Brotbäcker
-
-
Wir backen jetzt seit einem Jahr alle Brote selbst. Überwiegend im Brotbackautomaten, was natürlich nie so lecker aussehende Ergebnisse liefert
Aber Is halt schon praktisch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Brotbäcker*
Dort wird jeder fündig!-
-
Macht ihr eure Brötchen am Morgen frisch?
Ich bin da irgendwie zu faul zu, extra früher aufstehen, Teig ansetzen, gehen lassen und dann backen.
Wie macht ihr das?
-
Macht ihr eure Brötchen am Morgen frisch?
Kommt darauf an. Ich bin sowieso ein Frühaufsteher, da mache ich auch mal die Brötchen ganz frisch - die sind dann aber mit relativ viel Hefe und kurzer Gare.
Oder ich mache abends den Teig und lasse ihn im Kühlschrank gehen und mache die Brötchen morgens nur noch fertig.
Oder aber, und das ist derzeit meine liebste Variante, ich mache abends schon die ganze Arbeit, stelle die fertig geformten Brötchen in den Kühlschrank, und muss sie morgens nur noch backen. Die "Mailänder Brötchen über Nacht" sind dafür gut geeignet.
Ich bin gerade über eine Brotbackseite mit interessanten Rezepten gestolpert: Brotbackliebe
Wenn es meinem Rücken wieder besser geht, muss ich mich daran mal austoben. Und einen Lievito Madre will ich ansetzen - das geht auch mit einer Rippenprellung.
-
Macht ihr eure Brötchen am Morgen frisch?
Ich bin da irgendwie zu faul zu, extra früher aufstehen, Teig ansetzen, gehen lassen und dann backen.
Wie macht ihr das?
Bei den Laugenbrötchen geht der Teig über Nacht im Kühlschrank, frühs muss ich ihn dann noch formen, nochmal 30 Minuten gehen lassen, in Lauge baden und backen - dauert dann alles in allem etwas mehr als 1h. Oft leg ich mich aber während des Gehens nochmal hin.
Die "Mailänder Brötchen über Nacht" sind dafür gut geeignet.
Die mach ich auch ganz gern. Allerdings finde ich die am Vortag recht aufwendig.
-
Ich lasse den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen und morgens stehe ich auf, forme die Brötchen, stelle den Backofen an und dann gehe ich ins Bad und mache mich fertig. Wenn der Backofen vorgeheizt ist kommen die Brötchen rein und backen etwa 10 bis 12 Minuten. Oder mein Mann macht das, der ist Frühaufsteher.
-
-
Ich hab mich auch mal wieder am Brotbacken versucht. Beim Mehl suchen ist mir aufgefallen, dass es viele Fertigbrotmischungen gibt.
Hab ich vorher nicht darauf geachtet.
Das ist ein Kräuterbrot.
(Nicht auf das Loch achten, wir mussten doch testen ob es durch ist ??) .
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
l'eau womit laugst du denn deine Semmeln? Ich trau mich nicht so recht an die "echte" Lauge ran und dein Laugengebäck sieht immer so schön aus.
-
Ich habe vorhin einen Lievito Madre angesetzt. Jetzt steht er auf der Heizung.
Tag 1:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Macht ihr eure Brötchen am Morgen frisch?
Ich bin da irgendwie zu faul zu, extra früher aufstehen, Teig ansetzen, gehen lassen und dann backen.
Wie macht ihr das?
Wir haben bisher nur Übernacht-Rezepte gemacht, weil ich mir das auch nicht vorstellen kann, da morgens noch so viel zu machen. Dafür bin ich vor dem Frühstück viel zu ungeduldig
Heute gibt es zB einfache Weizenbrötchen, mein Mann hat gestern am frühen Abend den Teig angesetzt und ich habe die Brötchen dann geformt, nachdem ich vom Spätdienst zuhause war. Gleich mache ich den Ofen an und dann müssen sie da echt nur noch rein.
Ich mag überhaupt keine Brötchen mehr vom Bäcker essen, die eigenen schmecken einfach viel zu gut
Und einen Lievito Madre will ich ansetzen
Was ist das?
Unser ASG feiert übrigens nächsten Monat seinen ersten Geburtstag
seit Anfang letzten Jahres backen wir also nur noch unser eigenes Brot. Ein bisschen stolz bin ich schon und kann mir gar nicht mehr vorstellen, wieder Brot zu kaufen
-
l'eau womit laugst du denn deine Semmeln? Ich trau mich nicht so recht an die "echte" Lauge ran und dein Laugengebäck sieht immer so schön aus.
Kaiser Natron - gibt's im Backregal des Supermarkts. Für die 8 Brötchen gestern hab ich ca. einen 3/4l Wasser mit 25g Natron aufgekocht und dann die Brötchen einzeln nacheinander rein (der Topf ist zu klein für mehrere Brötchen, bei einem größeren Topf wäre ein 3/4l zu wenig Flüssigkeit) - für mehr Brötchen wäre die Menge wohl ein bisschen wenig, ich hab beim Einschneiden schon einen Unterschied zwischen den ersten und den letzten Brötchen bemerkt (obwohl alle gleich lang (ca. 20-30 sec) in der Lauge waren). Ich achte darauf, einen hohen Topf zu nehmen, weil die Lauge spritzen könnte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!