Jack Russell Welpe trotz Kaninchen?
-
-
Huhu,
ich habe zwar schon ein Thema erstellt, habe aber nun mal eine andere Frage.
Und zwar gucke ich mir morgen einen Jack Russel Terrier Welpen an (ist erst in 4-6 Wochen abgabebereit). Habe mich irgendwie in diese Rasse verliebt. Das Problem ist nur, ich besitze 2 Kaninchen. Diese wohnen im Wohnzimmer in einem Gehege, das geschlossen ist. Nun habe ich überall gehört dass Jack Russels der inbegriff von Jagdhund sind. Habe zwar einige Geschichten gelesen wo es funktioniert, aber auch welche wo nicht. Ich würde die Drei auf keinen Fall unbeaufsichtigt lassen und wenn ich ihn irgendwann mal alleine lassen sollte dann auch nur in der restlichen Wohnung, sodass Wohnzimmer zu ist. Allerdings habe ich Angst dass ich ihm nicht abgewöhnen kann, dass er bellend und jaulend vor dem Gehege steht und zu den Kaninchen will. Ich habe zwar bis jetzt wenig Erfahrung mit Hundeerziehung (habe mich aber schon viel damit beschäftigt in letzter Zeit), aber ich wäre bereit mich da noch weiter fortzubilden und ihn konsequent zu erziehen. Auch eine Hundeschule möchte ich besuchen, egal welche Rasse es nun wird. Ich hätte mich ja auch für einen Bolonka Zwetna oder so entschieden, aber mein Vater (ich wohn zwar alleine, aber er unterstützt mich finanziell und der Hund müsste auch ab und zu zu meinen Eltern) hasst solche kleinen Hunde. Auch Pudel oder Yorkshire Terrier kommen nicht infrage. Ich wäre auf jedenfall bereit ein Risiko einzugehen, allerdings nicht wenn von vorneherein festeht dass es zum scheitern verurteilt ist...Was meint ihr? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du meine ehrliche Meinung möchtest, ich würde keinen Hund direkt bei den Kaninchen wohnen lassen.
Ich glaube die Rasse Jack Russell macht das ganze nicht gerade einfacher.
Wenn ich mir meine Kleine so anschaue, sie würde auf keinen Fall zur Ruhe kommen (meine beiden Kaninchen ebenfalls nicht) wenn neben ihr im Gehege meine 2 Kaninchen herum rennen. Kann natürlich sein, dass das gut geht - ich würde mir aber eine Alternative überlegen. -
Will dir mal meine Meinung dazu schreiben. Hab zwar keinen Jack Russell aber hatte,bis vor kurzem 2,jetzt leider nur noch einen, Yorkie.
Bei mir sind die Wellensittich ,teilweise 7 Stück,zwischen meinen Hunden rumgelaufen. Die Wellis hatten täglich,stundenlang Freiflug und liefen dann eben auch auf dem Fußboden "spazieren ".Meine Yorkies guckten zwar ganz interessiert aber es ist in all den Jahren nix passiert,sie saßen auch mitunter auf dem Hund oder haben sie ,im vorbeigehen,in die Nase gezwickt.
Genauso mit meinen Hamstern,wenn die Freigang hatten, natürlich nur unter Aufsicht,dann schauten sie auch immer ganz gespannt was da flitzt, aber kein Hamster ist bei mir deswegen zu Schaden gekommen.
Hier war sogar mal ein Hamster geflohen und ich hab es erst reichlich 12 Stunden später bemerkt,der war die ganze Zeit mit den Hunden im Wohnzimmer,selbst da ist nichts passiert.
Vielleicht hat du die Möglichkeit die Kaninchen in einen separaten Raum unterzubringen,wo der Hund nur ab und an mal,in deinem Beisein reinkommt ??
Nicht so,dass er täglich rund um die Uhr, mit den Kaninchen zusammen sein "muss"?LG
-
Hast du keine Möglichkeit die Kaninchen so unterzubringen, dass sie Abstand zum Hund haben? Also einen Raum wo er nicht unbedingt rein muss, oder so erhöht und abgeschirmt, dass er sie nicht permanent sieht?
So stelle ich es mir nämlich auch eher schwierig vor. Mein Jack-Russell-Mix hat nicht soo viel Jagdttrieb abbekommen, aber mit Kaninchen direkt vor der Nase sehe das dann schon anders aus . In meinen Elternhaus haben wir im Zimmer meines Bruder Wüstenrennmäuse und in diesem Zimmer kann Penny sich einfach nicht richtig entspannen. Sie ist angespannt und möchte immer den Käfig im Blick haben ...
Ich denke einige Hunde gewöhnen sich vielleicht dran, aber das kann man ja vorher nie wissen.
-
Zitat
Ich denke einige Hunde gewöhnen sich vielleicht dran, aber das kann man ja vorher nie wissen.
.. glaube ich auch, aber das ganz bestimmt nur nach einiger Zeit und nicht gleich am Anfang
-
-
Ich habe einen Parson Russell und als sie einzog hatte ich noch 8 Meerschweinchen.
Jetzt sind es noch 4.
Die wohnten anfangs in einem Bodengehege, was ich dann einfach abgesichert hab.
Mittlerweile wohnen die Schweine wieder in nem Gehege was höher steht.
Mein Terrier lässt die komplett in Ruhe, solange ich mich nicht mit ihnen beschäftige.
Unbeaufsichtigt sind die fast nie...Ich denke schon , dass es möglich ist :)
-
hmm schwierig:( ich habe eine 2 Zimmerwohnung. Ganz theoretisch wäre es möglich die Kaninchen im Schlafzimmer unterzubringen, allerdings habe ich Angst dass ich dann gar nicht mehr zur Ruhe komme. Außerdem möchte ich ja eigentlich dass der Hund mit im Schlafzimmer schläft. Küche ist leider zu klein. Und Flur wäre auch doof weil man da ja immer durch geht. Würdet ihr mir in der Situation eine andere Rasse empehlen, oder gar keinen? Wobei ich mich schon soviel mit dem Thema Hund beschäftigt habe und eigentlich sicher bin dass einer zu mir ziehen soll. Achja und meine Eltern haben Katzen, da wäre der Hund auch ab und zu. Das wäre aber glaube ich weniger problematisch, auch weil die ein großes Haus haben. Ich möchte unbedingt dass es klappt:) ich hätte auch die Möglichkeit, die Kaninchen am Anfang zu meinem Exfreund zu geben (wir haben uns die damals zusammen geholt und er nimmt die immer wenn ich im Urlaub bin). Aber ob das was bringen würde weiß ich auch nicht
-
Oder ich müsste es so machen, dass wenn ich und der Hund da sind, die Kaninchen Auslauf im Flur und im Bad haben, und wenn nicht müssen sie in ihr Gehege^^wäre aber irgendwie auch doof, weil der Hund sich dann ja nicht frei bewegen könnte in der Wohnung und für mich wäre es etwas Arbeit.
Oder als Notfallplan, dass ich ein zweites Gehege im Schlafzimmer baue wo sie tagsüber reinkommen. -
Die Schweine sind hier einfach Tabu.
Wenn der Hund von kleinauf lernt, dass er nicht ranzugehen hat sehe ich bei entsprechender Sicherung kein Problem. -
Dieses Video ist natürlich das Vorzeige-Beispiel wie es sein könnte.
Bei mir würde es selbst nach langem Training nicht so aussehen - würde aber wahrscheinlich weniger an Amber sondern an meinen beiden Kaninchen liegen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!