Sind wir eine geeignete Familie für einen Hund?
-
-
Hmm, nein eigentlich wollen wir keinen Labrador, ist mir eine Nummer zu gross.
Ich glaube, der Garten würde bei uns in erster Linie zum zwischendurch Pipi machen dienen, falls es doch ein Welpe werden sollte (im Moment tendiere ich aber eher zu einem ausgewachsenen Hund). Und zum Spielen, wenn ein Erwachsener dabei ist.
Meine Kinder gehen mittlerweile häufig allein in den Garten, da würde der Hund entweder drinnen bei mir bleiben oder ich gehe mit raus und kann aufpassen.
Wirklich als Problem sehe ich unseren Garten eigentlich nicht, eher als Bereicherung im Vergleich zu einer Wohnung ohne Aussenfläche.
Liebe Grüsse und danke, dass Ihr Euch für uns Gedanken macht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sind wir eine geeignete Familie für einen Hund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sehe den Garten absolut nicht als Hindernis. Bei meinen Eltern ist auch nicht eingezäunt, trotzdem dürfen die Hunde raus und ich steh nicht jede Sekunde neben ihnen....
Das ist doch zu managen, dass die Türe nicht dauernd offen ist oder man halt aufpassen muss, dass Hundi nicht alleine Gassi geht...
Zum Labrador wurde ja jetzt schon ausreichend gesagt.
Bei einem erwachsenen Hund lässt sich meist auch Recht gut einschätzen, was der Hund mit sich bringt
-
Das mit der Tür sehe ich auch nicht als Problem. Meine Kinder machen die Tür bereits jetzt immer zu, da mir das lieber ist (im Winter zu kalt, im Sommer kommt die Hitze rein, usw.)
-
Ich bin grad beim Stöbern hier im Forum über Collies gestolpert und ich weiss, dass die auch meinem Mann gefallen. Ich weiss, die sind auch was grösser - aber meint Ihr wär das vielleicht eine Rasse, die für uns geeignet wäre?
-
Hallo,
ich wollte mich nur kurz zu der Angst und dem Anspringen melden. (Falls ich etwas überlesen haben sollte, tut es mir leid)
Was man nicht unterschätzen darf, sind Fremdhunde. Das war mir hier nie so bewusst, bis ich selbst einen bekam, wie viele Hunde hier herumlaufen. Davon sind leider unerzogene, freilaufende Hunde eher die Regel. Was die Sache natürlich noch verstärkt, ist, wenn man selbst einen Hund hat und die beiden spielen. Mir passiert es dann öfter, dass der Fremdhund meinem Hund folgt und in mich rein rennt, mich anspringt oder Futter riecht und mich bedrängt. Wenn du in dieser Situation Angst hast, kann sich das im Verhalten natürlich auch auf deinen Hund auswirken.
Die obigen Situationen müssen natürlich nicht vorkommen und es kommt stark auf die Nachbarschaft an. Trotzdem würde ich pauschal damit rechnen, dass das passiert. Meinst du, du könntest damit umgehen bzw. umzugehen lernen?
Vielleicht würde es helfen, selbst einmal spazieren zu gehen und sich anzusehen, welche Hunde in der Gegend unterwegs sind oder sie vielleicht mal kennen lernen.Ansonsten finde ich, ihr habt ziemlich gute Voraussetzungen :) Ich hoffe, euer Hundewunsch erfüllt sich. Die anderen haben bestimmt weitere Tipps für euch
Liebe Grüße!
-
-
Zitat
Ich bin grad beim Stöbern hier im Forum über Collies gestolpert und ich weiss, dass die auch meinem Mann gefallen. Ich weiss, die sind auch was grösser - aber meint Ihr wär das vielleicht eine Rasse, die für uns geeignet wäre?
Ich selber habe keinen Collie, kenne aber ein paar aus der Amerikanischen Linie. Die sind sehr toll mit Kindern und ihrer Familie! Nach etwas Kennenlernen auch zu Freunden und Bekannten. Haben aber teilweise auch Wachtrieb und bellen gerne.
Und Collies brauchen etwas, womit auch ihr Kopf ausgelastet wird. Aber ihr könnt ja auch bei Collies nach älteren Exemplaren gucken und findet vielleicht einen Hund der perfekt passt?
Aber ich würde sagen Collies laufen nicht einfach ohne große Beschäftigung nebenher. Jedenfalls die nicht, die ich kenne :) -
Hallo, ich finde schon das ein Collie zu euch sehr gut passen würde.
Ich bin selbst mit einer Colliehündin aufgewachsen und kann dir sagen, dass Collies super mit Kindern können.
Auch für Hundeanfänger sind sie gut geeignet, da sie zu den "leichtführigen" Hunden die dem Besitzer gefallen wollen gehören.
Ich würde mich an deiner Stelle mal an eine Colliehilfe oder seriösen Züchter wenden.
Einen seriösen Züchter könnt ihr z.B. besuchen und so dann genau herausfinden ob der Collie der richtige Hund für euch ist. -
Wenn ihr ohnehin zu einem erwachsenen Tier tendiert, würde ich mich gar nicht festlegen, was die Rasse angeht. Damit schränkt ihr eure Suche nur unötig ein. Sucht doch lieber nach einem Individuum!
-
Wir haben eine eigenes Haus mit Garten und dieser ist nicht eingezäunt. Ich bring meinen Mann einfach nicht dazu, das zu erledigen.
Unser Hund darf mit raus wenn wir dabei sind und man kann ihnen beibringen in einem gewissen Radius zu bleiben. Klar rennt sie auch mal auf die Wiese raus oder mal zu den Nachbarn, aber mit Pfiff oder Rufen ist sie gleich wieder da. Wenn wir sie nicht beaufsichtigen können, dann wird sie angebunden.
Wir treffen auf unserer Gassirunde öfters mal einen Colli und der läuft immer ohne Leine, hört zu 100 % auf sein Herrchen und ist sehr freundlich. Ich glaub nicht, dass mit ihm viel gearbeitet wird und trotzdem scheint er sehr zufrieden zu sein.
Ich habe auch Angst vor großen Hunden, aber wenn man sie öfters sieht, dann bekommt man das in den Griff. Vor euerem eigenen Hund werdet ihr keine Angst haben, da brauchst du dir keine Gedanken machen.
Und ich finde zu euch würde ein Hund sehr gut passen, die Bedingungen könnten besser nicht sein.
Ich hoffe ihr findet den richtigen Vierbeiner für euch. -
Zitat
Wenn ihr ohnehin zu einem erwachsenen Tier tendiert, würde ich mich gar nicht festlegen, was die Rasse angeht. Damit schränkt ihr eure Suche nur unötig ein. Sucht doch lieber nach einem Individuum!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!