BH 2014 -Plauderthread
-
-
Hallo,
ich bin neu bei euch und habe ein wenig gestöbert und eure Videos angeschaut, das sieht ja echt klasse aus!!
Ich laufe mit meiner Hündin auch bald die BH und war immer recht lcker, aber so langsam kommt die Aufregung, und Aufregung ist gar nicht gut, das überträgt sich so auf den Hund...ich hoffe, dass wir es schaffen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich muss mal was zu diesem ständigen "dann zieht er halt paar Punkte" los werden.
Mut zur Lücke ist in der BH ok. Allerdings sollte man da aufpassen, dass die Lücke nicht unüberschaubar groß wird. Wenn der Richter bei einer Übung mal ein paar Punkte zieht, ist das kein Problem... aber wenn er das zB bei jeder Grundstellung macht, wird es schon teuer.
Wenn ich eine ansonsten zuverlässig einwandfreie UO habe, kann ich mir hier nen Punkt für Führerhilfe und da nen Punkt für schiefen Vorsitz leisten.
Aber man sollte einfach nicht aus den Augen verlieren, dass es dann doch recht fix gehen kann, dass am Ende nicht mehr genug Punkte auf dem Richterblatt stehen, wenn man überall auf "ein paar Punkte" verzichtet. Geht dann noch eine Übung schief - was jedem passieren kann und selbst Weltmeistern noch in den höheren Prüfungen mal passiert - dann wird die Luft sehr schnell sehr dünn.Da stimme ich dir vollkommen zu. Ich bemühe mich wirklich alles so perfekt wie möglich zu trainieren. Aber wie schon ganz am Anfang geschrieben ist die Ablage das einzige Thema wo ich sorge habe.
Sie ist nunmal leider auch ein Bernersennenmix. Sie hat als solcher (Karminvorleger wie unser Trainer es auszudrücken pflegte) nicht so die spritzigkeit von einem Schäferhund.
Ich habe auch gekämpft, dass sie sich nicht mehr vom SITZ beim weggehen ins PLATZ verabschiedet (ala ich muss ja eh warten, da kann ichs mir auch bequem machen
)
Ich arbeite daran das ihr Gang etwas "spritziger" rüberkommt mit mehr Pfeffer eben...aber es ist nicht so leicht. ich habe schon viel mit DSHs gearbeitet und da ging das irgendwie leichterSie läuft gut...wirklich...sie fällt auch nicht zurück oder so, aber sie verfällt schnell in ihren Berner-Trödelgang (so richtig mit dem Hinterteil im Takt Wackeln)
Bei der Ablage habe ich bisher entweder das Problem, dass sie sich auf die Seite legt und pennt oder von einer plötzlichen Erdplattenverschiebung erfasst wird (was hier im Ruhrpott leider als Bergbauschaden gilt
) und plötzlich 2m weiter links/rechts/vorne/hinten liegt..oft fällt das gar nicht auf den ersten Blick auf...vor allem wenn ich mich dann während ihrer Ablage auf meinen anderen Hund und dessen Grundausbildung konzentriere. Nutze die Zeit fast immer um beide Hunde zu trainieren...was Zeras "Wartetoleranz auch sehr gut getan hat)
Unser Hundetrainer hat den Schwindel dann mal zufällig aufgedeckt weil er sie gerade im Blick hatte..seit dem achte ich drauf...ich fands nur interessant das sie dann wirklich in der GENAU SELBEN HALTUNG liegt..nur eben etwas versetzt
-
Ich werde das mit der Ablage so auch nicht tolerieren. Ich habe sie am Donnerstag auch korrigiert. Hat mich nur mal interessiert wie das aussieht.
Die einzige Übung die ich eventuell abschreibe ist der Vorsitz. Einfach weil sie zu 100 % korrekt in die Grundstellung kommt und wir es später nicht brauchen werden (Obedience).
Aber alles andere muss sitzen. Sonst werden wir nicht antreten.
Gesendet mit Tapatalk
-
Ich habe heute den Entschluss gefasst noch einmal auf BH zu trainieren. Wir hatten nun fast ein Jahr Pause. Laufen lief immer gut, auch der Straßenteil, dafür war die Ablage immer eine Katastrophe.
Frustriert habe ich damals mit dem Training aufgehört ohne je eine Prüfung gemacht zu haben.
Nun ja wir werden sehen. Entweder bekommen wir es diesmal hin oder das Thema BH wird entgültig gestrichen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Ich wage mal zu behaupten, dass es in der Ablage weniger dramatisch ist, Wenn der Hund sich auf die seite legt wie Wenn er komplett die gesamte Ablage durch heult und jault.
Die meisten Richter gehen sowieso nach Dem Gesamteindruck. Die Punkte werden ja schon seit Jahren nicht mehr genannt. Sondern nur noch bestanden oder nicht bestanden. Evtl. Noch ein "Warten wir den Verkehrsteil ab".Noch eine Anmerkung zum Berner Sennen :). Da kenne ich einzige, die sich triebmässig aber mal so gar nicht hinter mem DSH verstecken müssen. Einziger Unterschied - die Berner überlegen erst mal, ob es sich wirklich für Sie lohnt. Im Gegensatz zum DSH arbeiten sie nämlich auf Augenhöhe und gleichberechtigtem Partner zum Mensch mit. Das macht der DSH nicht. Aber hay Man das erst mal begriffen als Mensch gibt es wirklich geniale Hunde inter den Bernern.
Der angeblich typische Wackelgang wird dadurch verursacht, dass der Hund Pass geht une nicht Schritt oder Trab. Das kann darauf hindeuten, dass der Hund Probleme mit den Gelenken oder Dem Rücken hat. Oder der HF läuft zu langsam. -
-
Ja ich laufe langsamer als "normale" Menschen (vielleicht auch zu langsam mit manchen verglichen) weil ich unter einer starken gehbehinderung leide...das kann ich aber leider nicht abstellen
Proble mit den Gelenken hat sie ziemlich sicher keine.
Es kann sein, das es auch Spritzige Berner gibt. Sie ist es eben (zumindest was Unterordnung angeht) eben leider nicht. sie macht mit und führt die Sachen auch aus, wie ich es ihr beigebracht habe...aber sie macht es eben gemütlicher...ich arbeite dran sie etwas motvierter zu kriegen...aber wenn es ist eben auch ein teil ihres Wesens
-
Ich reihe mich mit Smilla hier auch mal ein. Im September wird vorraussichtlich die Prüfung sein und letzte Woche haben wir begonnen uns in die Geheimnisse der BH einführen zu lassen. Die Ablage wird sicherlich eine kleine Herausforderung - Smilla wartet einfach lieber im Stehen... Um den Rest mache ich mir bisher wenig Gedanken. Das Grundgerüst kennt sie bereits und für den Feinschliff haben wir ja noch ordentlich Zeit. Die Aufregung kommt dann wahrscheinlich irgendwann im Sommer.
-
Was mich am meisten ärgert: Wir hätten die BH mit 15 Monaten laufen können, damals war ich mir aber so unsicher und immer so nervös, also hatten wir es verschoben, dann hab ich mal die theorie gemacht, aber weil ich im Hochsommer meinen Hund nicht in die Sonne lege, sind wir wieder nicht angetreten.
Es kam dann irgenwann also letzten Herbst die Prüfung und ich war fest entschlossen. Doch JETZT fiel den Trainern auf, dass mein Hund in der Kehrtwendung um mich herum läuft, nach dem Vorsitz aber in die GS einspringt. Und das zusammen geht nicht.
Ja, nun habe ich 3 Jahre meiem Hund beigebracht das so zu machen und dann ist das falsch?
Ich hab also seit Oktober nun zugebracht in jedem Gassigang die Kehrtwendung MIT dem Hund zu üben, das ist sooo schwer für sie. Ich hätte einfach auf diese Punkte verzichten sollen bei der Prüfung.
Naja, die Frühjahrs-BH hab ich verpasst, darum gehts jetzt erst im Herbst wirklich los.
-
Zitat
Doch JETZT fiel den Trainern auf, dass mein Hund in der Kehrtwendung um mich herum läuft, nach dem Vorsitz aber in die GS einspringt. Und das zusammen geht nicht.
Hö? Wieso das nicht?
Der Hund muss immer in der gleichen Weise in die Grundstellung kommen, aber nach den Wendungen geht man doch einfach weiter und es folgt keine Grundstellung?
Wir machen das genauso, das hat hier nie jemand bemängelt. -
Aehm.. natuerlich ist das erlaubt. Ich kenne zig Hunde die die Kehrtwendung anders gehen als das ueberwechseln in die GS. Es muss nur immer gleich sein in der Pruefung (also jede Kehrtwendung gleich und jedes ueberwechseln gleich).
In der PO steht bei der BH nicht mal WIE der Hund ueberwechseln darf. Auf Seite 52 (oder 51) der PO steht es bei der IPO1. Und wenn es da erlaubt ist, dass Kehrtwendung und Ueberwechseln nicht gleich gezeigt werden muessen (also Kehrt z.B. hintenrum, Ueberwechseln durch einspringen), dann gilt das in der BH erst Recht! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!