Leinen los! Wie managed ihr den Freilauf? Videobeweise!
-
-
Zitat
Dann ist für deine Hunde die Hatz das ausschlaggebende, der Kick, wenn man so will.
Meine Hündin dagegen ist nicht an der Hatz interessiert sondern daran, dass Tier auch wirklich zu bekommen, zu töten und vermutlich auch zu fressen. Und das kam auch von jetzt auf gleich, wenn man so will. Vorher waren nur leichte Ambitionen erkennbar. Zum Beispiel Vögel aufscheuchen.
Bisher hat sie GsD noch kein Lebewesen erwischt (zumindenst seit sie bei mir ist. Keine Ahnung was vorher war).
Nun hier mein "ich quatsche viel zu viel und wiederhole vieles zu oft" Video. Rosie lernt im Video gerade das "Allez hopp!" hoch springen bedeutet. Das kennt sie noch nicht. Aber da dies kein wirklich wichtiges Kommando ist, nehmen wir beide die Übung nicht ernst. Sie tobt gern durch lockeren Boden (Sand, oder wie hier Erde mit Sägespänen). Zwischendrin kommt ein Jogger vorbei, der Rosie nur kurz interessiert (könnte ein potentieller Knuddler oder Fütterer sein), ausserdem zeigt sie, dass es Hunden selbst von vertrauten Menschen draußen manchmal nicht angenehm ist am Kopf angefasst zu werden. Und zum Schluss zeigt sie ein besseres Gehorsam als Schleimsch*isser Poco, der dringend zur Kleinhundegruppe hinrennen muss. Ich habe zu spät reagiert, weil ich mit was anderem beschäftigt war.
Und wie man im Video sieht: Ich kann die Jägerin entspannt frei laufen lassen. Muss halt immer einen Schritt voraus denken (und vermassel es direkt beim Poco).
[youtube]
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=o5MNvf_wFgk][/youtube]Oh Edit: Achtet nicht so sehr auf meine Stimme. Der Heuschnupfen wütet ziemlich übel.
Tolle Hunde. <3
Rosie erinnert mich da vom Verhalten her an meine Maja. Die liebt es auch unheimlich, durch lockeren Boden zu toben. Bei uns im Garten, nachdem wir die Erde für die Grassamen aufgelockert haben, hat sie sich kaum noch eingekriegt. Gleiches gilt für Sand, am liebsten noch, wenn sie vorher nass war. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinen los! Wie managed ihr den Freilauf? Videobeweise!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Hoi
Das kann ich bei keinem meiner drei bestätigen. Volpino (7 jahre), Jack (6 Jahre) und auch der Grinch (3 Jahre) jagen alle spielerisch.
Katze, Vogel, Reh, Gänse, ja selbst Frösche oder Igel .. sie laufen an und stoppen nach 5-15 Meter von alleine. (ich muss zu meiner Schande sogar sagen, das wir früher "manchmal" auch ein "Hol dir den Vogel" abgelassen haben)
Bleibt das "jagdopfer" sogar stehen, sitzen .. stoppen sie direkt davon im abstand von ca 1-2 meter und gehen mit einer klar erkennbaren Spielaufforderung ran .. oder schnüffeln nur ..
Bei unsere ist rein das "weglaufen" ein Reiz .. das tier selber nicht. Und bei keinem der Hunde haben wir ein "antijagdtraining" vollzogen. Ein anfängliches unterbinden durch positive ablenkung klar.. aber mehr brauchte es nicht..
Ich sage nicht, das man Jagd unterschätzen soll .. aber sie zu globalisieren hallte ich für ebenso unklug..
Ein Gesundes Auge auf das Tier, entspannter Menschenverstand und das eigene Individuum im Hinterkopf behalten ..dann klappt das auch mit dem Nachbarn :)
Andernfalls selbstverständlich ein Antijagdtraining für sein Individuum absolvieren ..
Meine Border Collies können das Töten auch nicht mehr. Sie versuchen Rehe "nur" zu mir zu bringen, sind auch hilflos, wenn die Beute stoppt. Trotzdem jagen sie, wenn sie hinterherrennen, hinrennen und herumtesten was geht.
-
Mir geht es um das Video von CaniCorso mit ihrer RR-Hündin: sind RRs immer so "ernsthaft"?
Die Hündin ist ja noch kein Jahr alt, wirkt aber vom Benehmen und den Bewegungen schon sehr erwachsen und auf mich eben auch ernsthaft, vielleicht könnte ich auch "gehemmt" dazu sagen, aber dieses Wort ist leider zu negativ besetzt - trifft es aber im eigentlichen Sinne für mich aber auch.Ich habe bisher noch keine RRs im Junghundealter erlebt, nur als Welpen oder wesentlich älter - aber eben dieses "Ernsthafte" ist mir gleich zu Beginn aufgefallen. Kann mir da jemand was zu sagen?
-
Ach ja, und den Yoschi find ich ja zauberhaft - den Kroaten sehe ich da zwar optisch nicht so drin, aber die Stimme zeugt davon
So ein nettes, properes + munteres Kerlchen :fondof:
Ich hab ja auch so einen "resozialisierten" Autojäger - das hindert einen daran, beim Gassigehen zu träumen
-
Zitat
Mir geht es um das Video von CaniCorso mit ihrer RR-Hündin: sind RRs immer so "ernsthaft"?
Die Hündin ist ja noch kein Jahr alt, wirkt aber vom Benehmen und den Bewegungen schon sehr erwachsen und auf mich eben auch ernsthaft, vielleicht könnte ich auch "gehemmt" dazu sagen, aber dieses Wort ist leider zu negativ besetzt - trifft es aber im eigentlichen Sinne für mich aber auch.Ich habe bisher noch keine RRs im Junghundealter erlebt, nur als Welpen oder wesentlich älter - aber eben dieses "Ernsthafte" ist mir gleich zu Beginn aufgefallen. Kann mir da jemand was zu sagen?
Da müsste ich erfragen, inwiefern du ernsthaft meinst......?
Ich kann es leider gerade nicht definieren. -
-
Ich finde sie wirkt eben nicht wie ein Junghund - recht reif in ihren Bewegungen, konzentriert, guckt auch so "erwachsen".
Ist schwierig zu beschreiben, doch hatte ich bei dem Alter eigentlcih mit etwas.... tja.... vielleicht mehr Powermehr Albernheit
gerrechnet? ich kanns echt schlecht sagen, doch die Hunde in meinem Umfeld in ähnlichen Altersgruppen (9-12 Monate) wirken eindeutig kindischer, ausgelassener. Hüpfen mehr rum, bewegen sich schlaksiger. Es sind unterschiedliche Hunde, eher große (labbis, Rottimix, Briard, Weimaraner). Daher frag ich auch - das war das erste was mir bei deinem Video auffiel - ist ja vielleicht rassetypisch?
-
Dächsin, bei RR kann ich dir nicht sagen, ob sie immer so "ernsthaft" sind.
Ich kann nur von meinen Aussies sprechen.Mein kleinster, jetzt 8,5 Monate alt, ist auch recht "ernsthaft".
klar tobt er auch mal rum oder ist albern, aber auf einem solchen Spaziergang wie von CaniCorso, läuft er auch wie die großen rum.
Canyon, mein zweitältester, war schon als Welpe nicht sehr welpig. -
Zitat
Ich finde sie wirkt eben nicht wie ein Junghund - recht reif in ihren Bewegungen, konzentriert, guckt auch so "erwachsen".
Ist schwierig zu beschreiben, doch hatte ich bei dem Alter eigentlcih mit etwas.... tja.... vielleicht mehr Powermehr Albernheit
gerrechnet? ich kanns echt schlecht sagen, doch die Hunde in meinem Umfeld in ähnlichen Altersgruppen (9-12 Monate) wirken eindeutig kindischer, ausgelassener. Hüpfen mehr rum, bewegen sich schlaksiger. Es sind unterschiedliche Hunde, eher große (labbis, Rottimix, Briard, Weimaraner). Daher frag ich auch - das war das erste was mir bei deinem Video auffiel - ist ja vielleicht rassetypisch?
Ach so, ja das kann ich bestätigen.
Obwohl, ab und an hat sie diese "kindische Phase". Die gibt es natürlich auch noch mal, dass sie albert und "doof trottet". Aber im allgemeinen ist sie sehr entschlossen und hat einen festen Gang.
Wobei ich auch meine, dass es zusätzlich an der Rasse liegt und am Umfeld.
Vorher war sie sehr ängstlich, wusste nichts mit sich anzufangen. Nun hat sie Haus und Hof und "blüht auf", ich denke, dass sie das Umfeld hier, auch noch etwas "erwachsener" gemacht hat. Um das mal so auszudrücken. -
Also ich kenne keinen albernen RR. Aber mein Chessie war auch nie er tapsige Welpe, und Murmelchen sagte von ihrem Kalle ähnliches, ich denke das liegt ua. an der Rasse, manche Hunde werden schneller erwachsen bzw. zeigen dieses kindlich, verspielte nicht so ausgeprägt.
-
Ich kenne alberne RR's.
Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!