Einmal Rasse xy, immer Rasse xy
-
-
Also ich würde immer wieder einen Dackel nehmen.
Mit Dackel Fini habe ich mein Herz gefunden und empfinde alle rassetypischen Feinheiten (Sturheit, Eigenständigkeit...) nicht als Problem, sondern als Herausforderung, der ich mich gerne stelle und mit meinem Hund arbeite -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Och, dass Logray langweilig ist hört er aber nicht gerne Sarah
Ich hab derzeit keinerlei Grund von den Chesapeakes wegzugehen, auch könnte ich mir mittlerweile relativ gut einen Labrador vorstellen, Golden und Flats dagegen sind und werden wohl nie meins werden. -
Zitat
Oh! Ich bin neugierig: warum nicht?
Dafür haben sich in der Zwischenzeit ein paar dutzend kleinere und größere Gründe angesammelt.
Um es auf dass essenzielle zusammenzufassen, ich möchte einen Hund mit dem ich im Sport weiter kommen kann und bei dem ich einigermaßen sichergehen kann, einen gesunden Hund zu bekommen und ich denke nicht, dass das in ein paar Jahren beim Dobermann noch möglich sein wird.
Es war schon bei Cardassia schwierig und ist mir auch da nicht 100% gelungen und ich denke nicht, dass es besser werden wird.
-
Ich weiß, es ist wieder die ewige Diskussion, aber sollte dann nicht möglichst alles, was irgendwie halbwegs noch taugt in die Zucht? Denn wenn du sagst, in ein paar Jahren gibt es keine Dobis mehr, die noch was können weil man jetzt nur die Spitzenhunde verpaart, dafür aber zu viele Krankheiten hat, was dann tun?
Einkreuzen von ner anderen Rasse? -
Bei dem was ich heute gesehen habe, wuerd ich sagen: Die nehmen schon alles in Zucht was da ist. Und das ist ein Witz fuer eine Gebrauchshunderasse...
-
-
Ich sag es jetzt mal ganz knallhart, der Gebrauchshund Dobermann ist nicht mehr zu retten.
Die paar Hunde, die es wirklich noch mitbringen, werden es für die ganze Population nicht mehr rausreißen können, dass die Gebrauchstüchtigkeit dauerhaft erhalten bleibt.Das traurige ist nur, dass die Rasse in ihrer aktuellen Form kaum eine Daseinsnische finden wird. Für die Familie ist es immer noch zu viel Hund, für den Sportler zu wenig.
In die Zucht darf jetzt ohnehin schon so gut wie jeder Hund und zu glauben Hunde aus der Diss die seit 5 Generationen weder Leistung noch Gesundheit nachweisen konnten würden da helfen ist auch hinfällig
-
Linda Logray ist auch Bildhübsch, aber ich brauch einfach etwas was ein bisschen komplizierter ist vom Wesen
Gerne grätzig oder aber ein Terriersturkopf.
Gerne auch ein Hibbelkopf, auch über die Geschichten vom "dümmlichen" Arren kann ich immer lachen, den würd ich ja gern mal live sehen.
Ich habe oft drüber nachgedacht ob ein Chessie oder grade der Curly nicht doch geeignet wäre weil ich die eben sehr hübsch finde, aber mir fehlt da einfach was! Ich brauche immer eine Herausforderung, sei es Grätzigkeit, Dickköpfigkeit, Triebbomben, trotteligkeit, ich brauche immer Hindernisse die sich mir in den Weg stellen. So sehr ich drüber fluche, so sehr brauche ich das auch.Das einzige was ich plöd finde ist Jagdtrieb, wenn dieser schwer zu kontrollieren ist, das ist eine Herausforderung der ich mich definitiv nicht gewachsen fühle.
Bei dir und Logray liest sich das immer so als ob im großen und ganzen alles glatt läuft, und genau das würde mich stören
Ich bin selber so ein Chaot, also brauch ich einen Chaoten der mich auf Trab hält.
-
Ok, das ist wirklich enttäuschend. Und als Familienhzund erhalten geht dann auch wieder nicht, ich persönlich sehe da das fehlende Nervenkostüm als ein Problem an.
Wäre schön, wenn man einfach sowas wie nen Mali einkreuzen könnte, um wieder Leistung zu bekommen, aber das hat vermutlich eher Nachteile als Vorteile.
Echt bitter sowas... -
Ja vor allem die Figur der Dobis ist nicht mehr so toll wie die der ursprünglichen, ich find die sehen iwie merkwürdig verbaut aus
-
Der Curly steht was Arbeitsleistung angeht wohl ähnlich da, nicht ohne Grund geben die wenigen Curlyzüchter, die jendseits der Dummy A führen ihre Zuchten wieder auf, weil einfach keine passenden Hunde zum Decken zur Verfügung stehen. Der Chesapeake ist da was breiter aufgestellt, einfach auch weil er ein Alrounder ist, auch wenn das die deutsche Retrieverfraktion nicht zu kapieren scheint.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!