Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Die empfohlene Trainerin hab ich mir auch angeschaut. Aber um einen 4 stelligen Betrag auszugeben bin ich noch nicht verzweifelt genug 😬

    Genau das gleiche dachte ich mir auch…

    Vielleicht hilft schon der Input via Instagram von ihr, ansonsten kenne ich leider niemanden mit diesem Schwerpunkt...

    Was wir aber nun auch schon beobachten, dass er sich wenn er alleine ist, den Platz direkt hinter der Haustür aussucht. Da liegt er sonst eigentlich nie. Kann man das so hinnehmen?

    Nein. Das bedeutet, er ist nicht entspannt, sondern wartet dort auf euch. Haustüre ist strategisch. Würde ich aktiv üben, bevor ihr geht, ihn zum Körbchen zu schicken. Einfach nur hinführen, ohne Kommando. Er muss ja nicht dort bleiben, soll aber nicht direkt hinter der Tür das Alleine bleiben starten.

    Wir haben den Standort nun verändert. Vielleicht liegt es auch daran mit, nur falls auch jemand sowas hat 😅

    Das bezweifle ich dann doch :D

    Korrelation vs. Kausalität und so.

  • Nein. Das bedeutet, er ist nicht entspannt, sondern wartet dort auf euch. Haustüre ist strategisch. Würde ich aktiv üben, bevor ihr geht, ihn zum Körbchen zu schicken. Einfach nur hinführen, ohne Kommando. Er muss ja nicht dort bleiben, soll aber nicht direkt hinter der Tür das Alleine bleiben starten.

    Ne das macht er nach geraumer Zeit erst…nicht direkt. Aber er verweilt da ruhig.

    Also er verweilt erst auf dem Körbchen oder Teppich oder wo er sich hat niedergelassen. Und irgendwann geht er hinter die Haustür.

    Ich finde im allgemeinen Social media in der Hunde Erziehung sehr schwer. Hier werden eher Ergebnisse geteilt die manche Hundehalter massiv frustrieren können - weil der Weg dorthin einfach verschwiegen wird 🙈

  • Als Info, wir haben einen Internet repeater im oberen Stockwerk. Der war jetzt defekt und wurde ausgetauscht. Aber zum Zeitpunkt des Defektes, war er deutlich entspannter. Ich weiß nicht ob das ein Hirngespinst ist oder tatsächlich irgendwas mit Wellen oder Ähnliches zu tun hat. Dieser hat sich im oberen Stockwerk befunden. Wir haben den Standort nun verändert. Vielleicht liegt es auch daran mit, nur falls auch jemand sowas hat 😅

    Denkbar wäre vielleicht, dass das Ding für ihn störende Geräusche gemacht hat, die ihr nicht wahrgenommen habt. Alles darüber hinaus würde ich auch bezweifeln.

  • Boah, also bei uns gehts momentan sehr schleppend voran.

    Wir sitzen immer noch im Flur vor dem Kindergitter auf ca. 3 Meter Entfernung. Karla nimmt die Trennung inzwischen doch sehr gut hin. Sie frisst dann und legt sich hin. Klingt erstmal gut. Aber... Wenn sie dann aufwacht kommt sie zum Gitter und starrt mich an. Dann pennt sie zwar wieder ein, aber eben auch vor dem Gitter... :muede: Ich traue mich an der Stelle nicht zu steigern und irgendwas kaputt zu machen, was wir bisher erreicht haben.

  • Vielleicht sind die Einheiten einfach noch zu lang? Also lieber eher beenden wenn dein Hund noch entspannt schlummert.

    Die Trainerin sagte heute genau das Gegenteil. Sie sagte, dass genau dieser Punkt trainiert werden muss und wir die Einheiten verlängern sollen. Der Punkt, an dem sie aktiv mitbekommt, dass sie getrennt (aber in Sichtweite) von uns ist, ist wichtig. Solange sie gar nichts mitbekommt, kann auch nix trainiert werden. Erscheint mir sinnvoll. Und sie ist dann ja auch nicht unruhig geworden. Sie kam halt zum Gitter, hat kurz geguckt und sich gleich wieder auf die Seite gelegt und weiter gepennt. Die hat nichtmal mitbekommen, dass ich die Tür wieder auf gemacht habe.

  • Dein Hund bekommt nicht mit dass du raus gehst? Wie das?

    Selbst wenn der Hund gerade intensiv mit kauen oder so beschäftigt ist bekommt er selbstverständlich mit dass du weg gehst.

    Ich sehe das ein wenig anders als deine Trainerin, denn wenn schon der Punkt kommt an dem sich der Hund immer vor die Tür legt und wartet wird genaud as immer wieder geübt und nicht das entspannte alleine sein.

    Aber wenn du dich damit wohl fühlst dann passt es ja vielleicht für euch.

  • Also wenn mein Hund etwas weiter von mir entfernt einschläft, dann steht er auch zwischenzeitlich auf und legt sich um in meine Nähe ohne mich zu irgendwas aufzufordern. Viele Hunde genießen doch die Nähe und du bist ja quasi noch da, nur mit einem Gitter dazwischen. Solange er dabei entspannt ist, würde ich mir da keine Sorgen machen.

    Mir wurde auch gesagt, ich soll genau an dem Punkt arbeiten (also nach der ersten Schlafperiode nach dem Alleine sein). Das habe ich konsequent auf Abruf gemacht und jetzt pennt er nach dieser 1. Schlafperiode wieder ein, ohne ein Murren. Meist nagt er in der Zwischenzeit an seinem Kauholz. Wie es nach der 2. Schlafperiode ist, kann ich noch nicht sagen, das wollte ich morgen mal testen.

    Kleine Ergänzung: Ich muss allerdings sagen, dass ich keinen Hund habe mit massiver Trennungsangst, sondern einen Junghund, der das schlichtweg einfach noch lernen muss!

  • Ich hab jetzt aus Unsicherheit nochmal meine Trainerin aus dem Junghundekurs gefragt. Sie hat aber die Situation genau so eingeschätzt, wie unsere Einzeltrainerin. Beide begründeten ihre Aussage damit, dass ein Hund, der derartig fest schläft, dass er nicht mal mitbekommt, dass die Tür auf geht, entspannt sein muss. Sonst wäre ein so tiefer Schlaf nicht möglich.

    Wir werden aber schon wieder ausgebremst.. Ich könnte echt kotzen. Kind ist krank und zu Hause. Ja, wie soll man da voran kommen? Es nervt mich langsam so sehr, dass IMMER irgendwas passiert, was uns total ausbremst. Bisher kamen wir im Trainingsplan dennoch voran. Allerdings schätze ich es so ein, dass wir nun an einer Art Knackpunkt angekommen sind, wo kontinuierliches, konsequentes Training einfach nötig wäre.

    Ich bin genervt...

  • Ich hab jetzt aus Unsicherheit nochmal meine Trainerin aus dem Junghundekurs gefragt. Sie hat aber die Situation genau so eingeschätzt, wie unsere Einzeltrainerin. Beide begründeten ihre Aussage damit, dass ein Hund, der derartig fest schläft, dass er nicht mal mitbekommt, dass die Tür auf geht, entspannt sein muss. Sonst wäre ein so tiefer Schlaf nicht möglich.

    Dann habe ich das falsch verstanden? Ich dachte dein Hund schläft so tief wenn du noch da bist, wacht dann auf und legt sich vor die Tür weil du nicht mehr da bist?

    Zu dem Rest: Ja das sind natürlich keine Idealbedingungen. Ich drücke euch die Daumen dass ihr trotzdem bald gute Fortschritte macht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!