• Wenn ich mein ASG mit mehr Mehl und Wasser auffrische, hält es sich dann etwas länger im Kühlschrank?

    Wir fahren in den Urlaub und ich würde Stelli gerne zuhause lassen...

    Bei homebaking werden zwei Methoden genannt: Sauerteig haltbar machen

    Wenn ich Roggi und Weizi für ca. 3 Wochen aufbewahren will, verknete ich 20g Anstellgut mit 100g Mehl und 60g Wasser, packe den Teigklumpen in ein Schraubdeckelglas und das Glas in den Kühlschrank. Bevor ich nach dem Urlaub damit wieder Sauerteig ansetze, frische ich das aufbewahrte ASG erst zwei- oder dreimal auf, dann sind Roggi und Weizi wieder in ihrer alten Hochform. :D

  • Ich bin zufrieden.

    Da sind die Treberbrote:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die Baguettes daneben:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schön fluffig

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ok, ich schummel etwas, aber mein erstes Sauerteigbrot (mit Sauerteigextrakt dog-face-w-sunglasses) ruht gerade vor sich hin, bevor es gleich in eine Form kommt und heute abend gebacken wird. Ich bin sehr gespannt, ich halte mich erstmal an die Standard-Alnatura Anleitung und schaue, was passiert. Der Teig wirkt jedenfalls recht fest.

  • Ok, ich schummel etwas, aber mein erstes Sauerteigbrot (mit Sauerteigextrakt dog-face-w-sunglasses) ruht gerade vor sich hin, bevor es gleich in eine Form kommt und heute abend gebacken wird. Ich bin sehr gespannt, ich halte mich erstmal an die Standard-Alnatura Anleitung und schaue, was passiert. Der Teig wirkt jedenfalls recht fest.

    Es ist ein Brot geworden! :hurra::applaus: Morgen wird es dann angeschnitten.

    Einen Pizzastein habe ich immerhin (leider kein Gitterrost, nur ein Blech), und als Form habe ich eine Schüssel genommen. Das Kippen auf den Stein hat ohne Verbrennungen funktioniert :bindafür:

    Spoiler anzeigen

    Start:

    Externer Inhalt das-edelwerk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach 20min

    Externer Inhalt das-edelwerk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und fertig nach ca. 60min:

    Externer Inhalt das-edelwerk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt das-edelwerk.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bisschen dunkel, bisschen tief eingeschnitten, aber mal schauen, wie es morgen schmeckt. 60% Roggenvollkorn, 40% Weizenvollkorn und ansonsten hauptsächlich mit Salz gewürzt.

  • Ich habe mich auch an Brot versucht, weizenfrei sollte es ein.

    Es war dann mit Leinsamen, Sesam, Nüssen, Eiern und noch Krams den ich sicherlich gerade vergessen habe. Es war lecker, aber sehr, sehr körnerlastig. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Brot ohne Körner, aber auch ohne Weizen, hat jemand einen Tipp für ein weizenfreies Anfängerbrot?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!