Meine Hunde mögen sich nicht mehr....

  • Zitat

    Das freut mich für Dich, ich habe immer brav mitgelesen hatte aber keinen guten Tipp für Dich, umso mehr freut es mich, dass es jetzt gut läuft!!

    Ich denke du kriegst es sicher wieder gut hin :gut:

    Naja also wenn es jetzt tagsächlich nur an so "kleinen Hausstandsregeln" gelegen hat wäre ich ja super froh......! :smile: Wir werden sehen was die Zukunft bringt, die letzte woche lief jedenfalls schon sehr viel besser als ide Wochen zuvor....

  • Gut so. :gut:

    Die Trainerin hat deine/unsere Vermutung bestätigt.

    Dasselbe war hier auch. Coco, die Prinzessin, bekam zu wenig Grenzen und Regeln, ist aber keine "aggressive Bestie", ganz im Gegenteil. Im Grunde ist sie ein ganz sensibler, gutmütiger kleiner Hund.

    Ich brauche auch heute oft noch das Mantra: "Coco ist ein HUND." :D
    Sonst vergesse ich das immer wieder ...

  • Zitat

    Gut so. :gut:

    Die Trainerin hat deine/unsere Vermutung bestätigt.

    Dasselbe war hier auch. Coco, die Prinzessin, bekam zu wenig Grenzen und Regeln, ist aber keine "aggressive Bestie", ganz im Gegenteil. Im Grunde ist sie ein ganz sensibler, gutmütiger kleiner Hund.

    Ich brauche auch heute oft noch das Mantra: "Coco ist ein HUND." :D
    Sonst vergesse ich das immer wieder ...

    Ja so gehts mir halt auch, 1. sind sie beide klein was einen im Gegensatz zu einem großen Hund eh schneller dazu verleitet sie zu verhätscheln bzw. zu wenig Grenzen aufzuzeigen und 2. war snoopy halt hier wirklich so ein kleines Prinzesschen, ich meine er war damals als wir ihn bekommen haben schon auch sowas wie unser Kinderersatz(damals hatten wir noch keine Tochter) und dementsprechend haben wir ihn auch zu sehr betüddelt....

    Naja, ich bin so auf jeden Fall super glücklich und danke allen die konstruktive Beiträge gepostet haben :gut: #Manchmal braucht man einfach mehr leute die einem die Augen öffnen :ops:

  • Manches fällt einem im Alltag selber gar nicht so auf...das schlecht sich auch einfach ein. Außenstehende sehen das Problem dagegen vielleicht auf den ersten Blick - so wie bei euch :gut:

  • Zitat

    ... bei einzelnen, bestimmten Personen würde ich das aber ganz ehrlich auch überlesen ;-)
    Und zwar bei genau diesen Personen, die zig mal nachfragen, obwohl die Antwort in Deinen Beiträgen längst zu lesen war :-)

    Zum Beispiel auf diese Nachfrage hattest Du schon vorher klar geantwortet:


    und auf diese ebenso:

    Zum Begrüßen: Da halte ich es bei unseren Hunden wie beim Verabschieden. Nach Hause kommen, reingehen und ein "Hi Hundis" in die Runde werfen und beim Gehen, beim Verlassen des Hauses ein "Tschüß, Hundels". Ohne Knuddeln, ohne Streicheln, ohne Betüddeln.

    du, ich verstehe dein reply nicht aber das muss auch nicht weiter besprochen werden werden

    wenn du deine Begüßungsrituale so handelst, wie du sie beschreibst, dann ist das deine eigene Sache

    ich mache das so nicht und würde das auch niemandem empfehlen, ausser er ist in einer extrem schwierigen Situation, wie der threaderöffner es wohl ---- war
    selbst dann würde ich das nicht tun

    weil ich ein Mensch bin und auf den Hund eingehe, und da ist es wohl selbstverständlich, für mich jedenfalls
    dass ich meinen Hund wenigstens berühre, wenn er auf mich zukommt, auf seine Freude reagiere
    das ist kein Betüteln o sonst was, sondern für mich eine normale Reaktion
    eines normalen Hundehalters auf einen normalen Hund

    Grüße

  • sunnyk sorry aber ich muss ganz ehrlich sagen das ich keinen einzigen deiner Beiträge wirklich verstanden habe da mir jeglicher sinn und Logik darin fehlten.... Das einzige was du gemacht hast war Fragen zu stellen dessen Antworten schon überall standen

  • Ich denke auch, daß du mit der "Machtübernahme" und dem Regeln setzen jetzt Ruhe in deiner Gemeinde haben wirst und ich freue mich auf hoffentlich weitere positive Rückmeldungen. (bin sonst eher stiller Mitleser)

  • Zitat

    Ich denke auch, daß du mit der "Machtübernahme" und dem Regeln setzen jetzt Ruhe in deiner Gemeinde haben wirst und ich freue mich auf hoffentlich weitere positive Rückmeldungen. (bin sonst eher stiller Mitleser)

    Ich bin selbst ziemlich überascht, es war mir so einfach nicht klar wer hier nach und nach das Ruder übernommen hat (ein kleiner 9kg Terrier :roll: )

    Ich werde weiter berichten wie es weiter geht

  • Zitat

    , es war mir so einfach nicht klar wer hier nach und nach das Ruder übernommen hat (ein kleiner 9kg Terrier :roll: )

    Ich werde weiter berichten wie es weiter geht


    Die Innere Größe zählt :lol:

    Ja, berichte unbedingt weiter.

  • Toll, Eure Entwicklung hört sich richtig gut an.

    Was mir bei Deinem Satz auf Seite 1

    Zitat

    (...) da packe ich mir jeden am GEnick und ziehe sie auseinander oder schütte WAssser rüber (...)

    spontan noch eingefallen ist:

    Genau damit könntest Du die Eskalation zwischen den Beiden versehentlich (mit)ausgelöst haben. Denn jedes Mal, wenn die Hunde Wasser abbekommen oder am Genick gepackt werden, sehen sie nicht Dich sondern den Hunde"kumpel". Die unangenehme Erfahrung kann so u.U. mit dem anderen Hund verknüpft werden.

    Ich kannte mal einen Hund, der mit Reizstromhalsband vom Jagen abgehalten werden sollte. Der Hund hat den Stromstoß aber nicht mit dem Aufbruch zum Jagen, sondern leider mit seinem Jagdpartner verbunden. Daraufhin hat dieser Hund auch zu Hause seinen bisherigen Kumpel attackiert.

    Vielleicht könntest Du die beiden notfalls anders trennen? Etwa durch konditionierten Geschirrgriff oder Ähnliches?

    Übrigens: Zum Thema "Grenzen setzen" war ein sehr interessanter Artikel in der "Sitz, Platz, Fuß" (ich glaube Ausgabe Nov. 2013).

    Viel Erfolg weiterhin!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!