Leinen los! Wie managed ihr den Freilauf? Videobeweise!

  • Wieso trägt sie ein Glöckchen?

    Hab mal gelesen dass das Wild dann eher das weite sucht. Wir haben das im Urlaub getestet und da hat das geklappt, die Rehe sind tatsächlich weggelaufen sobald sie das klingeln gehört haben - oft ohne dass die Hunde sie gesehen haben. KA ob das stimmt…

  • Wens interessiert wie es hier aussieht :


    https://www.instagram.com/reel…Id3/?utm_medium=copy_link


    https://www.instagram.com/tv/C…5ff/?utm_medium=copy_link



    ( YouTube Downloads gehen hier nicht, deshalb Insta)


    Kurze Zeit nach dem ersten Video gab's übrigens ne Wildspur. Schnauz hat sich gut raus rufen und anleinen lassen, und das Reh haben wir nen paar Minuten später auch mal gesehen ( bzw ich zumindest).

    Wenn das Umfeld passt, ist Freilauf mit ihr echt entspannt.

    Das gelegentliche Stehen bleiben ist, wenn grad nix interessant riecht, erinnern meinerseits dass das Tier bitte nicht zu weit vor laufen soll ( wie man sieht ist meine Komfortzone nicht sehr groß und beschränkt sich Etw auf 10 bis 15 Meter oder so).

  • Ist dir der Landwirt bekannt oder ist es bei euch total entspannt? Bei uns gäbe es ziemlich Ärger mit dem Hund durch ein bestelltes Feld zu laufen.


    Aber das Hundemädel sieht sehr fröhlich aus.

    Ich habe vor Kurzem einen Mittelschnauzer in schwarz kennengelernt - bisher kannte ich die tatsächlich nur in Grau. Und jetzt denke ich mir immer: Hmmmm praktische Größe und würde irgendwie echt gut in mein Großstadt-Büro-Hundesport-Wanderurlaub-Reise-dabei-sei-Leben passen.

  • Ich hab drauf geachtet dass sie möglichst an der Traktorspur läuft, und hoffe mal dass das so noch in Ordnung ist, weiter rein lasse ich sie nicht :)


    Ja, die Größe is echt praktisch. Ich bin immer ganz glücklich drüber dass sie kein Riese ist, das wäre mit ihrem Temperament und der Trampeligkeit sonst manchmal nicht mehr ganz so lustig.

    Schade ist natürlich dass sie nur beschränkt Verträglich ist, aber über Alles Andere kann ich mich echt nicht beschweren :D

  • Hier gäbe es auch Ärger mit den Bauern. Freunde mit landwirtschaftlichem Betrieb sind mittlerweile so genervt von Hundehaltern und Geocachern, dass sie Schilder aufgestellt haben man möge keine Lebensmittel platt trampeln.

    Ich würde im Zweifelsfall nett fragen, ob ich über Fläche X laufen darf. Mit einem Hinweis darauf, dass ich Hinterlassenschaften des Hundes natürlich wegräume, durfte ich bis jetzt jede Wiese nutzen.

  • Ich finde es richtig unmöglich mit Hund auf bestellten Feldern zu laufen. Das gehört sich einfach nicht und kann auch Strafen mit sich ziehen.

    Und ich verstehe die Landwirte.

    Da wird dann auch der umsichtige Hundehalter gleich wieder über einen Kamm geschoren. Weil einige es nicht raffen.

    Vielen Dank :face_with_rolling_eyes:

  • Ich auch, deshalb bemühe ich mich auch dass der Hund nicht zu weit rein geht, nutze wenn nur die Wege ( oder halt ne Traktorspur), und hoffe dass das so noch okay ist.

    Andernfalls ziehe ich die Regel halt enger und das Schnauz darf sich in Zukunft nicht mehr von der Spur/dem Weg entfernen.


    Aber dass es jemand der nur zum meckern hier registriert ist nicht herauslesen kann, wundert mich nicht :pfeif:

  • Ich auch, deshalb bemühe ich mich auch dass der Hund nicht zu weit rein geht, nutze wenn nur die Wege ( oder halt ne Traktorspur), und hoffe dass das so noch okay ist.

    Traktorspur ist halt kein Weg. Und "nicht zu weit rein" ist am Ende des Tages halt trotzdem ins Feld rein.

    Ich würds mit dem LW vor Ort abklären oder auf dem Weg bleiben. :rollsmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!