BH 2014 -Plauderthread
-
-
Zitat
Doch JETZT fiel den Trainern auf, dass mein Hund in der Kehrtwendung um mich herum läuft, nach dem Vorsitz aber in die GS einspringt. Und das zusammen geht nicht.
Das ist Unsinn.
Die jeweilige Übung selbst muss innerhalb der Prüfung einheitlich gezeigt werden. Sprich dein Hund darf nicht einmal bei der Kehrt hinten rum und einmal vorn am Bein drehen und er darf auch den Abschluss innerhalb einer Prüfung nicht einmal vorne und einmal hintenrum zeigen (bei der BH irrelevant, weil du nur einen Abschluss hast).
Aber es sind zwei separate Übungen, die nicht von einander abhängig sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh mann.. ehrlich?!
Gibts da iiirgendwo was im Internet zu, was ich den Trainern vorlegen kann?! Anscheinend wissen die es selbst nicht.
Das wäre jetzt natürlich der Super-Gau, denn dann bin ich völlig verwirrt - und Fine sowieso!
-
Ja die PO der FCI (ist hier im Thread verlinkt) und da Seite 51 oder 52. Wie gesagt, da geht es um die UO der IPO 1, weil bei der BH dazu nichts steht.
Aber es sollte klar sein, wenn es bei einer IPO 1, .. und bei Weltmeisterschaften erlaubt ist, dann definitiv auch bei einer laecherlichen BH (ich meine laecherlich nicht boese, aber die Anforderungen sind in hoeheren Pruefungen eben hoeher).
-
Ok, danke. Habs gefunden.
Mal gucken ob ich jetzt zurücktrainiere oder es versuche zu festigen. Für Fine scheint das jedenfalls echt ne Herausforderung zu sein :/
-
Danke das ihr das jetzt noch mal aufgedröselt habt wg Kehrtwendung und Grundstellung.
Mia läuft das jetzt nämlich auch genauso: Kehrtwendung hinter mir und Grundstellung durch eindrehen.
Wurde bis jetzt aber auch so von den Trainern abgesegnet und auch in der Prüfung Mitte April bei uns aufm Platz habe ich die Kombi gesehen. -
-
Ich war am Samstag in einer SV OG und die waren mitten in der Prüfungsvorbereitung für die BH. Nächste Woche Samstag ist es soweit. Alle Teilnehmer wollen nach der BH in die IPO.
Ich habe mich gewundert das keiner der Hunde dort ein Fuß zeigt wie ich es gewöhnt bin. Also eng ans Bein, kleben, ordentlich Körperspannung und schön anhimmeln. Die Hunde dort sind neben ihren Führern ganz normal gelaufen. Auf Beinhöhe und der ein oder andere klebte auch aber kein Anhimmeln. Laut der Ausbildungswartin wird dies von der Richtern garnicht mehr gewollt, kein Hund würde besser oder schlechter bewertet werden nur weil er nicht himmelt. Ich aus dem Obi Bereich dachte nach der BH ist stetiges himmeln in der UO -egal in welcher Spalte- immer wünschenswert.
Wie handhabt ihr das? Insbesondere die IPOler?
-
Mein Hund hat zu gucken und so eng wie möglich zu laufen.
Er muss nicht Mali-like die Vorhand werfen und mir in die Achsel gucken, er kann auch normal laufen und mir ins Gesicht gucken, so lang er dabei gerade bleibt, aber daneben herlatschen und nach vorn oder durch die Gegend gucken ist nicht.Hab gestern Prüfung geguckt und da wurde es in der IPO 3 explizit gezogen, dass der Hund in der Entwicklung der einzelnen Übungen nicht aufmerksam zum HF sondern einfach gerade aus geguckt hat.
-
Dazu reicht es, wenn man sich die Punktevergabe recht weit oben anschaut
Ich hab noch keine Pruefung gesehen bei der Nicht-Anhimmeln und Anhimmeln gleich bewertet wurde. Wobei die Frage ist, was du als anhimmelm verstehst..
-
Als Anhimmeln verstehe ich entweder das Sternenguckersyndrom oder eben das zur Seite weg gekippe - kanns schwer beschreiben aber wenn ich schreibe beim Fuß hat mich der Hund anzugucken werdet ihr es wohl verstehen
Das die Hunde die für eine BH fertig gemacht werden nicht die ganze Zeit Spannung halten können und mal zur Seite "abschweifen" ok. Aber das war schon etwas ungewohnt für mich. Ich bin gespannt wie die Hunde abschneiden werden am Samstag.
-
Bildlich gesprochen:
das Ideal für mich (ok ich sollt nicht so sterbend aussehen) und Mr Ekko
Bei Cardassia erwarte ich was anderes, nur hab ich davon kein Foto -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!