Silvester - Tipps & Tricks

  • Hallo, ....gutes Neues :gut:


    Wollte mal eine kleine Rundfrage starten, wie es euch zu Silvester so mit euren Rackern gegangen ist. Vielleicht sind ein paar interessante Tips zum Austauschen dabei.
    Ich für uns (;-) )habe ab 23:30 Uhr die CD-Player-Lautstärke um einiges erhöht und die "Lieblinsgbox" aus dem Auto geholt. In geschützer Höhle (Box) und mit lauterer Geräuschkulisse haben wir das ganze "Theater" super über die Bühne gebracht. ....achja - am frühen Abend haben wir uns durch die Umgebung "gefüttert"...jedesmal wenn in der Ferne in Knaller war "Leckerli" :bindafür:


    Wir haben das Neue Jahr gut begonnen :sport: :streichel:


    LG
    Shepherd


    PS: Bekannte haben es mit Homeopatischen "Notfalltropfen" über die Nacht geschafft. Ihr Liebling hat es zu Silvester besonders schwer.

  • :winken: also Singas 1.Silvester ist auch super verlaufen.


    Vielleicht lag es daran,dass wir Freunde zu Besuch hatte,die ihren Hund mitgebracht haben,und Singa liebt diesen Hund ueber alles.


    So haben sie den ganzen Abend gespielt und um 0.00Uhr haben beide die Böllerei verschlafen...


    LG :love:

  • ...war wirklich bei allen so eitle Wonne!? Also in meinem Bekanntenkreis gab einige mit "Zittern" über Silvester :ertrink:


    Hier ein Beispiel:
    "Zusammengerollte Wattepads in die Hundeohren stecken und einen Schal umbinden, um zu verhindern, dass der Hund die Ohrenstoppel herausschüttelt." ... :abgelehnt:

  • Hallo!


    Bei uns war Silvester auch ueberhaupt kein Thema. Ich glaube dass die meisten Hundehalter sich da viel zu verrueckt machen, uns eingeschlossen... Bestimmt gibt es Hunde, die bei der Knallerei am Rad drehen, aber im Grossen und Ganzen...


    Wir haben Wolfi klassische Musik angemacht, hab gelesen dass das beruhigend wirken soll. Dann haben wir die Lichter gedimmt und im Schlafzimmer den Rollo runtergelassen. Da haette er sich zurueckziehen koennen wenns ihm zu laut geworden waer. Als wir wieder in die Wohnung gekommen sind lag er im Wohnzimmer auf seinem Kissen und hat gepennt.


    Naestes Jahr wissen wir halt jetzt dass wir wegen ihm nicht so einen Aufstand machen muessen. War aber auch unser erstes Silvester mit ihm... :wink:


    Lg, Jenny

  • Tja, bei Snoop haben wir uns überhaupt nicht verrückt gemacht, weil er an den Tagen vorher auf Knaller eher gar nicht reagiert hat.


    Am Silvestertag kam dann die große Überraschung: Snoop fing schon um 18 Uhr an zu zittern wie verrückt, zu hecheln (was er sonst nie macht) und war völlig durch den Wind.
    Wir haben das einfach ignoriert, aber er lag trotzdem die halbe Nacht zitternd und hecheld bei uns unter dem Tisch.


    Als die Ballerei dann richtig los ging ist er ins Bad geflüchtet und mit einer Decke über dem Kopf und unter die Kloschüssel gequetscht hat er es einigermaßen überstanden.


    Was später dann am besten geholfen hat, war Schlappohren massieren.
    Das hat ihn beruhigt.


    Gassigehen war zwei Tage unergiebig, außer wir sind raus ins Feld gefahren.


    Also, nächstes Jahr sieht unser Tipp & Trick so aus: Beruhigungsmittel vom TA!


    Frohes Neues trotzdem... :)
    LG Christine

  • gesundes neues Jahr an alle.


    Wir haben 3 Hunde :freude: . Sie haben Silvester gut überstanden. 1 Hündin (ist von Natur aus ängstlich) wurde zu Mitternacht etwas unsicher, aber wir haben so getan, als ob das alles ganz normal ist :runningdog: und so lief es gut. :gut:

  • Also, wir haben zwei Hunde, Happy (4 Jahre) und Emma (1 Jahr).


    Leider ist Happy mit zwei Jahren mitten in ein großes Feuerwerk geraten und seitdem ist alles vorbei. Beim kleinsten Knall zittert sie und will sofort nur noch nach Hause, egal wo wir sind. In der Wohnung versteckt sie sich beim kleinsten Knall oder Donner an den unmöglichsten Stellen (hinter der Kloschüssel, dem Pc oder Weihnachtsbaum etc.)


    Also dachten wir dieses Jahr, dass Beruhigungsmittel, das Beste für sie sind, obwohl sie ja bereits viele Tage vorher Panik schiebt. Aber wenigstens bei der größten Knallerei sollte selig schlafen. :bindafür:


    Also Tabletten geholt von der TÄ (Sedalin Mite), Dosierung lt. TÄ: je 5 Kg Körpergewicht eine Tablette, lt. Packungsbeilage durfte es auch eine Tablette mehr sein... Also erst mal auf den Rat der TÄ gehört und vorsichtig angefangen, ca. 21:00 Uhr, zwei Tabletten eingeworfen, ca. 10 Minuten später torkelt der Hund völlig benebelt durch die Wohnung und das bei jedem Knall. Toll. scheint ja schnell zu wirken, aber warum geht sie dann nicht endlich auf ihren Platz? .... Naja, denke ich, das Medikament kann ja nicht so schnell wirken, also abwarten, sie wurde zwar immer taumeliger, aber reagierte weiter auf jeden Knall also, nochmal nachgelesen und eine weitere Pille hinterhergeschoben... Mit dem Erfolg, dass der Hund noch mehr drauf war, kaum noch laufen konnte und gar nicht mehr wusste, was los ist!


    Ein Bild des Jammers..... Aber wenigstens hat sie nicht mehr gezittert! Trotzdem ist sie bei jedem Knall von einer Ecke in die andere getorkelt!


    Sie tat mir so unbeschreiblich leid, sie wusste echt nicht mehr wo links und rechts ist oder wie man laufen soll! Eher schlimmer als vorher! Und dann kann man gar nicht mehr helfen, hat jegliche Kontrolle verloren!


    Sie kam erst zur Ruhe als das grosse Feuerwerk vorbei war und wir alle am Tisch saßen, da konnte sie einfach nicht mehr, aber das war dann ca. 5 Stunden nach der ersten Pillengabe und sie war einfach fertig mit der Welt!


    Vielleicht waren die Pillen einfach nicht stark genug, aber ich glaube das eher nicht, weil sie so stoned war...... Sie hat mit allen Mitteln versucht wach zu bleiben, weil sie so eine Panik hatte...Und am nächsten Morgen war sie immer noch komplett stoned, schaute mich aus verwirrten Hundäuglein an und lief immer noch Zickzack!


    Also im nächsten Jahr habe ich lieber einen zitternden Hund, als einen der komplett stoned ist und rumtorkelt und nicht mehr weiss was los ist, bis dahin versuche ich eine Desensibilisierung unter fachkundiger Anleitung. Ich hoffe, dass es Besserung bringt, aber dass ich sie von dem Trip komplett runterbringen kann, glaube ich nicht mehr wirklich, wird sie aber doch wenigstens etwas gelassener!


    Klein Emma (und die anderen Hunde, die bei uns zu Besuch waren) hat Silvester glücklicherweise ohne Spuren überstanden, aber sie hat ja auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.......


    Fazit: mit Tabletten mach ich nix mehr! :dagegen:

  • @ Tina


    Zitat

    Ein Bild des Jammers..... Aber wenigstens hat sie nicht mehr gezittert! Trotzdem ist sie bei jedem Knall von einer Ecke in die andere getorkelt!


    Das genau ist das Schlimme an diesen Beruhigungsmitteln. Der Hund hat keine Kontrolle mehr über seine Bewegung, aber er hört noch alles ganz genau. Ich finde das ist schlimmer, als wenn er sich wenigstens noch verkriechen kann.


    Bei uns gings sehr relaxed zu. Meine Hündin hat erst mit Herrli gespielt, dann mit mir zum Fenster rausgeschaut und sich dann mit ihrem Weihnachtsgeschenk (großer Knochen) zurückgezogen.
    Die Katze hatte wie jedes Jahr Panik, saß ganz hinten unterm Kamin, aber ist nach 2 Stunden rausgekommen und man hatte das Gefühl, alles ist vergessen.


    Grüße Christine

  • Waaas?
    Dann sind das doch keine Beruhigungsmittel, wenn sie nicht beruhigen.


    Gibt es denn nicht auch was anderes? Ne, die Erfahrung will ich ja nun auch nicht machen, dann auch lieber einen zitternden Hund.
    Bevor ich sowas riskiere, riskiere ich lieber, dass die Notfalltropfen nicht wirklich wirken.


    Hat jemand schon mal erfolgreich mit Desensibilisierung gearbeitet?
    Wie habt ihr das gemacht?


    LG
    Christine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!