• Ich habe das Glück, dass man sich hier unter den Einzelhandelsangestellten kennt und wir uns gegenseitig helfen.

    Da muss ich nix hamstern. :nicken:

    Das Mehl steht übrigens (5 Tage später) noch genau so da.

    Dinkel wollen die Leute nicht. :ka:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker Dort wird jeder fündig!*


    • DOCH! Ich will Dinkel - und hier war Mittwochabend alles Mehl leer gekauft. Wirklich keines mehr da. Egal welche Marke oder Sorte :fear: Ich hoffe, ich bekomm die Tage mal wieder Mehl - ich kauf immer eine bestimmte Marke, weil ich nicht alle gleich gut vertrage...

    • Meine Mutter rief mich vorhin an. Sie war der Ansicht, dass sie ihr Lieblingsbrot nicht mehr backen kann, weil sie keine Hefe mehr hat. Mehl hat sie noch, Körner auch, ihr Sauerteig ist ein Nachkömmling meines Roggi - also alles da, nur keine Hefe. Ich kannte ihr Rezept nicht, also fragte ich, ob sie es nicht mit Sauerteig abwandeln könne. Da meinte sie, dass sowieso Sauerteig rein kommt. Also alles gut. Ich riet ihr, die Hefe zu ignorieren, den Teig zu machen wie immer, ihm einfach nur mehr Zeit für die Gärung zu geben. Bin gespannt, was sie berichtet.

      Meine Eltern sind übrigens Vorzeige-Senioren, coronamäßig gesehen. Sie lassen meine Schwester (wohnt im selben Haus) die Einkäufe tätigen, haben alle Geburtstags-und sonstige Feiern abgesagt, tratschen mit den Nachbarn nur noch von der Haustür aus, und lassen sich Einkäufe, Zeitungen usw. nur bis ans Hoftor bringen. Meine Mutter meinte, ihr wird schon nicht langweilig. 1000m² Garten wollen versorgt sein. Schlechte Zeiten fürs Unkraut, sage ich da nur!

    • die Brötchen sehen fantastisch aus :cuinlove: magst du das Rezept verraten?

      Das Rezept lautet folgendermaßen:

      - 325 g Weizenmehl 550 (Ich habe davon 100 g durch Weizenvollkornmehl ersetzt)

      - 70 g Dinkelmehl 630

      - 70 g Roggenmehl 1150 (ich haben Roggenvollkornmehl genommen)

      - 315 g Wasser

      - 10 g Salz

      - 0,3 g Frischhefe

      - 10 g Olivenöl

      - 10 g Honig (ich habe ca. 7 g Zucker genommen)

      - etwas Wasser wegnehmen und darin die Hefe auflösen

      - im restlichen Wasser Salz, Olivenöl und Süßungsmittel auflösen

      - alles mehrere Minuten verkneten

      - abgedeckt 24 Stunden ruhen lassen, zwischendurch immer mal wieder falten und dehnen

      - Teig zu einem länglichen Viereck formen und ca. 9 dreieckige Teiglinge abstechen

      - Teiglinge auf ein bemehltes Tuch legen und abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen

      - Ofen auf 250 Grad vorheizen mit zwei Backblechen (wovon eins etwas tiefer sein sollte, man schließt die Brötchen wie in einer Muschel darin ein, alternativ kann man sie auch im Topf backen)

      - Teiglinge mit Backpapier auf eines der heißen Bleche legen, das andere Blech verkehrt herum oben drüber stülpen

      - Ofen auf 230 Grad runter schalten, insgesamt 20 Minuten backen lassen

      - nach 5 Minuten das obere Blech rausnehmen und die letzte 3-4 Minuten auf Umluft umstellen

    • Hefe habe ich genug, da ich Hefe immer schon 5-6 Würfel kaufe und dann einfriere. Hab sogar noch 2 frische im Schrank.

      Trockenhefe habe ich für den Notfall auch immer da. Das ein oder andere Päckchen Trockenhefe könnte ich verschicken :)

      Was mir zum backen allerdings fehlt, ist Mehl :ugly:. Für 1-2 Brote reicht es noch. Meine Kinder hätten aber gerne Pfannkuchen und Kuchen/Muffins...muss sie da leider immer vertrösten.

      Hab vor ner Woche Mehl bei einer Mühle bestellt, bin gespannt wann das kommt. Wenn das da ist, werde ich wieder bestellen. Hab nicht viel bestellt, insgesamt 7kg Mehl. Ist bei 4 Personen ja schnell weg|). Brauch dann für Ostern auch Mehl, das ich da meinem Mann einen Geburtstags Kuchen backen kann. Wenn man die Familie schon nicht sehen kann/darf. Möchte ich zumindest da nicht sich drauf verzichten.

      Vielleicht hilft das ja manchen auch

      https://m.facebook.com/story.php?stor…813543108965575

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!