Welpen-Austausch Teil II

  • Das tue ich ja wie auch beschrieben von mir. Es geht hier ums Clickern. Soll ich also nach jedem leinenführigen Achritt mit ihm spielen. Anfsngs muss man kleinschrittig belohnen und wie gesagt beim clickern ist die erwartungshaltung ein Leckerlie, die er nicht will.
    Abrufen übe ich nicht mit dem clicker

    Von unterwegs...

  • Ich werde mit Brienne wohl jetzt auch mal anfangen zu clickern, ich muß die Zwergin ja irgendwie im Kopf beschäftigen da sie mit der gebrochenen Zehe zur Zeit noch möglichst nicht auftreten soll.
    Wenn es nach ihr ginge, würde sie den halben Tag wie ein wildgewordener Handfeger durch die Gegend rennen, aber das muß nun warten. Bin ich froh über unseren "Kinderwagen", da kann ich sie wenigstens was von der Welt sehen lassen ohne daß sie laufen muß.

  • Zitat

    Das tue ich ja wie auch beschrieben von mir. Es geht hier ums Clickern. Soll ich also nach jedem leinenführigen Achritt mit ihm spielen. Anfsngs muss man kleinschrittig belohnen und wie gesagt beim clickern ist die erwartungshaltung ein Leckerlie, die er nicht will.
    Abrufen übe ich nicht mit dem clicker

    Von unterwegs...

    Leinenführigkeit hat zB bei mir was mit RUHE zu tun. Deswegen würd ich niemals Spiel einsetzen. Bei uns gibt es ein ruhiges Markerwort und selten eine Futterbelohnung. Weitergehen und am nächsten Grasbüschel schnuppern dürfen ist für meinen Hund belohnender.

    Die Erwartungshaltung beim Clickern bezieht sich auf die Belohnung. Will er die Belohnung nicht, ist der Clicker nicht ausreichend konditioniert. Lass den Click weg, such dir einfachere Situationen, in denen der Hund nicht so stark abgelenkt ist, dass er nicht mehr fressen kann.

  • Leinenführigkeit habe ich auch nie belohnt, weder mit Leckerlie, noch mit sonstwas. Es gibt höchstens ein verbales Lob, wenn er sich z.B. von selbst ausbremst, um neben mir zu bleiben. Das wars. Und auch davon nicht zu viel. Einfach, weil die Leinenführigkeit von vorne herein so normal für ihn sein soll wie atmen. Und deshalb wird auch kein großes Ding draus gemacht, ich rede da recht wenig und behalte ihn nur im Auge.

    Wir baut ihr denn genau das richtige "bei Fuß"-Laufen auf? Die normale Leinenführigkeit ist bei uns sehr gut, mit Ablenkung üben wir gerade. Würde mich aber so in nem Monat auch dem richtigen Fuß widmen wollen, bisher ist es ein lockeres Fuß. Wie geht ihr da vor?

    Den Clicker habe ich beim Großen nur für Tricks benutzt. Einfach, weil er im Alltag zu dem Zeitpunkt schon seit Jahren einwandfrei funktioniert hat und ich da auch nichts mehr in irgendeiner Weise belohnt habe. Grundgehorsam wird ja irgendwann auch selbstverständlich, zumindest bei mir. Er war da schon... älter. ;) Beim Zwerg wird der Clicker vorrangig NUR für den Alltag genutzt. Ich sehe keine Notwendigkeit, einem Welpen/Junghund Tricks mit dem Clicker beizubringen. Das kann er in 2 Jahre noch lernen, momentan gibts da wirklich wichtigere Dinge.

    Ich kenne es, bis auf ganz wenige Ausnahmen, auch nur so, dass nach eine Zahnextraktion am selben Tag nichts mehr gefressen wird (allerdings liegt das auch viel an der Narkose) und ab dem nächsten Tag kann gefressen werden, was der Hund frisst. Vor 2 Wochen haben wir einem 5 Jahre alten Terriermix bis auf einen Zahn alle Backenzähne entfernt und 2 Fangzähne, das Gebiss war wirklich eine Katastrophe. Selbst der konnte am nächsten Tag wieder ganz normal futtern. Hat er auch getan. Hunde sind da eigentlich nicht zimperlich... Und der hatte noch haufenweise Vereiterungen.

  • Zitat


    So nachdem das eine Ohr der Beutelratte in den letzten Tagen recht weich war, war eigentlich schon klar, dass es jetzt dann mit dem Zahnwechsel losgehen wird. Eben ins Maul geschaut und ich denke in spätestens 2 Tagen ist der erste Zahn draussen.

    Ich wusst's ;D
    Heut Nacht sind die ersten 2 Zaehne rausgefallen :^^:

  • Hallo!

    Unser Hündchen hat seit heute Morgen einseitig ein rötliches Auge...
    'Schlaf' hängt bei ihr eigentlich immer nach nem Nickerchen, das haben wir mit nem feuchten Tuch weggewischt...

    Sollte ich mal gucken, ob es nur gereizt ist und sich jetzt bis abends bessert, oder was spezielles machen?

    Heute früh hat sie wohl auch öfter dran gekratzt, mein Freund dachte, das läge am da noch nicht weggemachten Schlaf im Auge...

    Achja: Zahnwechsel ist bei uns auch gerade total angesagt - 5 Zähchen haben wir schon gefunden, ein Eckzahn hat sie wohl verschluckt...

    Viele Grüße,
    Mejin

  • Ein gereiztes Auge kann eine Immunreaktion sein, dann schwellen die Lymphknoten am 3. Augenlid an und reiben an der Bindehaut. Kann vom Impfen kommen.

    Ihr könnt das noch etwas beobachten, aber spätestens wenn es verklebt würde ich zum TA gehen. Da sie sich ja schon kratzt, würde ich euch aber nahelegen, das bald anschauen zu lassen, nicht dass sie sich beim kratzen versehentlich verletzt (außerdem ist das sicher unangenehm). Ein Fremdkörper kann es natürich auch sein.

    Wir haben dann Tropfen bekommen, schon nach dem ersten Gebrauch war es viel besser =)

  • Ok... - also momentan reibt sie nicht mehr dran.
    Hm, ihre Impfungen sind ja eigentlich schon ein Weilchen her - aber wer weiß...

    Mal sehen, ob es Morgen besser ist, ansonsten werde ich wohl mal zum TA gehen...

    Danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!