Empfehlenswertes TroFu für kleine Rassen ?!

  • Zitat

    Vielen lieben Dank für die links. Ich will nicht ganz auf Trofu verzichten weil es doch einfacher für mich ist aber ich probiere es gerne mal mit Nafu aus. Was kannst du da für Marken empfehlen? Ich hatte bisher nur billige Marken vom Discounter. Und ist es nicht kostenspieliger Nafu zu füttern?Ich würde sowieso nur Morgens meiner Kleinen das Nafu geben, weil Nafu schneller verdaut wir als Trofu.


    Hm, also du solltest nicht nur auf den Kilopreis schauen sondern auch auf die benötigte Futtermenge für deinen Hund. Es gibt Futtersorten, die zwar teurer, gleichzeitig aber auch ergiebiger sind als andere. Vieles, was günstig ist, muss in deutlich höheren Mengen gegeben werden, sprich, du musst sehr viel eher wieder neu kaufen als bei dem ein oder anderen hochwertigeren Futter.


    Ich würde Dir außerdem empfehlen, Nassfutter (hier sind Lukullus und Terra Canis recht beliebt) gleich in 800 g Dosen zu bestellen und einen Großteil einzufrieren. Da kannst du bereits erheblich sparen und mit so einer großen Dose kommst du bei einem kleinen Hund auch recht lange hin.


    Ansonsten ist frisches Futter (rohes Fleisch, gekochtes Gemüse und Getreide) auch nicht viel teurer als TroFu.

  • Ich würde dir vorschlagen du liest die eingestellten Links mal genau. :smile:
    Unser Futterlink beinhaltet neben einer Auswahl an empfehlenswerten Fertigfuttersorten, Naß,-und Trockenfutter, auch einige Infos zu den Futterbestandteilen, die man auch lesen sollte.


    Hundefutter aus diversen Discounter oder Supermärkten solltest du nicht in Erwägung ziehen, wenn dir eine gewisse Hochwertigkeit wichtig ist.

  • Hallo,


    wir haben einen kleinen Yorkie (7 Jahre alt)von 3 kg. Wir füttern jetzt seit gut einem 1/2 Jahr nur noch Nassfutter. Wir hatten sonst immer früh Trockenfutter und abends Nassfutter. Ich muss sagen seitdem er nur noch Nassfutter bekommt ist sein Output sehr viel besser und weniger, er riecht so gut wie nicht mehr aus dem Maul und sein Fell glänzt ohne Ende und die Zähne sind top. Wir kaufen nur sehr hochwertiges Nassfutter wie z.B. Pfotenliebe, Brimo, Petfit, real nature usw.
    Wenn du unbedingt noch Trockenfutter füttern willst schau doch mal bei Mac´s, das ist ähnlich wie Platinum und es gibt es auch als mini. Ich hatte zuletzt von futterfreund.de das Bestes Futter Micro Croque oder Royal Rings und Gismo hat diese geliebt, vor allem die Micro Croques. Evtl sind ja das alternativen für dich.


    LG
    Nicole

  • Ein großes Dankeeeeeee erstmal an den zahlreichen Antworten tipps usw. Ich hatte zuvor noch nie einen Hund und deswegen Frage ich auch soviel. Ich möchte auch ungerne viel mit meiner Glyka experimentiern weil ihr das nicht gut bekommt. Ich weiß eig auch nicht recht wie viel Futter sie bekommen muss. Ich gib Ihr halt immer ne Handvoll Trofu. Aber wie schaut es mit NaFu aus? Viele sagen es ist ergibiger als Trofu? wie viel brauch ich bei einen Hund der ca.4 Kg wiegt? Kann man sowas ausrechnen?


    LG
    Victoria :smile:

  • Ich gebe meinen Shih Tzu´s als TroFu einige Sorten von Bestes Futter. Micro Croque und Royal Rings, ab und zu die Bubbles, da stehen sie drauf.
    Aber ich füttere nur eine Mahlzeit Trofu, die 2. entweder gekochtes, Barf oder Nassfutter (Real Nature, Lukullus, Select Gold etc). Da kann man übrigens gut die 800g Dosen kaufen und portionsweise einfrieren.


    Alle meine Shih Tzu´s haben mit dieser Fütterung schön glänzendes und geruchsneutrales Fell.

  • Zitat

    Ein großes Dankeeeeeee erstmal an den zahlreichen Antworten tipps usw. Ich hatte zuvor noch nie einen Hund und deswegen Frage ich auch soviel. Ich möchte auch ungerne viel mit meiner Glyka experimentiern weil ihr das nicht gut bekommt. Ich weiß eig auch nicht recht wie viel Futter sie bekommen muss. Ich gib Ihr halt immer ne Handvoll Trofu. Aber wie schaut es mit NaFu aus? Viele sagen es ist ergibiger als Trofu? wie viel brauch ich bei einen Hund der ca.4 Kg wiegt? Kann man sowas ausrechnen?


    LG
    Victoria :smile:


    Das ist von Futter zu Futter unterschiedlich und steht hinten auf der Packung (Fütterungsempfehlung). Das ist aber nur zur Orientierung, gerade die kleinen Rassen fressen in Relation meist etwas mehr. Von hochwertigem musst du grundsätzlich weniger füttern.


    Ach ja, und lieber einmal mehr umstellen als dem Hund minderwertiges Discountfutter vorzusetzen.

  • 60 Euro ist auch bei eher hochwertiger Fütterung, gerade wie geplant in Kombination mit Trockenfutter, arg hoch gegriffen. Ich lande immer zwischen 15 und 30 Euro für 7 Kilo Hund.


    Und im Vergleich zum Supermarktfuttet brauchst du von hochwertigeren Sorten auch weniger Menge. Guck dir mal die Fütterungsempfehlungen an und rechne das dann nochmal auf den Monat um.


    Edit: Für dich als Anhaltspunkt. Mein 7 Kilo Hund bekommt pro Mahlzeit zwischen 100 und 130g Dose und zwischen 40 und 60g Trockenfutter.
    Wie kannst du momentan denn einschätzen was zu teuer ist, wenn du gar nichz weißt, welche Menge dein Hund am Tag frisst?


    vom Handy gesendet

  • Zitat

    Vom Platinum habe ich bisher das Puppy (das kann man guten Gewissens auch erwachsenen Hunden geben ;) und hat auch kleinere Brocken) sowie das mit Lamm verfüttert.
    Das Normale Chicken ist aber auch in Ordnung, ich habe es nur wegen dem Mais nicht verfüttert.


    Platinum ist übrigens halbfeucht und riecht ein bisschen strenger, nur, um dich vorzuwarnen.


    Nass- und Trockenfutter würde ich in einer Mahlzeit übrigens nicht unbedingt mischen, da das meines Wissens unterschiedliche Verdauungszeiten hat und daher zu Verdauungsproblemen führen kann.
    Ich habe bisher das Real Nature aus dem Fressnapf verfüttert, das ist gut und erschwinglich (ich kenne das Problem mit dem Studentenbudget ;)), ansonsten ist z.B. Hermanns sehr gut, aber auch teuer.


    Jaaa kann dir nur beipflichten.


    von unterwegs..

  • Also unser 3 Kg Yorkie bekommt früh 100 Gramm (1/2 Dosen) und abends ca 70 Gramm (1/3 Dose). Ich kaufe auch nur die 200 Gramm Dosen damit es öfter mal einen anderen Geschmack gibt. Auch hebe ich die geöffnete Dose mit Deckel nie länger als 2 Tage im Kühlschrank auf. Manchmal gibt es noch etwas Hüttenkäse, Quark, Karottengläschen oder Fruchtgläschen drunter, aber meistens normal aus der Dose. Und dann ja noch Leckerchen.


    Ich denke bei deinem Hunde reichen jeweils früh und abends je 100 Gramm von einem hochwertigen Futter. Das ist aber von Hund zu Hund verschieden, musst du einfach ausprobieren. Ausserdem wird es ja hier und da mal auch ein Leckerchen oder was zum kauen geben.



    LG
    Nicole

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!