Leinen los! Wie managed ihr den Freilauf? Videobeweise!


  • Tolle Hunde. <3
    Rosie erinnert mich da vom Verhalten her an meine Maja. Die liebt es auch unheimlich, durch lockeren Boden zu toben. Bei uns im Garten, nachdem wir die Erde für die Grassamen aufgelockert haben, hat sie sich kaum noch eingekriegt. Gleiches gilt für Sand, am liebsten noch, wenn sie vorher nass war. :D


  • Meine Border Collies können das Töten auch nicht mehr. Sie versuchen Rehe "nur" zu mir zu bringen, sind auch hilflos, wenn die Beute stoppt. Trotzdem jagen sie, wenn sie hinterherrennen, hinrennen und herumtesten was geht.

  • Mir geht es um das Video von CaniCorso mit ihrer RR-Hündin: sind RRs immer so "ernsthaft"?
    Die Hündin ist ja noch kein Jahr alt, wirkt aber vom Benehmen und den Bewegungen schon sehr erwachsen und auf mich eben auch ernsthaft, vielleicht könnte ich auch "gehemmt" dazu sagen, aber dieses Wort ist leider zu negativ besetzt - trifft es aber im eigentlichen Sinne für mich aber auch.


    Ich habe bisher noch keine RRs im Junghundealter erlebt, nur als Welpen oder wesentlich älter - aber eben dieses "Ernsthafte" ist mir gleich zu Beginn aufgefallen. Kann mir da jemand was zu sagen?

  • Ach ja, und den Yoschi find ich ja zauberhaft - den Kroaten sehe ich da zwar optisch nicht so drin, aber die Stimme zeugt davon :D So ein nettes, properes + munteres Kerlchen :fondof:


    Ich hab ja auch so einen "resozialisierten" Autojäger - das hindert einen daran, beim Gassigehen zu träumen :D

  • Zitat

    Mir geht es um das Video von CaniCorso mit ihrer RR-Hündin: sind RRs immer so "ernsthaft"?
    Die Hündin ist ja noch kein Jahr alt, wirkt aber vom Benehmen und den Bewegungen schon sehr erwachsen und auf mich eben auch ernsthaft, vielleicht könnte ich auch "gehemmt" dazu sagen, aber dieses Wort ist leider zu negativ besetzt - trifft es aber im eigentlichen Sinne für mich aber auch.


    Ich habe bisher noch keine RRs im Junghundealter erlebt, nur als Welpen oder wesentlich älter - aber eben dieses "Ernsthafte" ist mir gleich zu Beginn aufgefallen. Kann mir da jemand was zu sagen?


    Da müsste ich erfragen, inwiefern du ernsthaft meinst......?
    Ich kann es leider gerade nicht definieren. :gott:

  • Ich finde sie wirkt eben nicht wie ein Junghund - recht reif in ihren Bewegungen, konzentriert, guckt auch so "erwachsen".
    Ist schwierig zu beschreiben, doch hatte ich bei dem Alter eigentlcih mit etwas.... tja.... vielleicht mehr Power :???: mehr Albernheit :???: gerrechnet? ich kanns echt schlecht sagen, doch die Hunde in meinem Umfeld in ähnlichen Altersgruppen (9-12 Monate) wirken eindeutig kindischer, ausgelassener. Hüpfen mehr rum, bewegen sich schlaksiger. Es sind unterschiedliche Hunde, eher große (labbis, Rottimix, Briard, Weimaraner). Daher frag ich auch - das war das erste was mir bei deinem Video auffiel - ist ja vielleicht rassetypisch?

  • Dächsin, bei RR kann ich dir nicht sagen, ob sie immer so "ernsthaft" sind.
    Ich kann nur von meinen Aussies sprechen.


    Mein kleinster, jetzt 8,5 Monate alt, ist auch recht "ernsthaft".
    klar tobt er auch mal rum oder ist albern, aber auf einem solchen Spaziergang wie von CaniCorso, läuft er auch wie die großen rum.
    Canyon, mein zweitältester, war schon als Welpe nicht sehr welpig.

  • Zitat

    Ich finde sie wirkt eben nicht wie ein Junghund - recht reif in ihren Bewegungen, konzentriert, guckt auch so "erwachsen".
    Ist schwierig zu beschreiben, doch hatte ich bei dem Alter eigentlcih mit etwas.... tja.... vielleicht mehr Power :???: mehr Albernheit :???: gerrechnet? ich kanns echt schlecht sagen, doch die Hunde in meinem Umfeld in ähnlichen Altersgruppen (9-12 Monate) wirken eindeutig kindischer, ausgelassener. Hüpfen mehr rum, bewegen sich schlaksiger. Es sind unterschiedliche Hunde, eher große (labbis, Rottimix, Briard, Weimaraner). Daher frag ich auch - das war das erste was mir bei deinem Video auffiel - ist ja vielleicht rassetypisch?


    Ach so, ja das kann ich bestätigen.
    Obwohl, ab und an hat sie diese "kindische Phase". Die gibt es natürlich auch noch mal, dass sie albert und "doof trottet". Aber im allgemeinen ist sie sehr entschlossen und hat einen festen Gang.
    Wobei ich auch meine, dass es zusätzlich an der Rasse liegt und am Umfeld.
    Vorher war sie sehr ängstlich, wusste nichts mit sich anzufangen. Nun hat sie Haus und Hof und "blüht auf", ich denke, dass sie das Umfeld hier, auch noch etwas "erwachsener" gemacht hat. Um das mal so auszudrücken.

  • Also ich kenne keinen albernen RR. Aber mein Chessie war auch nie er tapsige Welpe, und Murmelchen sagte von ihrem Kalle ähnliches, ich denke das liegt ua. an der Rasse, manche Hunde werden schneller erwachsen bzw. zeigen dieses kindlich, verspielte nicht so ausgeprägt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!