Gefährliche Inhaltsstoffe von Fertigfutter und beim Barfen
-
-
Hallo Zusammen,
da ich mich erst vor kurzem hier angemeldet hab, war ich die letzten Tage damit beschäftigt mich durch die ganzen Beiträge durchzulesen und bin immer wieder über seltsame Sachen gestolpert, wie z.B. die Generalaussage dass Barfen gesünder ist wie Fertigfutter. Das stimmt aber so grundsätzlich nicht.
Der Barfer hat zwei Vorteile gegenüber Leuten die Fertigfutter kaufen: 1. Kennt der Barfer die genauen Zutaten und 2.) hat er auch mehr Abwechslung.
Aber deswegen ist es noch lange nicht gesünder für das Tier. Das Problem sind die Inhaltsstoffe. Bestes Beispiel hierfür: Ich kenne mich beim Katzen-Barfen ein bisschen aus, weil ich mal eine Katze mit einer Futtermittelalergie hatte. Um per Ausschlussverfahren feststellen zu können wo das Problem liegt, hab ich beim Barfen angefangen die einzelnen Fleisch- u. Gemüsesorten aussortieren zu können.
Beim Barfen für Katzen wird viel Fisch und auch Fischöl verwendet. Nun ist das aber so, dass Fischöl eine sehr hohe Dioxinbelastung hat. Dioxin und ähnliche (alle PCB) gelten als Krebserreger und Dickmacher, außerdem kann das den Hormonhaushalt durcheinander bringen.
Hier mal ein Link von der Verbraucherzentrale NRW aus 2013: http://www.vz-nrw.de/dioxin Lasst euch aber nicht vom Begriff "Fischleberöl" irritieren, denn ihr könnt nicht genau sagen, wieviel Fischleberöl sich in eurem gekauften Fischöl befindet. Davon abgesehen gilt grundsätzlich die Faustregel dass je fettiger ein Fisch ist, desto höher die Dioxinbelastung, da sich das Dioxin bei Mensch und Tier in den Zellen ablagert. Die Stiftung Warentest hat 2005 festgestellt, dass in fast allen Fischölkapseln Lachsöl drin ist. Nun gilt aber Lachs dummerweise als einer der fettigsten Fische: http://www.test.de/Fischoelkap…ers-Herz-1276864-2276864/
Food Detektiv schreibt: "...Je mehr Dioxin im Blut, desto höher das Risiko für die Zuckerkrankheit Diabetes, ergab eine Untersuchung unter Bewohnern einer dioxinverseuchten Region in Taiwan, ebenfalls im Jahr 2010. Verschiedene Studien zeigten auch schädliche Auswirkungen auf die Schilddrüse, auf Spermaqualität und Fortpflanzungsfähigkeit..." http://www.food-detektiv.de/exklusiv.php?action=detail&id=94
Das war nur mal eine Zutat beim Barfen. Wer sagt dass er z.B. nur im Schlachthaus sein Fleisch kauft lebt genauso gefährlich, denn wer kann garantieren dass das preiswerte Hühnerfleisch nicht von einer Lieferung gedopter und alterschwachen Legehennen stammt, denen man Aufputschmittel verabreicht hat, damit sie weniger pennen und dafür mehr Eier legen.
Was in euren Zutaten wirklich drinsteckt kann von euch Barfern niemand sagen oder könnt ihr für jeden von euren Lieferanten die Hand ins Feuer legen, dass er nur absolut sichere Lebensmittel verkauft? Warum gibt es denn einen Lebensmittelskandal nach dem anderen? Barfen ist also nicht grundsätzlich gesünder wie jedes Fertigfutter.
Ich verwende auch Fertigfutter - allerdings schau ich danach dass kein Fischöl drin ist. Also kann ich schon mal sagen dass die Dioxinbelastung von meinem Pekinesenmädel auf jeden Fall niedriger ist, wie von einem Barfer der regelmässig Fischöl benutzt.
Dieses Fischöl steckt leider auch in vielen Ferigfuttern drin. Zusätzlich findet man da auch reichlich Fischmehl und mir kann niemand erzählen wollen dass da nur das beste Fischfilet verwendet wird. Ne ne, da kommt auch nur das an Fischmehl rein, was sich kein Mensch auf den Teller legen will, weil die Stücke zu fettig sind. Also lieber gar kein Fertigfutter mit Fisch kaufen oder nur von denen Herstellern, wo man genau weis was reinkommt. Kauft euren Tierchen lieber mal ein kleines aber fettarmes Fischlein und verfuttert das so.
Lasst das Fischöl weg beim Barfen und beim Fertigfutter Fischöl und Fischmehl (wenn die Quelle unbekannt ist).
Es sind weniger die Zutaten die unsere Tierchen krank machen, sondern die Inhaltsstoffe die in den Zutaten drin stecken. Und das trifft den Barfer genauso unvorbereitet wie jemanden der nur Fertigfutter benutzt.
Fertigfutter ist nicht generell schlecht, aber Futtersorten mit Zucker, Füllstoffen, Getreide, Lockstoffen usw. das muss man den Tieren auch nicht antun, das ist als ob sich ein Mensch jeden Tag nur von Junkfood ernährt.
Wer sich ein bisschen informieren möchte, was in unserem Essen drin ist was wir Menschen uns jeden Tag auf den Teller legen, dem sei Food Watch sehr ans Herz gelegt: http://www.foodwatch.org/de/
Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gefährliche Inhaltsstoffe von Fertigfutter und beim Barfen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Alles ist gut!
Da ist mein Hund belesener als ich es bin, er rührt nämlich nichts fischiges an, während ich Fisch liebe und mich regelmäßig mit Dioxin vergifte! Ironie aus -
Ich bin auch neu hier und habe mich eben erst angemeldet und Deinen Beitgraag gelesen.
Wenn man es so sieht darf man eingentlich dann gar nichts mehr füttern und selber essen. Irgend was ist immer drin was nicht gut ist. Kann ja dann aber auch nicht sein .Etwas muss man ja füttern.
Es sieht doch eh jeder anders. Der eine Kocht der andere BARFT der 3. schwört seit Jahren auf seine eine Futtersorte. Ander füttern gemischt. Ich denke jedem kann mans nicht recht machen-. Und wenn man nur darauf schaut was nicht gut ist, dann macht man sich total verrückt und irre und weiß gar nicht mehr was gut ist.
Für mich ist das gut was meine Hunde vertragen und sie aufblühen lässt. -
Viechereien das ist alles schön und gut aber denkst du im Fertigfutter verwenden die anderes Fleisch?
Sicher nicht!Im Gegenteil: bei Fertigfuttersorten die nicht ausdrücklich aus hochwertigen Quellen stammen kann genau so Zeugs drinnen strecken, wie du beschrieben hast - hochbelastetes Fleisch, vollgestopft mit Medikamenten!
Ich hingegen weis, woher mein Barf-Lieferant sein Fleisch bezieht und dass es dort gute Qualität hat.
Und ein großen Vorteil von Barf hast du natürlich vergessen: es ist genau auf die Verdauung des Hundes zugeschnitten, eine Verdauung die Trockenfutter nicht "kennt" und nichts damit anfangen kann. :)
-
Danke für die nett gemeinte Warnung, aber wie Yarduschka schon sagte: Wieso denkst Du, dass in Fertigfutter diese Chemikalien nicht drin sind?
Und bekommt ein Hund wirklich aus den gleichen Gründen Diabetes wie wir? Ich wäre mir da echt nicht so sicher.
Meine Informationen zur Hundeernährung sind recht oberflächlcih und trotzdem weiss ich schon von mindestens zwei wesentlichen Unterschieden zwischen Hund und Mensch: 1. können wir Menschen nicht unser Vitamin C selber im Körper produzieren, der Hund aber schon und 2. kann ein Hund - anders als wir - durch eine Überdosis Vitamin A keine Vergiftung davontragen.Ich finde food watch ist eine tolle Sache und hab ihnen auch schon mal Geld gespendet, aber ich werde mich sicherlich nicht auch noch in Bezug auf meinen Hund verrückt machen.
-
-
Also ich fütter seid Jahr und Tag alles mögliche. Von Fleisch über Reste vom Tisch, Kartoffeln und Gemüse und auch Dosen sowie Trockenfutter. Was eben grad da oder im Angebot ist. Und meine Hunde sind bis jetzt alle bis ins Hohe alter gekommen und waren so gut wie nie krank.
Ich kann Hundebesitzern nur anraten sich nicht zuviel Kopf zerbrechen über sowas zu machen. Wenns dem kleinen schmeckt und er fit bleibt, es gut verträgt, ist es wohl so schlecht nicht. Wie beim Mensch auch. Oder wie wir in Hesse' saage: "Rin damit und kaan Kummer. Der Hunger treibts a runner!" :-) -
So ein langer Artikel und aus meiner Sicht im wahrsten Sinne für die Katz. Denn unsere Hunde sind keine Katzen und bekommen daher Fisch/Fischöl nicht in Mengen, die irgendwie bedenklich wären.
Wir füttern unsere Hunde seit nunmehr 6 Jahren frisch, kochen oder geben Nassfutter. Hochwertiges Trockenfutter (Platinum, Acana, Wolfsblut) bekommen unsere Hunde lediglich zwischendurch mal als Leckerli. In den Napf kam Trockenfutter noch bei keinem unserer Hunde, auch früher nicht.
Wenn ich Deine Bedenken ernst nehmen würde, müsste ich selbst sofort das Essen einstellen. Die Umwelt ist durch so vieles vergiftet und somit auch unsere Lebensmittel, dass ich immer irgendwie etwas Ungesundes zu mir nehme.
-
Ich füttere seit 12 Jahren meinem alten Rüden Lachsöl als Nahrungsergänzung in kleiner Menge. Sollte auch mal eine etwas höher belastete Charge druntergewesen sein, überwiegen die positiven Eigenschaften der nur in Fischöl vorhandenen Omega 3-Fettsäuren EPA und DHA dieses geringe Risiko bei weitem!
-
Zitat
So ein langer Artikel und aus meiner Sicht im wahrsten Sinne für die Katz.
Wenn ich Deine Bedenken ernst nehmen würde, müsste ich selbst sofort das Essen einstellen.
Und selbst das wäre nicht wirklich gesund
.
-
Zitat
Und selbst das wäre nicht wirklich gesund
.
So sieht es aus: selbst das gesündeste Leben endet irgendwann tödlich.
Bei allem Verständnis für gesunde Ernährung: wenns danach ginge müsste man alles selbst herstellen und dann wärs vermutlich bedenklich wegen des sauren Regens...
LG Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!