Hund für 12-jährigen Jungen
-
-
Hallo zusammen,
mein Sohn wird bald 12 und soll dann seinen lang erwünschten Hund bekommen. Wir haben ein Haus mit Garten, allerdings soll der nicht zum Hundeklo werden. Kann mir jemand raten, was für ein Hund für ein Kind in diesem Alter geeignet ist? Er soll nicht zu klein sein, aber auch nicht so groß, dass mein Sohn mit ihm nicht alleine spazieren kann. Außerdem sollte er nicht zu sehr haaren, Bekannte haben einen Hund, da ist immer alles voll mit Hundehaaren.
Danke schon mal für Eure Vorschläge.
Grüße aus der Eifel
Rolf -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Egal welche Hundegröße würde ich einen 12 jährigen nicht alleine spazieren gehen lassen.
Tapatalk Schreibversuch
-
Sonst würde ich einen Besuch im Tierheim vorschlagen, damit dein Sohn sich mal viele verschiedene Arten von Hunden ansehen kann, um selbst zu entscheiden.
Tapatalk Schreibversuch
-
Was wünscht denn der Sohn sich?
Wer betreut den Hund, wenn der Sohn in ein paar Jahren eine Ausbildung macht?
Was wünschst du dir?
Da kann man ja vom Dackel bis zum Schäferhund alles empfehlen.....
-
Ehrlich gesagt gar keinen. Wenn ihr als Eltern einen wollt, bei dem das Kind einige Aufgaben übernehmen kann, ok, aber keinen Hund fürs Kind. Egal wie groß der Hund wird, fürs Gassigehen ist er zu klein. Selbst mittelgroße Hunde entwickeln genug Kraft, dass die dein Sohn im Zweifel nicht halten kann. Desweiteren kann es durchaus Probleme mit der Versicherung geben, wenn ein Lind in dem Alter allein mit Hund unterwegs ist. Und der dritte für mich sehr wichtige Punkt....selbst wenn ihr einen kleinen, ganz braven Hund habt und das mit dem Gassi klappt...was ist, wenn er mit einem fremden agressiven Hund konfrontiert wird? Das passiert früher oder später jedem mal und da sind schon die meisten Erwachsenen überfordert. Ein Kind kann meines Erachtens da gar nicht adäquat reagieren.
Wenn mein Sohn mal einen eigenen Hund haben will, bekommt er ihn, aber wir haben schon zwei und wir Eltern übernehmen dann auch den größten Teil der Pflege.
-
-
Es gibt nichts Schöneres für Kinder als mit Tieren aufzuwachsen und ich finde es toll, wenn du deinem Sohn diesen Wunsch erfüllen willst. Aber erlaube mir ein, zwei Anmerkungen dazu. Ist euch klar, dass der Hund in erster Linie euer Hund sein wird? Kein Kind in dem Alter kann einen Hund alleine erziehen. Und ich würde auch kein Kind in dem Alter mit einem Hund alleine los schicken. Bei Begegnungen mit anderen Hunden kann einfach zu viel schiefgehen. Ich erlebe täglich wie rücksichtslos sich viele Hundehalter verhalten und wie überfordert ein Kind mit so einer Situation dann ist. Ich habe hier selbst schon einem Jungen im Alter deines Sohnes geholfen seinen Hund wieder unter Kontrolle zu bringen.
Zum Garten. Ein Garten kann man haben als Hundehalter, muss man aber nicht. Aus dem einfachen Grund, weil ein Garten die täglichen Spaziergänge, mindestens 3, nicht ersetzt. Geht mit dem Hund regelmäßig am Tag raus, dann wird der Garten auch nicht zum Hundeklo. Hazel darf bei meinen Eltern auch nicht in den Garten machen. Das hat sie genauso gelernt wie die Stubenreinheit im Haus.
Tatsächlich würde ich euch für euren Sohn einen kleinen Hund empfehlen, den er gut händeln kann. Du sagst du willst nicht, dass der Hund haart. Als einzige nicht haarende Rasse fällt mir der Pudel ein, den gibt es auch in drei Größen. Aber der muss dafür regelmäßig geschoren werden. Ansonsten haart jeder Hund. Aber jeder Hund trägt außer Haaren auch noch anderen Dreck in die Wohnung. Ich sauge jeden Tag, aber ein Hundehalter Haushalt sieht nun mal nie wie geleckt aus. Irgendwo findet sich immer ein Haarbüschel oder ein bisschen Dreck vom letzten Spaziergang. Dieser Umstand muss euch schon vorher klar sein.
Ich persönlich finde die Cairn Terrier sind spritzige kleine Hunde. Wir hatten selber jahrelang einen. Sie können terriermäßig stur sein, aber sie machen jeden Spaß mit und sind robuste Spielpartner. Außerdem waren sie nie so richtig in Mode und das tut einer Rasse enorm gut. Wenn ich nicht was Größeres gewollt hätte, hätte ich vllt auch wieder einen.
Egal was für eine Rasse es werden soll, wendet euch an einen seriösen Züchter, der in einem Verband züchtet. Gerade mit Kindern im Haushalt gibt es nichts wichtigeres als einen gut gezogenen, sozialisierten Welpen.
Wenn es kein Welpe werden soll, könnt ihr natürlcih auch einfach mal im Tierheim schauen und dort fragen, welcher Hund euren Vorstellungen entspricht. Außerdem gibt es inzwischen für fast jede Rasse eine Nothilfe. Die findet ihr ganz leicht über Tante Google. :) -
Meiner Meinung nach sollte man einen Hund nicht " für " ein Kind anschaffen.
Ich kenne die Situation aus dem näheren Umfeld und " natürlich " hatte der Pubertierende Junior nach der Anfangseuphorie besseres zu tun , als mit dem Hund ( Aussie, weil der ja sooo süss aussah als Welpe ) Gassi zu gehen und sich mit dem Tier zu beschäftigen.
Das Los des Hundes war dann Gartenknast und kurze Leinenspaziergänge und irgendwann mal ganztägig Hundetagesstätte.
Setzt euch zusammen und überlegt, welche Rasse passen könnte, aber ihr Eltern habt die Hauptverantwortung, der Sohn kann sich beteiligen, wenn er denn unbedingt will. Die Beschäftigung mit dem Hund erlebe ich für die Kinder als bereichernd.
-
Mein Sohn ist auch 12 Jahre alt und seit Oktober 2013 lebt unsere kleine Blus bei uns. Wir haben Blus von der Tierhilfe Costa del Almeria ( http://www.tiere-brauchen-hilfe.de ).
Ich habe bewußt nach einem kleineren Hund geschaut, damit mein Sohn auch alleine mit ihr spazieren gehen kann. Aber auch ich hatte kein Interesse daran, von einem größeren Hund spazieren geführt zu werden. Mit 33 cm und 7 kg ist es sehr entspannt. Auch ist sie mit ihren ca. 3 Jahren schon stubenrein gewesen, was uns viel Arbeit erspart hat. Vom Wesen her ist sie einfach nur toll. Dafür haart sie etwas, aber das schafft der Sauger sehr gut.
Vielleicht wäre so ein Hund aus dem Tierschutz eine Alternative für Euch. Mein Sohn liebt Blus heiß und innig und so übernimmt er auch gerne die anfallenden "Pflichten". Natürlich ist mir klar, dass es auch Phasen geben wird, in denen ich ganz alleine dafür zuständig sein werde. Dafür ist er immer noch Kind, wenn auch sehr vernünftig für sein Alter.
-
Unterschätzt mir die 12 jährigen nicht.
Ein 12 jähriger kann durchaus einen Hund alleine ausführen....nur eben nicht jeder 12jährige.
Voraussetzungen sind, dass das Kräfteverhältnis stimmt und dass der Junge - oder das Mädchen die nötige Reife mitbringt.
Unsere Tochter darf seit sie 12 ist auch allein mit unserem - es ist nämlich eigentlich ihr - Hund spazieren gehen. Körperlich hat sie ihn (10kg) voll im Griff und sicher führen im engeren Sinn kann sie ihn auch.
Und das obwohl unserer ein Leinenpöbler und ne Jagdsau ist.
Ich gestehe auch: Ja, wir haben den Hund für unsere Tochter angeschafft. Nach langer Abwägung und nach der Erkenntnis, wie ernst ihr das Anliegen war. Klar, dass wir auch bereit waren, 100% der betreuung zu übernehmen, fass das Interesse von Töchterlein nachlässt (was es definitiv nicht tun wird...der Hund ist seit fast 4 Jahren bei uns)
Und wisst Ihr was: Das war gut so. Ihr hilft das gerade jetzt zu Pubertätsbeginn enorm viel, der Hund bereichert ihr Leben und hat es verändert - und last not least der Hund wäre ohne uns vielleicht schon tot.
Und was habt Ihr für Bilder von 12jährigen im Kopf? Der durchschnittliche männliche 12 jährige ist nicht zierlicher oder schwächer als die durchschnittliche erwachsene Frau. Ich selber war mit 12 rund 180 cm groß und habe 80kg gewogen. Kräftemäßig wäre ich mit jedem Hund klargekommen.
Mein Sohn war mit 12 zwar wesentlich kleiner, hätte aber mit einem kräftigeren Hund definitiv weniger Probleme gehabt als zB meine Frau.
Was wirklich zählt ist Hundeverstand, Konsequenz und eben eine gewisse Reife. Klar, bei 12jährigen ist das nicht garantiert und muss hinterfragt werden -aber es ist eben auch nicht selten. Mit 12 ist man nicht dümmer als mit 30. Nur etwas weniger erfahren....wobei selbst das für manche Vergleiche 12 jährige mit 30jährigen offenbar fraglich ist.
Ich rate in diesem fall übrigens zu einem bereits erwachsenen Hund aus dem Tierheim. Aber mit Muße ausgesucht. Das kann dauern und merkliche Fahrtstrecken und -zeiten bedingen, aber man kann so durchaus einen bereits gut erzogenen leichtführigen Hund passender Größe finden.
Aber egal welcher Hund: Sie machen Dreck. es gibt Ausnahmen: Unser jetztiger haart nicht und meidet Dreck jeder Art. jedes Kind bringt mehr Dreck ins Haus als der.
Aber davon kann man nicht ausgehen: Der Druchschnittshund zieht Schlamm an und hat eine Affinität zu allem für uns übelreichenden. Damit muss man leben können. Aber so aufwändig, hier für Sauberkeit zu sorgen ist es auch wieder nicht.
Insgeamt ist Hundehaltung aber schon zeitaufwändig. 3-4 mal am Tag raus, davon 1-2 mal gut eine Stunde ist dié Basis, aber noch nicht das Gesamtbild. Das sollte euch klar sein. Was das haaren angeht: Schaut euch die Hunde, die ggf in die engere Wahl kommen mal genauer an. Hunde ohne Unterwolle haaren meist nicht mehr als wir Menschen. Bei Hunden mit Unterwolle gibt es alle Kategorien des Haarens. Von kaum bis extrem, wobei kurzhaarige tendenziell stärker haaren.
Aber letztlich sollte Charakter und vielleicht noch Größe entscheiden. Beides hat die stärksten Auswirkungen auf die Haltungsaspekte. Einen Hund vor allem nach dem Fell auszusuchen kann später viel Ärger bringen. Doch wenn man die Wahl hat, kann man diesen Aspekt ja zumindest zur Entscheidungsfindung mit heranziehen.Viele Grüße
Ingo
-
Es geht auch nicht darum, dass ein 12-jähriger körperlich zu schwach ist, zumindest nicht nur. Es geht wie du selber schon sagst um die geistige Reife und die Erfahrung im Umgang mit Hunden. Ersteres kann ich beim Sohn des TE nicht beurteilen, zweiteres ist auf keinen Fall vorhanden und muss erstmal erlernt und gesammelt werden. Und solange würde ich meinen Sohn nicht alleine mit dem Hund raus lassen. Ich bin eine erwachsene Frau und es gab schon Situationen, in denen ich mich sehr gefordert gefühlt habe, weil andere Hundehalte sich oft nicht darum scheren, Rücksicht auf andere zu nehmen. Hauptsache ein möglichst großer Hund als Prestigeobjekt. Wenn ich mir vorstelle, dass ein Kind in solche Situationen gerät, wird mir himmelangst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!