Welpen-Austausch Teil II

  • Der Hund von meinen Eltern war/ist sehr tolerant mit jungen Hunden, hat vieles hingenommen, hat einiges auch sanft korrigiert , hat versucht es durch ein Spiel umzulenken, aber als layla ihm nen Cut unters Auge verpasst hat, gabs richtig aufn Deckel, das hat Madam mal ganz gut getan. Klar hat sie es manchmal noch übertrieben, aber da hat sie dann gleich auf die kleineren Signale reagiert und besser aufgehört.

  • :party: bei uns gab es gestern (nach 10 Tagen) den ersten Sachschaden - Fenja wollte wohl unser Zimmer neu tapizieren :D
    Ein Bahn Tapete wurde fein säuberlich von unten nach oben hin abgezogen, leider war der Lichschlater im Weg sonst hätte sie ihre Arbeit für uns liebend gern beendet.


    Vllt wär es nur eine Ecke Tapete gewesen wenn Schwiegermutter von unten keine Aufmerksamkeit geschenkt hätte. Geräusche.. SchwieMu wandert zu Treppe "Fenjaaaaa?" - Fenja freut sich - SchwieMu setzt sich wieder und wieder Geräusche dann gings wieder von vorn los - muss ein herrliches Spiel gewesen sein :headbash:


    Wir haben eh vor zu tapizieren.. irgendwann.. in 2 Jahren.. :hust:



    Wie handhabt ihr eigendlich nen TA-Besuch? Wir müssen recht lang warten in der Zeit kommt Mäuschen wenig zur Ruhe nur wenn wir "Sitz/PLatz" Übungen machen und dann fürs liegen bleiben belohnen.
    Kommt dann aber nen HH der seinen Hund ziehen und zerrel lässt (gestern eine franz. Bulld.) ists aus bei unserer Kleinen und sie ist total durch Wind - einerseits will sie hin anderseits hat sie total Bammel..

  • Zum impfen und für "Kleinigkeiten" sind wir hier am Ort bei einer kleinen Praxis, da ist selten viel los, zumal wenn man die Zeiten entsprechend abpasst. Als ich mit Lucy damals öfter zu einer größeren Praxis musste, habe ich es so gemacht, dass ich an der Rezeption Bescheid gesagt und draußen gewartet habe.

  • Ich hab mit Kuno direkt Tierarzttraining gemacht. Wir gehen einfach immer mal wieder vorbei, setzen uns ein paar Minuten ins Wartezimmer, kassieren an der Rezeption ein Leckerchen, dann dürfen wir in ein leeres Sprechzimmer, drehen da eine kleine Runde und Kuno kommt mal kurz auf den Tisch. Dafür gibts dann wieder Leckerchen von der freundlichen Helferin. Wenn die Zeit es erlaubt, kommt unsere Tierärztin kurz rein, befummelt und bekuschelt Kuno ein bisschen und spendiert ihm ein Trockenfischchen.
    Der Kleine ist vollkommen entspannt in der Praxis und liegt unter meinem Stuhl. Interessiert sich weder für andre Hunde, Katzen, Karnickel oder Meerschweinchen.
    Nächste Woche gehts zum Impfen.....bin gespannt, wie es danach wird. Hoffe er bleibt auch weiterhin entspannt

  • Zitat

    Ich hab mit Kuno direkt Tierarzttraining gemacht.
    Nächste Woche gehts zum Impfen.....bin gespannt, wie es danach wird. Hoffe er bleibt auch weiterhin entspannt


    Das ist ja schön! und ich drücke euch die Daumen!


    Na wir haben im Ort nur den einen TA (bin von dem aber auch überzeugt) und da herrscht Nachmittags großer Andrang.. Normalerweise gehe ich ne halbe Std vor Öffnung hin dann ist man rasch dran - gestern musst ich leider Arbeiten und Herrchen wollte das nich allein machen :roll:


    Wir halten uns (gestern das 2te mal auf der Wiese auf. Sitze meist auf dem Rasen und da liegen wir dann ab - hat auch super funktioniert bis besagter HH kam =/ da sind wir dann notgedrungen ins Wartezimmer geflüchtet (war nicht so intelligent...) das Wartezimmer (Kaninchen null interesse - der alte Westi wurde freudig beschnuppert) war ok aber die Aufregung vor der Tür konnte Fenja nicht ausblenden..


    Beim TA drin war dann wieder heile Welt - Fenja hat sogar auf dem Tisch entspannt - und die Nasalimpung (Zwingerhusten) hat sie ohne murren machen lassen :herzen1:

  • Zitat

    ..habt ihr echt alle so tolerante Althunde?
    Unsere beiden Mädls zeigen ihre Grenzen gegenüber - wie erwartet - sehr deutlich. Sogar mit Abstufungen usw.
    Ich find das auch sehr wichtig..



    Nein habe ich nicht und hatte ich nicht. Lee war knallhart aber sowas von fair und immer dem Hund angepasst. Jeder Hund hat zig-fach die Chance bekommen keine von ihr zu fangen. Wer es dann aber provoziert hat, der hat eine Lektion fuer's Leben bekommen.
    Und sie hat jedem Hund immer das gegeben, was er brauchte.


    Pan ist ein Opfer. Er war es bei Kalle, er ist es bei Fou. Da musste ich eingreifen und den Malis erklaeren, dass sowas unerwuenscht ist.


    Kalle ist mit Fou klasse. Er geht in Richtung Lee. Fou darf sehr sehr viel bei/mit ihm machen, aber er setzt seine Grenzen absolut deutlich, fair und angepasst durch.
    Heute gab's Putenhals fuer die Jungs und Huehnerhaelse fuer Fou. Da Pan in der geschlossenen Box gefressen hat, meinte Madame sie koenne ja doch mal versuchen Kalle das Teil zu klauen und seim drohen zu ignorieren. Joa...gab's eine auf's Hirn :p
    Er hatte dann kein Bock mehr und ist einfach weg vom Putenhals und hat ihn Fou ueberlassen.
    Oder neulich: Die Malis spielen, Fou kippt im Spiel wie sie es gerne im Spiel mit Pan macht. Bei Pan muss ich eingreifen um ihr Hirn wieder auf Betrieb zu bekommen. Kalle hat das selber erledigt und das wieder absolut klar und fair. Fou hatte nicht mal einen kl. Kratzer (falls das nun wer denkt).

  • Das klingt relativ ähnlich wie bei uns.


    Hier geben die älteren auch ganz klar vor wo ihre Grenzen sind.
    Und man sieht deutlich die Abstufungen im Verhalten vom Ally und in den darauf folgenden Konsequenzen.


    Bisher aber eigentlich alles recht mild und bestimmt.
    Ally versteht und akzeptierts aber auch sofort und verhält sich dann angepasst.


    Heute hat sies auch drauf ankommen lassen und wollt Bonnie ihr Futter ausm Napf klauen während sie gefressen hat.
    Sie brauchte 3 Erinnerungen aber dann wars klar.
    Und ja, wir lassen solche Dinge laufen, weil wir eben wissen dass die Hunde sie nicht auffressen und dass die absolut kontrollierbar sind (sonst ließe ich hier keinen Welpen mal eben so an den Napf meiner älteren Hündin).
    Aber es klappt: 2x abschnappen und ein Knurren und Ally lag 20cm neben dem Napf, war okay für Bonnie.



    Mittlerweile finden wir auch einen Weg wie wir mit den Tobsuchtsanfällen umgehen :lol:

  • Ich lass es auch laufen, aus dem gleichen Grund wie bei euch. Bei Pan lasse ich es nur laufen, wenn es um Futter geht und bei Juri wurde nie was laufen gelassen.




    Fou hat heute zum ersten mal Kalles drohen ignoriert. Bisher hat sie sich das nicht getraut und seit heute frueh wird sie das auch erstmal nicht wieder :p

  • Ich hab mal eine Frage, weil ich bisher von Anderen Leuten nur verständnisloses Kopfschütteln bekommen habe. Wir unterbinden das spielen in der Wohnung. Das können die zwei draußen machen. Grund dafür ist, dass die beiden so rumrammeln, dass ich zum einen Angst habe, dass sie sich verletzen und zum anderen, dass sie mir die Bude zerlegen.
    Ist das so umsetzbar?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!