten, pflegen
ODER regelmäßig zum Groomer
ODER die Wohnung putzen, weil sie haaren wie nüscht.und gerade wenn du einen Wuschel willst, muss das Fell ordentlich gepflegt werden.... sonst hilft nur noch der 3 mm Scherkopf.
-
Zitat
Ein wichtiger Aspekt bei der Anschaffung eines Pudelmischlings....... die Fellpflege.
Unterschätzt die mal nicht.....
ENTWEDER muss man einfach viel bürsten, pflegen
ODER regelmäßig zum Groomer
ODER die Wohnung putzen, weil sie haaren wie nüscht.und gerade wenn du einen Wuschel willst, muss das Fell ordentlich gepflegt werden.... sonst hilft nur noch der 3 mm Scherkopf.
... naja, sie hatte einen Bobtail...
Ich denke, mit Fellpflege kennst sie sich ganz gut aus!
-
Bobtail und Pudelmixe sind zwei Paar Schuhe ;-)
-
Zitat
Wie schon gesagt, kenne ich ja das Gegenteil, einen völlig ruhigen und friedfertigen Goldendoodle. Ist aber eben auch der einzige Vertreter dieser Mischung, die ich kenne.
Kurz etwas an der eigentlichen Fragestellung vorbei
Ich stöbere gelegentlich mal bei dhd24 bei den Hunden rum (ohne jegliches Interesse, warum ich das mache, weiß ich eigentlich auch nicht genau), wie viele Varianten von dieser Doodelei gibt es eigentlich mittlerweile
Ich habe gefunden: Goldendoodle, Labradoodle, Cockapoo, MiniDoodle (oder auch Cavapoos), echte Mini Goldendoodles, Medium Goldendoodles, Maltipoo, FlatDoodle, Aussiedoodle, Schnoodles und dann tauchen plötzlich zig Hunde auf, die unter "neuem Rassenamen" angeboten werden: Shebeties, Chiwalonka, Thaipis, Maltipoms, Dackcharles, Shimas, Biyok, Havatibi, Boggle
Sag mal spinne ichsowas braucht doch kein Mensch....
OT an
Maltipoos und Schnoodles gibt es schon sehr lange in den USA.
Aber dort weredn Welpen ja auch in Zoogeschäften in Einkaufszentren verkauft.OT aus
Schade dass die TS sich schon eine Weile nicht mehr zu Wort gemeldet hat.
Ich würde gerne für was sie sich letztendlich entscheidet und warum. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!