Woher kommen die Welpen in den Tierheimen?

  • Hallo!

    Kannst du doch bestimmt nachfragen im Tierheim, oder? :D Unser Balu war auch noch ein Welpe, 4 Monate alt, als er im Tierheim ankam. Er war einer von vielen Straßenhunden aus Rumänien, die das Tierheim aufgenommen und vermittelt hat. Vom Aussehen her könnte das bei "deinem" Tierheim vielleicht auch so sein?

  • Die sind, soweit ich nachgeschaut habe, alle "November 13" geboren. Ich vermute, sie stammen aus dem Ausland. Sonst müßte wenigstens von einem Teil der Welpen der genaue Wurftag bekannt sein.

  • Die Tierheime die ich kenne nehmen wenn sie Platz haben Tiere von Tierschutzorganisationen mit denen sie zusammenarbeiten aus dem Ausland auf. Oftmals sind da auch Welpen dabei weil sie einfach gute Vermittlungschancen haben und nicht lange im Tierheim sitzen.
    Ich habe in meiner Zeit im Tierheim aber auch schon erlebt dass eben Beschlagnahmte Hunde (entweder trächtige Hündinnen oder gleich Welpen) dort vom Ordnungsamt abgegeben wurden.
    Außerdem natürlich UPs Würfe bei denen die Besitzer mal wieder nicht aufgepasst haben, habe ich auch schon erlebt dass diese dort abgegeben wurden mit 8 Wochen.

  • Im Marburger Tierheim sind eher selten mal Welpen. Letztes Jahr waren dort zwei Würfe, einmal wurde eine trächtige Hündin abgegeben und einmal war es vom Ordnungsamt (da wurden billige Welpen aus dem Ausland bei einer Familie geholt die die Hunde für teuer Geld, weil angeblich reinrassig und mit Papieren, verkauft wurden) -.-

    Ansonsten arbeitet das Tierheim aber auch nicht mit anderen Organisationen aus dem Ausland zusammen - kommt wahrscheinlich wirklich daher. Das Gießener Tierheim (hier in der Nähe) arbeitet mit einer solchen Orga zusammen und hat auch mehr Welpen, so dass ich denke dass es damit auch zum Großteil zusammen hängt :)

  • Vorab, ich habe kein Interesse an einen Welpen (wobei sie ja schon knuffig sind) und Nachfragen ohne Übernahmeabsichten ist eher blöd, weil ich ja allgemein wissen möchte, wo immer wieder die vielen Welpen herkommen.

    Ja SweetEmma, das könnte sein. :ja:

    Es ist halt erstaunlich, wie oft und wie viele Welpen die vermitteln. :ka:

  • Im TH Bayreuth landen gelegentlich mal Kofferraum-Welpen, die von der Autobahnpolizei bei Kontrollen beschlagnahmt werden.
    In anderen umliegenden TH wird auch Vermittlungshilfe für Welpen und erwachsene Hunde von befreundeten Auslands-Orgas betrieben - die Herkunft der Hunde steht aber auch immer im Vermittlungstext. Ohne es zu wissen, bekommt man dort keinen Auslandshund vermittelt. Die Herkunft spielt ja nun vor allem im gesundheitlichen Bereich oft eine große und wichtige Rolle.

    LG, Chris

  • Bei uns erinnere ich mich (neben diversen Einzelwelpen) auf Anhieb an folgende Situationen:

    1. Upswurf Dackelmixe, zwei der Mädels wurden die Hündinnenbesitzer nicht los, und sie landeten bei uns.
    2. Wurf EB-Mixe: Hündin wurde versehentlich gedeckt, kriegte die Abtreibungsspritze, aber drei Welpen gingen nicht ab. Vermieter bedrohte die Hundebesitzerin, sie sofort fristlos rauszuschmeißen, weil es nur die Erlaubnis für einen Hund gab. Er ließ sich auf kein Gespräch ein, also übernahmen wir Mutter und Welpen, bis die Kleinen abgabebereit waren, und die Mutter ging dann zu ihrer Besitzerin zurück, während die Welpen vermittelt wurden.
    3. Große Mutterhündin mit acht Winzlingen (wohl auch ne Ups-Trächtigkeit) sollte auf dem Gnadenhof abgestellt werden und landeten statt dessen bei uns.
    4. Ups-Wurf JRT-Mixe (fünf Welpen) wurde, sobald abgabebereit, bei uns untergebracht und von dort aus vermittelt, weil die Menschen mit den Kleinen überfordert waren (wir auch - NIE WIEDER trainiere ich die Beißhemmung bei fünf JRT-Mixen :ugly: )
    5. Reinrassige Dogo-Hündin war zuuuuuuuuuuuufällig (ja nee, is klar) in der ersten Läufigkeit abgehauen und von einem Dogo-Rüden gedeckt worden (weil die ja hier auch so häufig auf der Straße rumlaufen), und dann wurde sie abgegeben, sobald die Welpen wenige Tage alt waren. Die Jungmutter war total überfordert, die Besitzer auch, die zweijährige Tochter war von der Wurfbox weggeknurrt worden und man hatte Angst, dass da was passiert. Die Hündin wollten sie anschließend auch nicht wiederhaben. :mute:
    6. zwei kleinere Mixmädchen aus einem UPS-Wurf, die nicht privat vermittelt werden konnten.

    Und da sind noch gar nicht die ganzen Beschlagnahmen dabei, die in größeren Tierheimen oder in solchen, die in Bundesländern mit Rasseliste gibt, landen.
    Wir sind sehr ländlich und relativ klein, und wenn ich dann an Tierheime in größeren Städten/Ballungsräumen denke, habe ich keine Probleme, mir vorzustellen, wie Massen an Welpen in die Tierheime kommen.
    Ganz abgesehen von den Tierheimen, die freie Plätze Auslandsorgas zur Verfügung stellen.

  • Stimmt Chris, das ist ein wichtiger Aspekt. ;)

    Manchmal entdecke ich auch rein optische Herdis und hoffe dann immer, dass sie das bei der Vermittlung explizit ansprechen, weil auf der HP immer nur "Mischling" steht. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!