Brotbäcker
-
-
Was sind für euch die „must have“ beim Brotbacken?
Hat von euch jemand eckige Teigschüsseln?
Ehrlich?
Hätte man mich vor einem Jahr gefragt, hätt ich gesagt, Simperln, in jeder Form. Ja, und mein Gärautomat.
Seit einem Jahr heißts hier eindeutig mein Topf aus Gusseisen. Wenn irgend möglich backe ich nur noch in diesem Topf (emailliert), das Brot wird da drin sowas von genial gut!! Jetzt brauch ich nur mehr den, mein kleinstes rundes Simperl und den Gärautomaten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Pizzabackstein
Dauerbackfolie
Gärkörbchen
Küchenwaage
Altmetallsammlung fürs Schwaden
Backofenthermometer
Knetmaschine
Müllbeutel, um die Teiglinge im Kühlschrank bei der Übernachtgare nicht austrocknen zu lassen
-
Ich hab seit Langem auch mal wieder Brot gebacken.
Der Römertopf hat ganz schon gedampftqualmt, daher hab ich erstmal alles nach draußen zum Abkühlen gestellt.
Magst du das Rezept verraten?
-
meine Backutensilien?
Eine Schüssel
eine Steroporbox zum „Gehen“
Eine Form für das Brot, bisher der Römertopf
Und eine Küchenmaschine zum Teigkneten.
-
Es ist ein Thermomix-Rezept aus: rezeptwelt.de. Man benötigt aber keinen Thermomix, sondern kann den Teig mit jeder Küchenmaschine herstellen. Ich habe mich auch nicht genau an die Mehltypen gehalten, sondern ich habe Dinkelvollkornmehl genommen und anstatt Ahornsirup habe ich einen Löffel Honig zugegeben.
Hier das Originalrezept vom Dinkel-Roggen Brot:
- 500 g Dinkelmehl, Typ 630
- 100 g Roggenmehl, Typ 1150
- 100 g Weizenmehl, Typ 1050
- 1 Teelöffel Ahornsirup
- 10 g frische Hefe
- 2 TeelöffelTrockensauerteigpulver
- 3 Teelöffel Salz
- 500 g Wasser
Alle zutaten in den Mixtopf und 5 Min./
Kneten lassen und 1 Stunde im Mixtopf ruhenlassen.
Teig aus dem Mixtopf nehmen und auf der bemehlten Arbeitsfläsche etwas flachdrücken und zusammen falten, das ganze so lange wiederholen bis eine Kugel entstanden ist.In einer gefetteten und leicht bemehlten Ofenfester Form oder Bräter z.B. Römertopf mit Deckel 1 Stunde bei 250 Grad Ober- Unterhitzte backen. Je nach gewünschter Kruste, 5 min vor Ende der Zeit den Deckel abnehmen.Wenn man es möchte, den Leib vor dem Backen einschneiden und leicht mit Mehl bestäuben! -
-
Was sind für euch die „must have“ beim Brotbacken?
Hat von euch jemand eckige Teigschüsseln?
Teigkarte, Blumenspritze und ne Rasierklinge
Etwas was ich immer noch nicht habe
Mein Sauerteig Peter ist jetzt knapp nen Jahr alt und er ist mir nur einmal gestorben.
Zum Glück hab ich ihn gut verteilt und konnte mir einen Abkömmling zurück holen.
Er heißt jetzt Peter (Pi:ter und nicht mehr Peter)
Und ich backe gerade fleißig die Aufbackbrötchen von Jo.
Gestern habe ich versucht die Hefe komplett durch Sauerteig zu ersetzen.
Entweder reichte der Backtrieb nicht so recht oder ich hab sie nicht tief genug eingeschnitten.
Sie sind etwas flach geblieben. -
Du meinst von „ich bin Jo und backe Brot“? Die Aufbackbrötchen möchte ich auch noch versuchen.
-
sweetathos genau
Ich frag mich nur ob es wirklich am dehnen und falten liegt oder am Vorteig das das Ergebnis bei mir besser wurde als das Bäckerinnung Rezept von vor ein paar Seiten.
Aber seis drum endlich Brötchen die keine kleinen Brote sind
-
Es gibt wieder mal ein Roggen-Joghurt-Brot.
Schmeckt super gut und hält lange frisch.
Nach den ersten 20 Minuten mit Deckel
Weitere 20 bis 25 Minuten ohne Deckel
-
Ich kann noch bis Samstagmorgen das gute Brot genießen, dann bin ich für drei Wochen im Land des labbrigen Toastbrots. Vorher muss ich Roggi und Maddi sichern, damit sie sich bis zu meiner Rückkehr halten. Vermutlich werde ich im Urlaub drei Tage lang das Toast genießen und dann auf Porridge umsteigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!