Welche Rasse passt zu mir ?
-
-
Zitat
Ist Dir klar, dass Collies wachen und sehr bellfreudig sind? Ist Dir auch klar, dass sie ggf. durchaus zum selbstständigen Schützen bereit sind? Und dass sie laut Standard gar keine Stehohren haben?http://www.collies-vom-hallerhof.de/Der-Collie
Zitat...Der Collie sollte auch von Anfang an an fremde Menschen gewöhnt werden, dass heißt ihn zum Beispiel bei Besuchen nicht wegsperren, so wird er auch später freundlich zu ihnen sein, denn sonst kann er bei Fremden, die vielleicht einfach das Grundstück betreten sehr ungemütlich werden. Sein Schutzinstinkt ist nämlich immer noch vorhanden....
Ja, son Collie ist sicher kein Mali oder Dobermann. Aber der einzige Grund, warum Fin zeitweilig an der Schleppe laufen mußte, war sein Schutzverhalten, über dass wir doch ausgiebig diskutieren mußten. Das sind halt auch keine Plüschtiere.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was wäre mit einem Dobermann für uns? Scheint bei der richtigen Erziehung eigentlich optimal zu sein.
Bitte Finger weg vom Dobermann bei den Vorstellungen und dem Angebot an "Auslastung".
Das Programm dass du angedacht hast, hätte meine verstorbene Hündin so etwa ab dem 10./11. Lebensjahr zufrieden gestellt.
Meine Junghündin würde euch die Wände hoch gehen vor Langeweile und Familie und Nachbarn ordentlich terrorisieren, um sich etwas Beschäftigung zu verschaffen.Den (Riesen-) Schnauzer sehe ich da als genau so ungeeignet. Ist im Grunde genommen vom Charakter und Anspruch dem Dobermann nicht unähnlich, bringt nur deutlich mehr Führerhärte mit.
Wie gesagt, bei den Vorstellungen würde ich generell vom Gebrauchshund absehen.
-
Die einzige Gebrauchshunderasse, die ich mir bei deinen Aussagen ncoh irgendwie vorstellen könnte, wäre evtl. ein deutscher Schäferhund aus ner gemäßigten Hochzucht!
Auch der wird mit Sicherheit noch ne ganze Portion an Wach- und Schutztrieb mitbringen und du solltest sehr warscheinlich nicht nur in der Anfangszeit auf nen Hundeplatz/ zu ner Hundeschule gehen, sondern über mehrere Jahre, aber mit der richtigen Motivation und Anleitung könnte ich mir nen HZ Schäfi (die gibts auch ohne so extremes Schrägheck) noch vorstellen... Wie gesagt, wenns denn unbedingt ein Hund sein soll, der von der Optik her ein Gebrauchshund ist!
-
Hallo Leute, ich habe mir sehr fleißig eure Beiträge durchgelesen, ich bedanke mich für eure Antworten. Ich bin nun in der Lage auch ein höheres Budget zu erbringen, soviel wie es halt nötig ist. Allerdings habe ich mich gegen Welpen entschieden, da ich viel lieber einem Hund aus dem Tierheim helfen würde. Das steht jetzt auch soweit fest. Die Hunde da tun mir unglaublich leid und da nehme ich lieber einen Hund aus dem Tierheim/Pflegestelle. Ich wurde hier auch nach meiner Zukunft etc. gefragt. Also, ich bin zurzeit Schüler, lebe in einer großen Wohnung mit meiner Familie.
Allerdings ziehen wir in ca. 1 1/2 Monaten in die Vorstadt, ein ein eher ländliches Gebiet mit sehr viel Grundstücksplatz (wie beschrieben halt), dort beleben wir auch ein Haus mit großen Garten. In zwei bis drei Jahren werde ich mein Abitur haben, hoffentlich, danach ziehe ich wahrscheinlich in eine WG, weil ich studieren will. Der Hund wird aber weiterhin bei meinen Eltern im Haus bleiben, am Wochenende wäre ich ja wieder Zuhause.
Mein bisheriger Fortschritt : Heute war ich im Tierheim, nicht um mir einen Hund auszusuchen sondern eher um überhaupt mal zu schauen was da los ist, um zu sehen wie die Tiere so sind und wie sie gehalten werden. Natürlich fiel mir der ein oder andere Hund sofort ins Auge. Leider waren gefühlte 40% der Hunde einfach nur Staffords, was ja nicht schlimm ist, wenn sie nicht in Hessen unter besonderen Auflagen erlaubt wären. Die anderen 30% waren auch nur reine Kampfhunde, oder besser gesagt Hunde die zu groß waren oder nicht gepasst haben wie Dobermann, Leonberger (das sind ja schon fast Löwen) , Rottweiler (leider auch verboten). Dann gabs noch die, die entweder viel zu alt oder viel zu klein waren. Somit kamen für mich gerade mal 10% der Hunde in Frage. Ungefähr 5 Hunde kamen für mich in Frage und zwar diese : Husky-Stafford-Mix , American Inu-Mix (sehr wahrscheinlich Stafford), Portugisischer Podenco Mix,
Australian Cattle Dog und zuletzt gabs noch einen Mischling.
Hier ein paar Fotos (Website) :
Husky-Stafford-Mix (War extrem ruhig für seine Rasse, allerdings sprang er zwei-dreimal sehr hoch)Edit by Mod: Fremdbilder bitte nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Urhebers kopieren.
-
Edit by Mod: Fremdbilder bitte nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Urhebers kopieren.
-
-
Huhu!
Super dass du dir die Tips der Leute hier so zu Herzen genommen hast! Dass es ein Hund aus dem Tierschutz werden soll, finde ich persönlich besonders tollIch weiß jetzt nicht, wie das in Hessen ist, aber hier in Berlin und zum Beispiel auch in Thüringen stehen auch Mixe der gelisteten Rassen unter besonderen Auflagen. Google doch einfach mal die Hundeverordnung von Hessen und schau, wie das bei euch mit den Mixen gehandhabt wird. Denn wenn für dich die gelisteten Rassen wegen der Auflagen rausfallen, dann evtl. auch die Mischlinge, die du hier zum Teil vorgestellt hast.
Ich kann dir noch vorschlagen, auch in anderen Tierheimen in Nachbarstädten mal vorbei zu schauen oder mal im Internet zu gucken auf Seiten wie Couch gesucht oder dem ZERG Portal, dort sind auch Hunde von anderen Tierheimen und auf Pflegestellen vorgestellt, die momentan in Pflegefamilien leben und über deren Verhalten auch ganz viel erzählt werden kann!
Ich wünsch dir viel Glück bei der Suche
-
Auch Listenhundemischlinge (der Husky-Staff-Mix, der Akita-Mix, etc.) können nur mit besonderen Auflagen gehalten werden... ;-)
-
Wenn der Hund eh in 2-3 Jahren an deinen Eltern "hängen bleibt", dann wird das hier umso wichtiger:
ZitatGrundsätzlich ist der Hundekauf eine Sache, die in der ganzen Familie diskutiert werden sollte. Auch Familienmitglieder, deren Herzenswunsch nicht unbedingt der Hund ist, die aber in die Versorgung mit eingebunden werden, müssen ohne große Schulung dazu fähig sein.
Wollen die ebenso gern einen Hund wie du? Und wenn ja, was für einen Hund? -
Hallo erstmal :)
Alle Hunde die ich vorgestellt habe gelten in Hessen als Auflagenfrei, sie kommen meist aus einem anderen Bundesland und haben hier ein Negativgutachten.Ja, meine Eltern wollen schon gerne einen Hund. Ich denke es ist ihnen relativ 'egal' welche Hunderasse, obwohl mein Vater zum Dobermann tendiert.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!