• Neu

    Hi


    hast du hier Brotbäcker schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich habe anfangs mit einer Knetmaschine vom Discounter geknetet, die mein Mann gekauft hatte. Als ich deren Beschreibung las, gab ich ihr ein Jahr - zu schwacher Motor, zu kleine Schüssel, keine langen Knetzeiten usw. Sie hielt dann doch wesentlich länger durch.

      Aber irgendwann gab sie seltsame Geräusche von sich und roch etwas angekokelt.

      Jetzt habe ich eine Kenwood mit einer großen Schüssel. Das viele Zubehör, das im Paket war, habe ich noch nicht gebraucht: Ich habe Männe mit einer genauen Modellbezeichnung losgeschickt, er kam mit einem riesigen Paket zurück - die war gerade im Angebot...

      Aber das ist schon ein ganz anderes Kaliber als die Discounter-Maschine, alleine schon der Knethaken. Dem kann ich schwere Vollkornteige, auch ein paar Kilo auf einmal, zutrauen.

    • Ich habe auch eine Kennwood. Sicher hat dein Mann das gleiche Paket gekauft wie meiner|)

      Ich mag sie sehr, erst seit dem mache ich regelmäßiger Hefeteige und Brot- bzw. Brötchenteige und probiere mich da aus.

    • So, ich bin euch noch Fotos meiner Fladenbrote schuldig:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Wirklich formen ließ sich der Teig nicht, viel zu flüssig - daher muss ich an der Optik noch arbeiten. Aber es ist wirklich, wirklich lecker!


      Ich hab übrigens auch eine Kenwood und liebe es, Teige nicht mehr von Hand kneten zu müssen :ops:

    • Hab grad gekuckt. Die größte Kenwood ist nur 1,5 kg Mehl ausgelegt. Ich brauch mind. 2 kg.

      Nachdem ein Häussler Steinbackofen eingezogen ist, gehts hier zu wie in einer Bäckerei.

    • Bei mir knetet eine KitchenAid Maschine, ohne würde ich wohl kaum mal backen...

      Heute habe ich Joghurt-Brötchen gebacken zum Abendessen und fürs Frühstück morgen.

      Externer Inhalt s12.directupload.net
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Es war ein Hefeteig mit 500g Mehl (laut Rezept nur Weizenmehl, ich habe es gemischt mit etwas Weizenvollkorn- und Roggenmehl), dazu 300g Joghurt, ca 10 EL Wasser, 2 EL Pflanzenöl, 1 TL Salz und 1 Päckchen Trockenhefe (wobei man da sicher weniger nehmen kann und dafür dem Teig mehr Zeit geben könnte).

      Gebacken habe ich sie bei 200 Grad auf einem Pizzastein.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!