• Ich habe gestern das erste Mal Naan-Brot gebacken und es hat sehr gut geklappt und war sehr lecker:mrgreen-dance:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hast du ein Rezept? Sieht toll aus!

  • bei uns gab es heute zum zweiten Mal diese Woche selbstgebackenes Baguette, in erster Linie, weil ich gestern einen 500gr Block Hefe ergattert habe.

    Einfach nur Weizenmehl, Hefe, Wasser, Salz, Zucker.

    Geschmack war prima, aber optisch ist noch Luft nach oben :lol:

    Mein Mann mochte es, ich auch, das Pubertier fand heute alles Bäh. Aber egal, blieb mehr für uns

    Nun ist der Rest Hefe in Stückchen eingefroren und es wird in der nächsten Zeit noch oft "irgendwas mit Hefeteig" geben

  • So wichtige Frage, für mich, ich will/muss morgen meine Brote backen. Der Sauerteig ist vorbereitet und wird normalerweise immer abends aufgefrischt, zuletzt gestern gegen 19 Uhr.

    Nun kommen wir heute erst abends irgendwann zurück und morgen vormittag will ich anfangen mit verbacken. Was mach ich nun? Nicht die Hälfte weg nehmen und neu etwas dazu? Einfach so belassen und kalt stellen bis morgen, also bevor wir los fahren (so gegen mittag).

    Ich bin verwirrt.

  • Hast du das Anstellgut aufgefrischt (d.h. kleine Menge, z.B. im Schraubdeckelglas) oder hast du einen Sauerteig angesetzt?

    Ich habe hier ein neues Rezept, in dem der Sauerteig morgens angesetzt wird, abends wird der Brotteig hergestellt, und dann kommt der Teigling im Gärkorb über Nacht in den Kühlschrank. Ich habe das bisher nur mit Brötchen versucht, was auch geklappt hätte, wenn die Temperaturangaben gestimmt hätten (es waren sehr dunkle und extrem knusprige Brötchen...). Ich würde einfach heute abend den Brotteig fertig machen, im Kühlschrank über Nacht gehen lassen, und morgen in den Ofen schieben.

  • Gute Frage, Sauerteig würde ich jetzt sagen. Aber nach dem Rezept, ist von Kenwood und gab es zur Maschine, sollte der jeden Tag gefüttert werden.

    Dazu kommen dann noch die Zutaten und dann soll der 3-4 Stunden ruhen. Anschliessend Luft raus kneten und zwei Laibe formen, diese in zwei Schüsseln geben und wieder 3 Stunden ruhen lassen.Dann stürzen und backen.

    Tatsächlich wollte ich die eigentlich Samstagfrüh frisch backen, denn da ist der Umzug und da könnte man das gleich essen.

    Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, weil ich ja eh lange wach bin, dass morgen soweit fertig zu machen und die letzte Ruhephase im Kühlschrank statt finden zu lassen, dafür entsprechend länger. So doppelte Zeit dachte ich und dann backe ich es frisch bevor ich los fahre. Auskühlen können die Laibe hier und ich hol sie dann noch fix eh es ins neue Zuhause geht.

  • Also, wir haben dieses Rezept verwendet:

    Naan-Brot

    Wobei wir Hefeteig eigentlich immer länger gehen lassen, als es im Rezept steht und dann weniger Hefe nehmen.

    Beim backen muss man ein bisschen darauf achten, dass die Pfanne und das Öl nicht zu heiß werden, ansonsten ist es wirklich einfach gewesen (wobei den Teig hat mein Mann ganz alleine gemacht, aber er hat zumindest von keinen Schwierigkeiten berichtet....:D)

  • Ich habe nachmittag wieder Brot gebacken. Es schmeckt wie immer lecker, aber leider ist der Boden abgebrochen. Ich backe immer auf einem Pizzastein, da wird es schön knusprig. Diesmal ist der Boden aber am Stein festgebacken. Das ist noch nie passiert. Voll doof.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!