Brauche Rat für meinen Nächsten Schatz
-
-
Zitat
Dann überlege doch einen aus dem Ausland zu adoptieren. Die sind meistens sozial (müssen sie ja quasi) und auch ganz oft noch sehr jung. Wobei ich an deiner Stelle keinen Welpen nehmen würde, denn dann weißt du nicht, obs nicht doch ein Arbeitstier wird, das mehrmals die Woche Hundesport braucht.
Hatte ich wie gesagt jetzt bei 3 Hunden probiert. Ging wegen dem Thema Arbeit wohl nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Zum Thema Hund und Arbeit: Ich habs quasi so gemacht wie du und mir den Hund geholt als ich Zeit hatte...
So habe ich es auch gemacht. Als ich sie bekam, auch ein Auslandshund, habe ich drei Monate überhaupt nicht gearbeitet. In der Zeit konnte ich das wichtigste mit ihr üben. Das war genau das richtige. Wenn man irgendwo erstmal eingestellt ist bekommt man selten die Möglichkeit monatelang frei zu machen, es sei denn man ist selbständig. Ich hatte am Anfang oft ein schlechtes Gewissen und bin maximal angespannt aus dem Haus gegangen. Aber das ist nun endgültig vorbei. Ich hab die Nachbarn von Anfang an mit ins Boot geholt und ihnen gesagt, sie möchten sich bei mir melden, wenn sie etwas hören bzw. sich belästigt fühlen. Nun ist sie über 1,5 Jahre bei mir, ich bin seit über einem Jahr am arbeiten und alle im Haus sind nett und freundlich. Es hat sich also alles gut eingespielt. Alles in allem bin ich sowieso der Meinung, dass mit einer angemessenen Auslastung und Geduld und Zeit so ziemlich alles möglich ist. Ich wünsch dir viel Spass bei deiner Suche und lass dich nicht entmutigen.
-
Zitat
Wie hast du das denn bei deinem Westi gehandhabt als du arbeiten gegangen bist?
Dann hast du doch eigentlich schon Erfahrung mit dem Thema. Ich denke nicht, daß sich Berufstätigkeit und Hundehaltung gegenseitig ausschließen.Wie gesagt, gleich nach n aufstehen runter, Gassi bis er alle Geschäfte gemacht hat, is ja dann auch n Rhythmus drin und dann halt sofort ne grooße Runde als ich wieder kam. Bei ihm war auch IMMER ein Spielzeug dabei, da ist er dann eh immer den Weg 10 mal gelaufen.
Ganz eigentlich ging es ja darum ob jemand Rasse-Vorschläge für mich hat, mit den IDEAL-Punkten. Ideal sollte ja auch nur heißen was da sein sollte, wenn ich ihn mir "backen" könnte, es sollte dem halt so viel wie möglich ähneln. Das man das ein oder andere ändern muss, muss man dann gucken ob man das in Kauf nimmt. Aber ich werde schon ne Lösung finden so oder so, und n bissl Glück gehört im Leben halt auch dazu.
DANKE SCHON MAL FÜR ALLE ANTWORTEN!!!
-
Du hast doch von mir eine ganze Liste mit Rassen bekommen, war da denn gar nichts dabei?
-
Zitat
Du hast doch von mir eine ganze Liste mit Rassen bekommen, war da denn gar nichts dabei?
Das meinte ich ja mit Schosshunde, haste mal auf den Link geklickt und geguckt? Alles was mir aufgefallen war, waren halt Malteser & Co. Aber trotzdem danke für´s schreiben, das ein oder andere hat mir geholfen. Den Rest muss ich halt gucken wie es wird.
Danke
-
-
Zitat
Ganz eigentlich ging es ja darum ob jemand Rasse-Vorschläge für mich hat, mit den IDEAL-Punkten. Ideal sollte ja auch nur heißen was da sein sollte, wenn ich ihn mir "backen" könnte, es sollte dem halt so viel wie möglich ähneln. Das man das ein oder andere ändern muss, muss man dann gucken ob man das in Kauf nimmt. Aber ich werde schon ne Lösung finden so oder so, und n bissl Glück gehört im Leben halt auch dazu.DANKE SCHON MAL FÜR ALLE ANTWORTEN!!!
Das Problem ist, dass deine gelisteten Idealpunkte dem ziemlich widersprechen, was du dann konkret ins Auge gefasst hast. Angefangen bei der Grösse: willst du nun einen mittelgrossen Hund, oder einen grossen wie Dobermann, Ridgeback? Wie wichtig ist dir die Anspruchslosigkeit bezüglich Beschäftigung? Rassegerecht beschäftigen kann man auch ohne formellen Hundesport, aber da gehört schon etwas mehr dazu als nur Stöckchen schmeissen...... Damit abfinden tun sich viele Hunde - bleibt ihnen wenig anderes übrig. :/In die Dobermann-Optik könnte noch der Manchester Terrier passen. Ansonsten kämen mir bei den Idealpunkten eher die verschiedenen Bullterrier-Rassen in den Sinn, oder etwas grösser ein schon erwachsener und gesetzter Labrador.
-
Zitat
..
Ideal wäre ...
* kurzhaarig
* mittelmäßigen Anspruch was Bewegung angeht, zwar Spielen und Stöckchen werfen, Fahrrad fahren, Inliner ... aber eher kein Hundesport aber Denksport u.s.w.
* mittelgroß
* möglichst kein Jagdtrieb (was allerdings nicht ganz mit dem hinhaut was mir gefällt)
* gut zu erziehen (hab ich jetzt immer sehr gut hinbekommen)
* gefallen würden mir Rhodesian Ridgeback, Weimaraner, Dobermann, so halt von Statur und Aussehen
* nicht aggressiv (da wir in der HundeHauptstadt Nr. 1 sind trifft man hier auch alle zwei Schritte einen HUnd)
* sollte dann später auch alleine bleiben können (ich weiß!!! ist nicht ideal, aber man muss ja) ohne zu bellen, da ich ja die Whg behalten möchte
* nicht verzüchtet und krankheitsanfällig
* eher ruhig (spielen und dann aber auch mal ausgepowert sein) nicht die Whg umdekoriertBei mir steht der Hund ganz vorn, er kommt als erstes runter dann ich. Ich gehe im Schnitt 4x runter 45min-2h so. Whg ist 50qm im Wohnblock, mehrere Parks in der Nähe, aber auch um´s Haus rum auch recht grün.
Alleine bleiben zu können und nicht aggressiv zu sein sind keine Eigenschaften, die man an einer Rasse festmachen kann. Das ist eine reine Sozialisation- und Übungssache. Mittelgroß ist auch relativ. Was ich als mittelgroß empfinde, könnte für dich schon zu klein oder zu groß sein. Du möchtest keinen Schoßhund. Okay. Ich habe einen Hund der mit 45 cm Schulterhöhe eher zu denen zählt, die am unteren Mittelmaß stehen, aber du würdest ihn nie als Schoßhund bezeichnen, wenn du ihn siehst. :) Das selbe gilt für die Bulldoggen und Miniaturbullterrier und Staffordshire Terrier. :) Auch einen Border Terrier würde ich nicht als Schoßhund bezeichnen.Zum Thema Dobermann/Weimaraner/Ridgeback. Diese Rassen beinhalten das was du eigentlich ausschließt: Jagdtrieb. Und der nicht zu knapp. Also fallen diese Rassen eher aus deinem gesteckten Raster.
Es ist meiner Meinung nach schwer dir Rassen vorzuschlagen, wenn du offenbar selbst noch nicht ganz weißt was du gern hättest. :)
Auf der anderen Seite: Sei offen. Auch wenn Rassen vorgeschlagen werden die eigentlich nicht deinem "Konzept" entsprechen, kann da auch mal ein echter Glückstreffer dabei sein. Ich wollte zB immer einen Deutschen Schäferhund (am liebsten in Lackschwarz). Stehohren, Eleganz, Größe. Was habe ich bekommen? Einen schlappohrigen, mittelgroßen Bewegungslegastheniker, der eigentlich nur eines mit meinem Wunsch vom Hund gemein hatte: Schwarz.
Aber besser hätte es nicht sein können. Hund Nummer 3 (mittlerweile) brachte eine Eigenschaft mit, die ich nie wollte: Jagdtrieb. Aber wir haben unseren Weg gefunden, haben das zu 98% im Griff und sie ist der Traum eines Hundes (und wieder kein Schäferhund). :)
-
Zitat
Ideal wäre ...
* kurzhaarig
* mittelmäßigen Anspruch was Bewegung angeht, zwar Spielen und Stöckchen werfen, Fahrrad fahren, Inliner ... aber eher kein Hundesport aber Denksport u.s.w.
* mittelgroß
* möglichst kein Jagdtrieb (was allerdings nicht ganz mit dem hinhaut was mir gefällt)
* gut zu erziehen (hab ich jetzt immer sehr gut hinbekommen)
* gefallen würden mir Rhodesian Ridgeback, Weimaraner, Dobermann, so halt von Statur und Aussehen
* nicht aggressiv (da wir in der HundeHauptstadt Nr. 1 sind trifft man hier auch alle zwei Schritte einen HUnd)
* sollte dann später auch alleine bleiben können (ich weiß!!! ist nicht ideal, aber man muss ja) ohne zu bellen, da ich ja die Whg behalten möchte
* nicht verzüchtet und krankheitsanfällig
* eher ruhig (spielen und dann aber auch mal ausgepowert sein) nicht die Whg umdekoriertAbgesehen von kurzhaarig und dass du ihn schön findest, widerspricht der Dobermann deinen Punkten in allen Fällen.
Der Dobermann ist ein Arbeitshund, ohne Sport oder richtige Aufgabe kommt man da nicht hin
Der Dobermann ist ein Vollblutjäger
Gut zu erziehen..... er ist sehr intelligent und lernt schnell, aber nicht nur das was er soll
Aggressiv.... kommt darauf an, was du darunter verstehst. Aber Gebrauchshunde sind nicht immer zu jedermann freundlich unkompliziert und auch auf fremde Artgenossen können sie in der Regel gut verzichten.
Auf Grund der hohen Bindung ist das Alleinbleiben beim Dobermann oft ein langwieriger Lernprozess.
Der Dobermann ist von Haus aus ein eher lauter Hund, der schnell und gerne anschlägt.
Leider ist der Dobermann eine sehr kranke Rasse. DCM und Krebs stehen da ganz oben auf der Liste.
Ruhig..... gerade in der Jugendzeit sollte man nicht zu sehr an Dingen hängen, die auf Tischen oder in Regalen stehen.... -
Ich kann meine Vorschreibern in allem nur unterstützen. Und ehrlich gesagt finde ich eine 50qm-Wohnung ohne Garten auch zu klein, um einen großen Hund zu halten. Noch ehrlicher gesagt - aber das ist eine persönliche Meinung - finde ich es für einen Hund auch kein schönes Leben, wenn er in einer großen Stadt mit ein paar Grünanlagen und Parks leben muss. Wenn ich sehe, wie sich schon mein kleiner pflegeleichter, "anspruchsloser" Fiffi jeden Tag in den Feldern die Seele aus dem Leibe rennt, ist es für mich schwer vorstellbar, Tiere mit viel Bewegungsdrang hauptsächlich an einer Leine über Bürgersteige und durch Parks zu führen. Wenn es die Möglichkeit gibt, täglich irgendwo auf eine Hundewiese zu gehen, mag es anders sein. Aber die meisten "Großstadthunde" werden vermutlich eher nicht täglich in den Genuß kommen.
Aber wie gesagt - meine Meinung. Nur würde ich dann wirklich darauf achten, einen Hund aufzunehmen, der sich möglichst gut mit so Situation arrangieren kann.Und ich finde es auch nicht ok, den Hund so lange jeden Tag alleine zu lassen. Wenn dein Freund teilweise da ist, würde es ja passen. Aber muss der nicht auch arbeiten?
Ich würde auch erstmal schauen, wie es sich beruflich entwickelt. Vielleicht findet sich ja etwas, wo du den Hund mit hinnehmen könntest. Dann sähe es doch ganz anders aus. Ich lasse Estrella bis mittags daheim und nach der Mittagspause geht sie mit ins Büro. Habe das Glück, nur 2 Minuten von daheim entfernt zu arbeiten.
Zur Not wohnen auch meine Eltern direkt in der Nachbarschaft und auch die nehmen Stella gern mal ein paar Stunden zu sich. Genauso wie die Nachbarn.
Hatte vorher alles abgeklärt und erst als klar war, dass ein Hund mitkommen kann, habe ich mir einen geholt. Und ich finde große Hunde auch klasse, aber habe nach einigen Überlegungen den Entschluss gefaßt, einen kleinen Hund aufzunehmen. Es ist nämlich z.B. wesentlich einfacher, einen Arbeitgeber davon zu überzeugen, einen KLEINEN Hund mitzubringen als einen Dobermann. Da kommt das Problem dazu, dass Kollegen wohlmöglich Angst davor haben. Bei einer kleinen Motte wie Estrella besteht die Gefahr nicht und die Wahrscheinlichkeit, den Hund mitbringen zu können, wird viel größer sein.
Du sagst, du willst keinen Schoßhund. Ok - aber mit einer 50qm-Wohnung und der Problematik "Hund und Arbeit" würde ich dann auch mal die Vorteile einer solchen Lösung ins Auge fassen. Es gibt auch kleine Hunde, die keine Schoßhunde, sondern nur klein sind.Ich kann dir nur raten, einen Schritt nach dem anderen zu machen. Job abklären, Betreuung des Hundes abklären und dann weiter sehen.
-
Zitat
Und ich finde große Hunde auch klasse, aber habe nach einigen Überlegungen den Entschluss gefaßt, einen kleinen Hund aufzunehmen. Es ist nämlich z.B. wesentlich einfacher, einen Arbeitgeber davon zu überzeugen, einen KLEINEN Hund mitzubringen als einen Dobermann. Da kommt das Problem dazu, dass Kollegen wohlmöglich Angst davor haben. Bei einer kleinen Motte wie Estrella besteht die Gefahr nicht und die Wahrscheinlichkeit, den Hund mitbringen zu können, wird viel größer sein.
Du sagst, du willst keinen Schoßhund. Ok - aber mit einer 50qm-Wohnung und der Problematik "Hund und Arbeit" würde ich dann auch mal die Vorteile einer solchen Lösung ins Auge fassen. Es gibt auch kleine Hunde, die keine Schoßhunde, sondern nur klein sind.Ich kann dir nur raten, einen Schritt nach dem anderen zu machen. Job abklären, Betreuung des Hundes abklären und dann weiter sehen.
Ich HATTE bis vor 4 Monaten einen kleinen Hund (einen Westie, die einzige Rasse die für mich dann irgendwie in Frage kam, aber ich kann mir jetzt kurz nachdem mein Süßer eingeschläfert wurde, nicht wieder einen holen der genauso aussieht), und sicher hast du mit allem anderen nicht unrecht, wie die anderen auch. Deswegen frage ich ja auch andere, ob sie vllt. anderes wissen was ich nicht bedenke. Ich habe nun seit 22 Jahren Hunde und lese auch viel, jedoch sind das meiste was man liest immer die selben alten Texte, Erfahrungen bringen mehr. Und wenn ich einen Hund habe, versuche ich ihm das "schlechte" Stadtleben so gut wie möglich zu machen. Das Argument GARTEN was immer wieder kommt ... nur weil irgendwelche Leute einen Garten haben, heißt das noch lange nicht, dass es den Hunden dort besser geht! Manche Whg.-Hunde bekommen mehr geboten als welche die mal kurz in den Garten geschickt werden und wieder rein müssen.
Wie gesagt, entweder finde ich was passendes oder gebe es auf und muss mich halt damit abfinden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!