Aggressiver Hund oder doch was anderes?

  • Aha wenn man einen Rotti kennengelernt hat kennt man alle, genauso mutiert man zum Rasseexperten wenn man n paar Wochen nen Hund einer bestimmten Rasse hat

    Soviel Geld und Zeit in den Wind geschissen dabei hätte ich jede Rasse nur einmal für 4 Wochen auf Pflege nehmen müssen
    DAS hätte man mir vorher sagen sollen.
    Pumpt mir einer nen Border?
    Hatte ich noch nicht

  • Ich kann echt nur noch den Kopf schütteln bei deiner weltfremden Einstellung. Da fällt es mir wirklich zum ersten Mal schwer sachlich zu bleiben.

    Du beschwerst dich dass angeblich alle den RR über einen Kamm scheren und was machst du mit den Rottis? Ich habe einen Rotti-Mix und ich könnte jetzt dieselbe bescheuerte Diskussion anfangen wie du. Mein Rüde verträgt sich mit fast allen anderen Hunden gut und Kinder sind gar kein Problem. Da wirft er sich auf den Rücken und lässt sich erstmal durchschmusen.

    Ach eigentlich mag ich dazu gar nichts mehr schreiben denn du kannst das Ganze sowieso nicht objektiv bewerten.

  • Zitat


    Natürlich ist nicht jeder wie der andere, aber alle über einen Kamm zu scheren. Ausnahmslos völlig daneben!!

    Zitat

    Man kann und sollte eben nicht alle über einen Kamm scheren und ihr seid doch diejenigen die diese Rasse, jetzt gerade in der Öffentlichkeit, "nieder" machen.
    [...]
    Und so lange jeder HH (egal welcher Rasse) eine konsequente hand hat und sich mit seinem hund beschäftigt, sind (fast) alle ausgeglichen etc pp.

    [...]

    Zitat


    Ähm, nein. Man kann einen Rotti keinesfalls mit einem RR vergleichen. Das wäre, als würde ich sagen, der Mops stammt vom Wolf ab, also ist dieser genauso! JEDER Hund ist anders, selbst die Rassen untereinander.
    Wie man ja sieht. Ich durfte mit einem Rotti auch schon mal meine Erfahrung sammeln und sage aus Erfahrung, einmal und nie wieder! Diese Hündin ist mit einem Jahr aus Angriffslust auf meinen Sohn los, zum Glück trennten die beiden ein Türgitter und ich war in unmittelbarer Nähe um sofort einzugreifen!

    Danke, ich denke deine Beiträge sprechen für sich.

  • Zitat


    Pumpt mir einer nen Border?


    Auf keinen Fall. Man muss sich vorher mit der Rasse beschäftigen. Und wissen, ob Border Collies überhaupt Familienhunde sind. Himmel, wofür reden wir uns hier denn den Mund fusslig.

    :D

  • Zitat

    Ich moechte ihn halt auch nicht nur an der Leine laufen lassen und vorallem moechte ich nicht dass er sich so unwohl fuehlt, was aber anscheinend der Fall ist. Ich moechte ihm so gerne helfen aber weiss nicht wie :(

    Genau das ist für viele andere Hundehalter ein extremes Problem. Die haben nämlich einfach eine riesige ANGST vor deinem Hund, dass der IHREN Hund beisst.

    Du stellst eben mit deinem Verhalten, was du uns beschreibst deinen Hund und dessen emotionale Verfassung und dessen SPASSfaktor im Leben, vor andere.

    Ich habe selbst bisher immer einen schwierigen Hund gehabt und finde schon, dass der schwierige Hund eben weniger Freiheiten erhalten muss, bis er nicht mehr schwierig ist.

    PUNKT

    Ich habe aber auch immer ganz LIEBE und BRAVE Hunde an meiner Seite, denen ich einen fremden aggressiven Hund nicht zumuten möchte und die ich auch nicht gebissen haben möchte.

    Jetzt zu deiner Frage nach dem WARUM.
    Die Antwort könnte sein:
    Dein Rodhesian Rigdeback kommt aus einer Zucht, die genau diese Wesenzüge in den Hunden haben will und du hast einen vollkommen normalen erwachsenen RR, der eine Nummer zu gross für dich ist, respektive, nicht in dein Lebensumfeld passt.

    Lösung: Managen, weiter trainieren und den Hund auslasten, ENDLICH!!! das Wesen des Hundes akzeptieren und andere vor ihm schützen!

  • Zitat

    Aha wenn man einen Rotti kennengelernt hat kennt man alle, genauso mutiert man zum Rasseexperten wenn man n paar Wochen nen Hund einer bestimmten Rasse hat

    Soviel Geld und Zeit in den Wind geschissen dabei hätte ich jede Rasse nur einmal für 4 Wochen auf Pflege nehmen müssen
    DAS hätte man mir vorher sagen sollen.
    Pumpt mir einer nen Border?
    Hatte ich noch nicht

    Ich gebe dir meinen :D

    3 Wochen? :lol:
    Ach scheiss drauf , nimm beide...6 Wochen :D

  • Kinder, Kinder....
    Das ist zwar alles sehr unterhaltsam, aber irgendwie sinnfrei oder?
    Die TS schreibt ja nun auch nichts mehr und eine Grundsatzdiskussion über Pro/contra haltungskompetenz bestimmter Rassen bringt ja nur was, wenn es sachlich bleibt.
    Also wenn ich mich über jeden Kommentar über distanzlose, rüpelhafte Labbis aufregen würde, bräuchte ich nen 28 Std Tag :D
    Also mal durchgeatmet und wieder runterkommen.....

  • Zitat

    Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Der TE hat sich aus dem Thread eh schon zurück gezogen.

    Unterm Strich ist es doch ganz einfach: Der RR ist ein Hund mit eigenem Charakter. Wie jeder Hund muss er in die richtigen Hände und vernünftig erzogen werden. Bricht er aus, weil er andere Hunde attackiert, so sollte entsprechend mit dem Hund gehandelt werden und zugesehen werden, dass es nicht noch einmal passiert.

    Punkt.

    Und das gilt für jede Hunderasse. Von Chihuahua bis hin zum Mastiff.

    Grundsätzlich hast Du Recht. Allerdings wäre es mir deutlich lieber, mein Hund/ich selbst würde von einem Chihuahua angegriffen als von einem Mastiff ;) . Die Verantwortung, die man als Halter eines großen Hundes trägt, finde ich einfach größer.

  • Zitat

    Deine Hündin ist 10 Monate alt, also eine Junghündin und Du hast sie seit gerade mal 5 Wochen.

    Bis vor wenigen Wochen wolltest Du unbedingt eine Cane Corso Hündin und mit der züchten. Nun bist Du offenbar innerhalb von nur fünf Wochen zur Expertin in Sachen RR avanciert 8O . Hut ab! Dafür brauchen andere jahrelange, wenn nicht jahrzehntelange Erfahrung mit einer Rasse. Aber da Du beabsichtigst, irgendwann eine Ausbildung zur "Gebrauchshundetrainerin" zu beginnen, bist Du vermutlich ein Naturtalent.

    Mein Russe ist jetzt knapp 17 Monate alt und zog hier mit knapp 10 Wochen ein. Auch die Russen gelten als nicht ganz einfache Hunde. Meiner ist mein achter Rüde und bisher der mit Abstand unkomplzierteste Hund, den ich je hatte. Die SRT sind auch Spätentwickler, sprich der Hund ist noch längst nicht erwachsen. Ich hoffe inständig, dass er so unkompliziert und verträglich bleibt wie er jetzt ist. Das kann sich aber durchaus noch grundlegend ändern. Daher würde ich mich, da es mein erster Russe ist, schwer hüten, zu behaupten, die Russen seien grundsätzlich super verträglich, die absoluten Schmusehunde und völlig unkompliziert mit Mensch und Tier, auch wenn meine Jungspund diesem (meinem ;) ) Ideal bisher entspricht.

    Ich habe hier auch zwei Russen sitzen, eine 4 die andere 2 Jahre alt.
    Bis die Ältere 3 wurde hat sie mit jedem Hund gespielt, egal wie alt, welches Geschlecht und welche Größe.
    Seit einem Jahr ist Schluss mit lustig (wollte das vorher auch nicht glauben und wird ganz sicher mit der Jüngeren spätestens in einem Jahr Thema werden :p ) Begegnungen, vor allem frontal an der Leine kann gut passieren dass meine mit 42 kg senkrecht in der Leine hängt. Ich könnte jetzt sagen kommt immer auf das Gegenüber an, denn keifende und pöbelnde Hunde würde sie am liebsten platt machen aber tatsächlich ist es doch egal. Es liegt in meiner Verantwortung das zu verhindern egal wer angefangen hat oder nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!