Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Hallo :) ich habe diesen Thread vorher nicht gesehen. Aber habt ihr auch schon Erfahrungen damit gemacht, dass euer Hund das Alleinesein ganz gut drauf hatte und plötzlich gar nicht mehr? Er ist jetzt fast 1 Jahr alt.. und es hat die letzten Wochen und Monate super funktioniert. Seit gestern gefühlt so, wie in den ersten Tages des Übens. Direktes bellen sobald man die Tür verlässt… das ist ein totaler Rückschlag 🙁

    War bei uns so, waren bei ca 2h ganz entspannt alleine bleiben, dann hatte sie eine Blasenentzündung mit 6 Monaten und da sie uns da auf die Couch oder ins Bett gemacht hat wenn sie alleine war, war sie in diesen Wochen nie alleine. Danach ging es garnicht mehr. Seitdem probieren wir konditionierte Entspannung und fangen anders an. Kann aber noch nichts berichten, wir machten in den letzten 3 Monaten keine großen Fortschritte. :see_no_evil_monkey:

  • Habt ihr den denn konditioniert? Also ich hab den erstmal nen Monat lang nur konditioniert und überhaupt nicht eingesetzt.

    Wenn es gut konditioniert ist, kann das Ding höchstens eine nette Unterstützung sein. Das Grundproblem beseitigen kann es nicht.

    Ja haben wir, sonst wäre es ja sinnlos ihn einzusetzten. :see_no_evil_monkey:

    Und wie gesagt ich dachte, dass wir dadurch einen kleinen Schritt vorwärts kommen, sprich dass er uns positiv unterstützt, nicht dass das Problem damit gelöst ist. Dachte ich spreche auch über unsere Erfahrungen damit, kann ja für zukünftige Käufer sinnvoll sein. Wir werden ihn weiterhin verwenden und vielleicht bringt er uns mehr wenn wir in länger amwenden und aufbauen. :)

    Ja naja. Also wenn man nach der Bedienungsanleitung geht, passiert da keine korrekte Konditionierung . Deswegen frage ich 🙈

    Laut Bedienungsanleitung soll man den 2 Tage nebens Körbchen stellen. Das reicht aber nicht aus. Und stellt auch in dem Sinne keine Konditionierung dar.

    Und sie werben ja auch damit, dass er angeblich auch ohne Eingewöhnung schon Effekte hat.

  • Da bin ich erstmal froh, dass wir nicht alleine sind. Ich habe die Vermutung dass es mitnehmen Schub in der Pubertät zu tun hat. Wie alt ist deine Hündin?

    Letzten Samstag haben wir unseren Hund auch ohne Probleme 3 Stunden allein gelassen. Und von heute auf morgen dann sowas 🙈

    Wie ist es bei euch in der Wohnung/Haus? Habe eben mal geschaut wie es klappt, wenn ich die Tür vom Bad zu machen und in Ruhe dusche. Das Ding ohne jammern.. er hat direkt akzeptiert dass ich aus dem Sichtfeld bin und die Tür schließe. Aber Haustür ist da nochmal was anderes.

    Hallo :) ich habe diesen Thread vorher nicht gesehen. Aber habt ihr auch schon Erfahrungen damit gemacht, dass euer Hund das Alleinesein ganz gut drauf hatte und plötzlich gar nicht mehr? Er ist jetzt fast 1 Jahr alt.. und es hat die letzten Wochen und Monate super funktioniert. Seit gestern gefühlt so, wie in den ersten Tages des Übens. Direktes bellen sobald man die Tür verlässt… das ist ein totaler Rückschlag 🙁

    War bei uns so, waren bei ca 2h ganz entspannt alleine bleiben, dann hatte sie eine Blasenentzündung mit 6 Monaten und da sie uns da auf die Couch oder ins Bett gemacht hat wenn sie alleine war, war sie in diesen Wochen nie alleine. Danach ging es garnicht mehr. Seitdem probieren wir konditionierte Entspannung und fangen anders an. Kann aber noch nichts berichten, wir machten in den letzten 3 Monaten keine großen Fortschritte. :see_no_evil_monkey:

  • Wir haben den Relexopet auch vor einem Monat ca gekauft. Leider konnten wir dadurch noch keine wirklichen Fortschritte erzielen bzw. sehe ich auch keine richtige Veränderungen was das entspannen angeht. Wenn ich mit auf der Couch bin wird geschlafen, wenn ich mich bewege wird nachgelaufen. Ganz egal ob das Ding läuft oder nicht. Wenn sie alleine ist, sei es alleine im Raum oder ich verlasse die Wohnung komplett hilft es garnichts, selbes Verhalten wie sonst. :face_with_rolling_eyes:

    Klar ist mir bewusst das es keine Wunderwaffe ist, aber ich hätte gehofft, dass wir damit trotzdem einen kleinen Schritt nach vorne schaffen. Leider ist das bis jetzt noch nicht der Fall. Eventuell schläft sie tiefer/entspannter wenn das Ding läuft, aber das könnte auch nur hoffnungsvolles interpretieren sein. :face_with_tears_of_joy:

    Hab das Ding auch gebraucht gekauft, der Originalpreis wäre mir zu teuer.

    Naja es ist völlig egal ob ihr den Relaxopet nehmt oder sonst eine Musik zur konditionierten Entspannung. Wenn der Hund nicht ruhiger wird wenn ihr die Musik abspielt habt ihr es noch nicht vernünftig aufgebaut. Erst dann könnt ihr anfangen das auch zum Training fürs alleine bleiben einzubinden.

  • Ja naja. Also wenn man nach der Bedienungsanleitung geht, passiert da keine korrekte Konditionierung . Deswegen frage ich 🙈

    Laut Bedienungsanleitung soll man den 2 Tage nebens Körbchen stellen. Das reicht aber nicht aus. Und stellt auch in dem Sinne keine Konditionierung dar.

    Und sie werben ja auch damit, dass er angeblich auch ohne Eingewöhnung schon Effekte hat.

    Ja die Bedienungsanleitung ist sehr schräg, mit den zwei Tagen, da dachte ich auch was man da konditionieren will.. 😅

    Die Frau, von der ich es gekauft hat meinte bei ihr gab es direkt eine Verbesserung. Vielleicht ist Musik bei uns auch einfach nicht das richtige, kann auch sein. :see_no_evil_monkey:

    Bei einem anderen Gerät, welches aber schon Verkauft war, ist dabei gestanden, dass sie es nur zu Silvester verwendet haben und es super funktioniert hat. :woozy_face:

    Da bin ich erstmal froh, dass wir nicht alleine sind. Ich habe die Vermutung dass es mitnehmen Schub in der Pubertät zu tun hat. Wie alt ist deine Hündin?

    Letzten Samstag haben wir unseren Hund auch ohne Probleme 3 Stunden allein gelassen. Und von heute auf morgen dann sowas 🙈

    Wie ist es bei euch in der Wohnung/Haus? Habe eben mal geschaut wie es klappt, wenn ich die Tür vom Bad zu machen und in Ruhe dusche. Das Ding ohne jammern.. er hat direkt akzeptiert dass ich aus dem Sichtfeld bin und die Tür schließe. Aber Haustür ist da nochmal was anderes.

    Sie ist jetzt 10 Monate alt.

    Also das ganze hat bei uns angefangen wie sie die Entzündung bekommen hatte. Also sobald ich raus gegangen bin hat sie auf Bett oder die Couch gemacht. Selbst wenn ich nur die Wäsche aufgehängt habe. Zuvor hat es funktioniert, sie hat geschlafen und es war kein Problem. Bei uns war also das Problem dass e sijr körperlich nicht gut ging. Nach der Blasen Entzündung wurde selbst duschen und auf die Toilette gehen teilweise mit jammern kommentiert wenn sie alleine mit mir war. (Sie ist extrem auf mich fixiert) Mittlerweile ist das wieder „in Ordnung“ und sie bleibt da auch schon oft auf ihrem Platz liegen. :smiling_face:

    Aber bei uns ist das nicht mehr alleine bleiben können eher eine Folge von dem, dass wir sie wegen der Blasenentzündung nicht mehr alleine lassen konnten da wir sie sonst nicht raus bringen konnten zum Wasser lassen. In der Zeit hat sie das alleine bleiben wohl einfach verlernt. Nachdem sie wieder fit war und wir die Übung wieder aufgenommen haben, hat sie sofort zu winseln begonnen hinter der Haustür, die Haustür zu zerkratzen und stand auch so lange davor bis wir rein kommen. Also wir haben dann quasi wieder bei 0 begonnen :see_no_evil_monkey:

  • Hallo ihr lieben,

    ich habe da mal eine Frage zur Konditionierung von Entspannungsmusik. Ich habe mir den Relaxopet gekauft und konditioniere nun seit ca. 1,5 Wochen so 3 bis 5 mal am Tag.

    1. Frage: Manchmal denke ich, er legt sich schlafen und starte das Gerät bis die kleine Maus sich dann doch dazu entschließt noch auf seinem Kauholz oder an seiner Decke rum zu nagen. Er liegt dabei ja aber trotzdem. Sollte ich die Musik hier einfach weiter laufen lassen oder stoppen? Nach 15 Minuten oder so legt er sich dann meist wirklich zum Schlafen.

    2. Frage: Wie erkenne ich, dass ich die Musik nun für das Alleine bleiben benutzen kann? Wie kann ich das testen? Sollte ich dann wenn er grade zum Beispiel spielt die Musik anschalten und gucken wie er reagiert? Wie lange habt ihr Entspannungsmusik konditioniert bis sie in Stresssituationen zum Einsatz kam?

    Liebe Grüße :)

  • Hallo ihr lieben,

    ich habe da mal eine Frage zur Konditionierung von Entspannungsmusik. Ich habe mir den Relaxopet gekauft und konditioniere nun seit ca. 1,5 Wochen so 3 bis 5 mal am Tag.

    1. Frage: Manchmal denke ich, er legt sich schlafen und starte das Gerät bis die kleine Maus sich dann doch dazu entschließt noch auf seinem Kauholz oder an seiner Decke rum zu nagen. Er liegt dabei ja aber trotzdem. Sollte ich die Musik hier einfach weiter laufen lassen oder stoppen? Nach 15 Minuten oder so legt er sich dann meist wirklich zum Schlafen.

    2. Frage: Wie erkenne ich, dass ich die Musik nun für das Alleine bleiben benutzen kann? Wie kann ich das testen? Sollte ich dann wenn er grade zum Beispiel spielt die Musik anschalten und gucken wie er reagiert? Wie lange habt ihr Entspannungsmusik konditioniert bis sie in Stresssituationen zum Einsatz kam?

    Liebe Grüße :)

    Zu 1.

    Nein solange ihr noch konditioniert würde ich den Relaxopet dann nochmal ausschalten und erst wieder anmachen wenn der Hund dann wirklich tiefenentspannt ist und schläft.

    Zu 2.

    Das musst du dann mal auspobieren. Ich habe nach so 2 Wochen angefangen den Relaxopet einzuschalten wenn die Hunde zwar nicht mehr aktiv waren, aber auch noch nicht entspannt geschlafen haben. Und erst dann habe ich mal ausprobiert ob sie runter fahren obwohl sie noch aktiv sind.

    Wie lange das gedauert hat kann ich dir nicht mehr sagen

  • Wir haben endlich den Durchbruch geschafft.

    Irgendwie ging es mal ganz gut und mal kam vor allem Taavi gar nicht zur Ruhe. Und weil er das schon nicht konnte während ich nur in einem anderen Raum war, habe ich auch nie mehr versucht. Aber jetzt hab ich mir mal ein Herz gefasst und die Hunde komplett alleine gelassen. Meine Mitbewohnerin war aber noch da mit den Anweisungen die Zimmertür aufzumachen wenn sie hört dass die Hunde sich nicht beruhigen.

    Und es klappt sooo gut. Zweimal war ich jetzt schon weg, einmal eine 3/4 Stunde. Beide Hunde sind völlig entspannt :applaus:

    Dass ich in einem anderen Raum bin und sie mich zwar hören aber nicht sehen was passiert scheint sie viel mehr zu triggern.

    Das übe ich auch weiter, aber damit wir die Zeit des alleine bleibens ausdehnen werde ich jetzt viel öfter weg gehen.

    Es ist auch gut zu wissen dass ich Zuhause jemanden habe der das direkt auflösen kann wenn es nicht klappt.

  • Hallo in die Runde

    unser Otto hatte seit unserem Urlaub (wo er bei uns zuhause von schwimu betreut wurde) und wir viel daheim waren auch mehr probleme wieder allein zu bleiben. Seit gestern gehts viel besser, er legt sich in sein Körbchen und schläft (ich sehs in der camera) statt herumzugehen und zu bellen. (und ich hab mir schon so einen Laufstall angeschafft und dachte, mehr begrenzen räumlich hilft vielleicht, ..)

    Die frage ist, was ist jetzt plötzlich anders? Ich hab ihm das Radio eingeschaltet (mit einem Sender wo viel gequatscht wird) und er wurde letzten Donnerstag kastriert, weil sein sexualtrieb schon wirklich extrem war. Denkt ihr, es liegt vielleicht daran? oder er hat wieder gelernt, dass sowieso wieder immer wieder jemand kommt?

  • Die empfohlene Trainerin hab ich mir auch angeschaut. Aber um einen 4 stelligen Betrag auszugeben bin ich noch nicht verzweifelt genug 😬

    Genau das gleiche dachte ich mir auch…

    Guten morgen, kurzes Update bei uns. Wir sind jetzt dabei und lernen das decken bzw. Körbchen Training neu. Das funktioniert auch ganz gut und scheint ihm im allgemeinen etwas zu entspannen. Sein Safe Space, war immer im oberen Stockwerk in der ankleide. Dort steht auch ein Körbchen und da hat er seine Ruhe und wir lassen ihn da auch in Ruhe. Er hat aber auch ein weiteres Körbchen im Wohnbereich, was eher selten genutzt wurde von ihm. Aber seitdem wir nun aktiv mit dem unteren auch üben scheint ihm dieser Ort auch gut zu gefallen. Wir haben nur das Problem das er zwar in jeder Situation eigentlich im Körbchen bleibt, wenn wir ihn aktiv hinschicken aber sobald wir ihn freigeben ist er total nervös. Das merken wir beim Thema füttern - da geht er teilweise nun eigenständig rein und wartet auf das auflöse Kommando, nur dann rast er zum fressen hin und gefühlt schlingt er dadurch total, weil der spannungsbogen zu hoch ist?! Oder wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, bleibt er im Körbchen aber beim los, dreht er völlig hoch und will spielen und rangeln. Das war immer ein Ritual. Aber wir haben uns dazu entschlossen, das aktiv von ihm nur draußen zu spielen aufgeforderten werden darf. Stand jetzt spielen wir auch zuhause nix wildes mehr, maximal ein such spiel, wenn das Wetter so Miserable ist, wie regen (mag er überhaupt nicht 😂)

    Zum Thema alleine bleiben, sind wir scheinbar auf einem guten Weg. Wenn wir das Haus verlassen (nur aufs Grundstück) kann er gut und gerne ne Stunde alleine bleiben, wir verhalten uns hier aber ruhig, sodass er uns nicht hört oder sieht. Er rennt nicht rum oder ähnliches. Er geht zwar nicht ins Körbchen aber legt sich relativ schnell auf die Seite.

    Was wir aber nun auch schon beobachten, dass er sich wenn er alleine ist, den Platz direkt hinter der Haustür aussucht. Da liegt er sonst eigentlich nie. Kann man das so hinnehmen?

    Als Info, wir haben einen Internet repeater im oberen Stockwerk. Der war jetzt defekt und wurde ausgetauscht. Aber zum Zeitpunkt des Defektes, war er deutlich entspannter. Ich weiß nicht ob das ein Hirngespinst ist oder tatsächlich irgendwas mit Wellen oder Ähnliches zu tun hat. Dieser hat sich im oberen Stockwerk befunden. Wir haben den Standort nun verändert. Vielleicht liegt es auch daran mit, nur falls auch jemand sowas hat 😅

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!