Was tun gegen Zecken? Die diversen Mittel
-
-
Hey, ich weiß es gibt schon mehrere Threads über Zecken, aber mich würde mal interessieren was ihr gegen diese Tierchen unternehmt oder macht ihr gar nichts? Ich habe gelesen das die allermeisten Kokosöl ins Fell reiben und Kokosflocken füttern. Ich möchte die Wirkung ja nicht in Frage stellen, aber ist das für die Hunde nicht "schädlich" das Öl im Fell zu haben, da es so stark riecht und sie es die ganze Zeit in der Nase haben? Kann man es nicht auch ins Futter geben?
Ich bin ja Gegner von diesem Chemie-Zeugs und habe was über die Formel Z gelesen was haltet ihr davon? Hat jemand Erfahrung? Bis jetzt habe ich noch nie was gegen Zecken unternommen, meine hat sich nicht soooo oft eine aber da wir nach Schweden fahren und es dort sehr viele geben soll wollte ich Sie jetzt mal schützen. Sie hat bereits Babesiose. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was tun gegen Zecken? Die diversen Mittel* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Klar kann man das Öl auch ins Futter geben, soll prophylaktisch gegen Würmer helfen. Aber eine Zeckenabwehr hat es glaube ich nicht mehr, wenn man es innerlich anwendet. Schädlich ist es aber nicht im Fell, jedenfalls nicht schädlicher als diese ganzen Chemiedinger :)
Kennt sich jmd. mit Bernsteinketten aus? Bringen die was? -
Hi,
ich nehme nichts chemisches und auch nichts was für den Hund extrem stark riecht.
Ausprobiert habe ich schon eine Bernsteinkette mit dem Ergebnis: totaler Schwachsinn. Mein Hund hatte gerade
im Bereich der Kette unzählige Zecken.Eine Freundin hat mir Kümmelöl geschenkt. Das hat wohl gewirkt, wir hatten danach keine einzige Zecke mehr.
Ein paar Tropfen ins Futter geben aber nicht zuviel da es sehr intensiv und bitter ist.
Es muß aber hochwertig sein.
-
wir nehmen Scalibor.
-
Ich behandelte Lou im Okt 13 mit Frontline.
Solange ich nichts bzw nicht genuegt Zecken finde, werde ich es nicht wiederholen.LG Anna
-
-
Zitat
Ich behandelte Lou im Okt 13 mit Frontline.
Solange ich nichts bzw nicht genuegt Zecken finde, werde ich es nicht wiederholen.LG Anna
Frontline habe ich auch gerade gekauft. Hat deiner es gut vertragen? Meine scheint sich auch nicht am Geruch zu stören, was ich schon mal gut finde.
-
Ich fütter Kokosflocken. Hilft zwar nicht 100%tig, aber die Hunde haben nur noch vereinzelt Zecken an sich.
Das ganze Chemie-Zeugs ist mir zu gefährlich, das braucht kein Organismus. -
Zitat
Frontline habe ich auch gerade gekauft. Hat deiner es gut vertragen? Meine scheint sich auch nicht am Geruch zu stören, was ich schon mal gut finde.
Ja, meiner hat es super vertragen. Mein Hund davor auch immer, deswegen nahm ich es. Hier im Forum liest man viel schlechtes darueber, aber bei mir lief immer alles gut.LG Anna
-
Ich war eigentlich grade auf der Suche nach einer Alternative zu Frontline, aber ich will hier auch mal mitmischen.
Ich habe meine Hündin jetzt seit 1 1/2 Jahren und behandle sie seither auch mit Frontline. Im Winter ist Pause. Gerade eben hat sie das erste Spot on 2014 bekommen und sie mag es absolut nicht. Jetzt liegt sie vorne im unbeheizten Flur an der Türe und duckt sich unter mir weg - ist also so wie bei Frontline sonst auch. Ein Spot on hab ich noch, dann will ich definitiv was anderes - lieber schon davor. Ich kann meistens 12-24 Stunden nicht wirklich was mit ihr anfangen, weil sie so ein bisschen neben sich steht und - wie ich finde - mich nicht mag
Hab mit meiner Recherche grade erst begonnen und bin auf Aras Anicosa P2 Spot-on gestoßen. http://www.aras.de/Produkte-Be…nd/Pflege+Schutz/ANICOSA/ Das bisschen was ich bisher darüber gelesen habe, ist aber total kontrovers. Die einen sagen "Juhu, pflanzlich und hilft" die anderen meinen, es sei genauso giftig und chemisch wie Frontline und Co.
Zeckenhalsbänder hab ich mir noch gar nicht angeschaut - die mag ich auch nicht so, hab von denen schon viel schlechtes gehört und bevorzuge dann doch nur ein Halsband an meinem Hund. Ein schönes rotes. Mit Name. Und Telefonnummer.
Diesen "ökologischen" Ideen mit Kokosflocken, Teebaumöl und was weiß ich, stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Ganz auf irgendein Mittel kann ich aber nicht verzichten, weil ich in diesem langen Wuschle einfach kaum was finde. Da streichelt man, spürt die Zecke, aber man kann suchen und suchen und findet sie nicht.
-
Ich schmiere beide mit Biokokosöl ein.
Wir haben so gut wie nie Zecken.liebe Grüße
Julia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!