Was ist an Rassehunden besser als an Mischlingen?
-
-
Der bei vielen der gängigen Erkrankungen beim Mischlingshund nicht wirklich greift, weil die Probleme rasseübergreifend sind.
Auch wenn er ein immer wieder gern genutztes Argument ist, kommt der Heterosiseffekt beim Hund meist nur bei stark rasseabhängigen Erkrankungen zum Tragen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Deine Mischlingshündin ist 6 1/2 Monate alt. Woher willst Du jetzt wissen, daß sie gesünder sein wird als ein Rassehund?
Weiß ich nicht, bin ja kein Hellseher, ich kann nur mein bestes dazu tun, dass sie gesund bleibt.
Beantwortet die Frage (wieso es dich unvorbereitet treffen wuerde) nicht.
Wenn man etwas Zeit aufbringt und sich informiert, dann trifft es einen nicht unvorbereitet..Wie bereits mehrfach erwähnt, habe ich die Anspruchshaltung, wenn ich bei einem seriösen Züchter für gutes Geld einen Hund kaufe, dass Erbkrankheiten so gut wie ausgeschlossen werden können. Dafür gehe ich ja zum Züchter, ansonsten kann ich auch bei Vermehrer kaufen. Wenn der Stammbaum nachweislich aus beispielsweise HD-freien Tieren besteht, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass der Hund an HD erkrankt. Tut er es doch, stellt sich die Frage, warum.
Da ich weder Genetiker noch Tierarzt bin, werde ich diese Frage nicht beantworten können. Allerdings macht es mir die Entscheidung für einen Mischling leichter.
-
Ein Mischling ist aber auch gesundheitlich ein Überraschungspaket. Oftmals sind sie keiner Ursprungsrasse mehr zu zu ordnen. Folglich weiß man nicht was einen erwartet.
Viele erbliche Krankheiten können auftreten.
Der einzige Aspekt, den ich einigermaßen verstehen könnte, wäre der Preisvergleich Mischling - Rassehund. Wenn jemand ehrlich sagt, ich gebe keine 4 stellige Summe für einen eventuell kranken Rassehund aus, ich kauf mir lieber einen Mischling für 300.-- Euro.
-
Wenn einem der gesundheitliche Aspekt so wichtig ist (was ich selbstredend sehr gut verstehen kann), muss man ggf. bei der Optik Abstriche machen, um einen Hund zu bekommen, der sowohl charakterlich als auch gesundheitlich die eigenen Ansprüche erfüllt. Bei einem Mischling, gerade einem aus dem Tierheim, ist das jedoch nicht gegeben, bei gezielter Mischlingszucht oder Bauernhofwelpen ebenso nicht.
Ich verstehe wirklich nicht, wie einen der Wunsch, einen möglichst gesunden Hund mit vorhersehbaren Eigenschaft zu halten, auf Mischlinge aus dem Tierheim oder aus einem privaten Unfallwurf bringt. -
Natürlich, würde man nur die netten Gesellschaftsrassen mischen würde, hätte man maximal gesundheitliche Probleme, wobei das auch schon schlimm genug ist.
Nur wenn man sich draußen umsieht, dann bleibt es eben nicht bei den netten Begleithundkreuzungen. Da wird wild rumgemixt und Mischungen aus Briard und Aussie als leichtführiger Familienhund verkauft. Labbi Weimaraner Mixe eignen sich sicher auch hervorragend für diesen Job, vom Puggle und Rasmo fang ich jetzt nicht an.
Auch Familienbegleithund ist eine Aufgabe und für diese müssen die neuen "Rassen" körperlich und charakterlich tauglich sein. Wenn man da jetzt - wie derzeit üblich - wild alles durcheinandermixt was reinrassig noch zu Hüte- oder Jagdhund zählt, werden genügend Welpen rauskommen die - böse gesagt - zu nichts mehr wirklich zu gebrauchen sein, weder als Arbeitshund noch als reiner Familienhund.
Da spielt mMn noch eine ganz andere, wesentliche Komponente mit rein: Der als solcher bezeichnete "Familienhund" wird oft von Leuten angeschafft, die auf ihrer Liste nach Job, Haus und Kindern auch noch Hund stehen haben. Also wird einer angeschafft, weil "das gehört dazu", über die Konsequenzen oder Ansprüche einer solchen Anschaffung wird oft weniger diskutiert als über die Fellfarbe. Hauptsache, man wählt die richtige Rasse, dann ists eh ein SElbstläufer.
In unserer Gegend ists bevorzugt ein Labbi oder Goldie, weil "die sind so kinderfreundlich und leicht erziehbar". Oder überhaupt gleich ein Border, weil die Kinder wollen auch was anfangen können mit dem Hund.
-
-
Wenn der Stammbaum nachweislich aus beispielsweise HD-freien Tieren besteht, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass der Hund an HD erkrankt. Tut er es doch, stellt sich die Frage, warum.
Weil Pech, weil schlechte Ernährung, weil Unachtsamkeit im Welpen,-und Junghundealter, weil Natur.
Das Riskio ist sehr gering in einer HD-freien Linie nen Zonk zu ziehen. Trotzdem ist man sich auch als Rassehundekäufer über dieses Risiko im Klaren. Unvorbereitet trifft einen da garnix.
Meine Hündin wurde im September HD/ED geröntgt und augenuntersucht. Ich wusste zwar, dass die Ergebnisse, die von den Nachzuchten vorliegen, einwandfrei sind (da sind über die Hälfte ausgewertet und die schlechteste Hüfte belief sich auf ne B2...ist auf der Homepage der Züchterin alles einsehbar) und ich mir eigentlich keine Sorgen machen muss. Ein "was wäre wenn" spukt einem dennoch im Kopf herum. Weil die Züchterin nicht Gott ist, weil ich (und vor allem der Hund) Pech haben kann.
Nur weil man sich einen Rassehund aus ner nachweislich gesunden Linie kauft, trifft einen der Blitz nicht beim Sch*****, wenn der Hund doch was hat. Man weiß sehr genau, dass da immer was kommen kann, dass man Pech haben kann. Es wäre ziemlich naiv was anderes zu denken.Edit: Wie erwartet ist meine Hündin HD und ED frei und die Augen sind bestens.
-
Ich persönlich finde den gesundheitlichen Aspekt zwar durchaus nicht unwichtig, aber für mich ist völlig klar, jeder Hund kann Krankheiten mitbringen oder im Laufe des Lebens "erwerben", das ist einfach so. Mein mit Abstand teuerster Hund war diesbezüglich bislang Lucy, also ein Mischling, aber genauso kann es jeden meiner Rassehunde treffen. Natürlich ist es gut und wichtig, wenn ein Züchter (egal von was) sehr viel Wert auf gesunde Linien und Elterntiere legt, aber für mich persönlich ist die Gesundheit immer auch ein wenig "Glückssache". Aicha damals, auch ein Mix, war viele Jahre pumperlgesund und starb dann sehr schnell und plötzlich an Darmkrebs. Da steckt man nicht drin. Deshalb suche ich in erster Linie nach Wesen aus und schaue dann erst, welche Züchter dieses Hundewesens eben noch das entsprechende Wissen und Verantwortungsbewusstsein mitbringen, die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten zumindest etwas zu reduzieren. Da ich einen Welpen möchte, wähle ich einen seriösen Züchter von Rassehunden. Bei einem erwachsenen Hund wären mir Rasse etc. schnurz, da lernt man ja das fertige Wesen kennen
. Ich weiß einfach mittlerweile sehr gut, welche Hundetypen prima zu mir passen und welche nicht. Und damit auch, welche Hunde bei mir glücklich werden, ohne sich groß verbiegen zu müssen, und welche nicht. Ein für viele Jahre gesunder Hund ist ein toller Bonus, aber die Garantie hat man schlicht nie.
-
Wie bereits mehrfach erwähnt, habe ich die Anspruchshaltung, wenn ich bei einem seriösen Züchter für gutes Geld einen Hund kaufe, dass Erbkrankheiten so gut wie ausgeschlossen werden können. Dafür gehe ich ja zum Züchter, ansonsten kann ich auch bei Vermehrer kaufen.
Siehst du, und ich mache es dafür, dass ich weiß, was an Wesen, Ansprüchen etc. auf mich zukommt
.
Dazu für eine durchdachte Kinderstube und das Wissen, dass die Elterntiere ebenfalls ein gutes Leben haben. Dafür, dass das bestmögliche für Elterntiere und Welpen getan wird.
Ich habe absolut gar nichts gegen Mischlinge, nur würde ich keinen mehr als Welpen aufnehmen. Kann gut sein, dass der irgendwann mal Dritthund eh aus dem Tierschutz kommt und dann erwachsen mit völlig egal was für Eltern, so lange es vom Wesen passt.
-
Siehst du, und ich mache es dafür, dass ich weiß, was an Wesen, Ansprüchen etc. auf mich zukommt
.
Dazu für eine durchdachte Kinderstube und das Wissen, dass die Elterntiere ebenfalls ein gutes Leben haben. Dafür, dass das bestmögliche für Elterntiere und Welpen getan wird.Ich habe absolut gar nichts gegen Mischlinge, nur würde ich keinen mehr als Welpen aufnehmen. Kann gut sein, dass der irgendwann mal Dritthund eh aus dem Tierschutz kommt und dann erwachsen mit völlig egal was für Eltern, so lange es vom Wesen passt.
Richtig. Gute Rassehundezucht ist mehr als nur Gesundheit und für mich aktiver Tierschutz.
-
Rassehundzucht hat doch nichts mit Tierschutz zu tun ....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!