Sind wir eine geeignete Familie für einen Hund?

  • Hallo


    Ich finde auch das der Hund gut für euch klingt. Ich freue mich auch das ihr euch für einen Hund aus dem Tierschutz entschieden habt.
    Keine Sorge auch ältere Hunde lernen gut.
    Ich kann auch bestätigen, das "Sitz" und "Platz" am Anfang nicht wirklich entscheidend sind.
    Wichtig ist wirklich ein fester Platz im Haus wo sich der Hund sicher fühlen kann und sich wohlfühlt so das er eine Rückzugsmöglichkeit hat.
    Den hat unser Großer zum Beispiel bei uns im Flur unter der Treppe.
    Liegen wir Abends wirklich mal vorm Fernseher, zeigt er an das er seine Decke gerne auf den Boden hätte. Dann pack ich ihm sie hin, weil er eben das Bedürfnis hat dabei zu sein.
    Dann kommt definitiv der sichere Rückruf.
    Der Grosse ist 4 Monate bei uns und hat inzwischen auch Sachen begriffen wie "Einsteigen" und läuft alleine zur Kofferraumklappe des Fahrzeuges von mir oder meiner Frau. Je nachdem, wer "Einsteigen" gerufen hat.
    Is immer witzig wenn wir mal die Autos tauschen müssen.
    Ich wünsch euch jedenfalls viel Spass miteinander.

  • Hallo Larissa,


    toll, dass ihr euch auch für einen älteren Hund aus dem Tierschutz entschieden habt. Meinen 13 jährigen Opa habe ich auch seit letztem Herbst von einer Pflegestelle übernommen.
    Gerne möchte ich dir ein kleines Büchlein von Patricia McConnell empfehlen. "Love Has No Age Limit" (habe ich bisher leider nur auf Englisch gesehen) hat einige wertvolle Tips, wenn man einen zB. Tierheim-Hund bei sich aufnimmt. Der wichtigste Tipp ist "Geduld", das kann ich aus Erfahrung mit meinem Hund bestätigen ;)


    Wenn du auch erzieherische Tipps (für "Sitz", Platz", etc.) suchst, kann ich dir noch "Die Hundegrundschule: Ein Sechs-Wochen-Lernprogramm", auch von Patricia McConnell empfehlen. Mein Hund kannte auch nur "Sitz", sonst nichts. Beim Beibringen von "Platz" bin ich trotz aller Tipps aus dem Internet kläglich gescheitert. Letztendlich hat es mit der Methode meiner Hundetrainerin geklappt :smile: Ein paar weitere Dinge, hat er einfach nebenbei so im Alltag bei den Spaziergängen gelernt, ohne es wirklich trainiert zu haben, zB. "weiter". Das soll weiterlaufen bedeuten und ist praktisch, wenn er zB. irgendwo hinpinkeln möchte, wo es unerwünscht ist.


    Ich möchte dir jedoch noch den Besuch einer Hundeschule an Herz legen. Hier in der Schweiz ist es sowieso obligatorisch :gut: Da mein Hund ein typischer Vertreter eines unsicheren Hundes ist (ich kenne seine Biographie leider nur teilweise), bin ich sehr froh um die Unterstützung der Hundetrainerin. Sie arbeitet auch mit positiver Bestärkung und sucht immer nach Lösungen, um dem Hund den Stress zu nehmen (was bei einem adopierten Hund durchaus vorhanden sein kann). Mit Druck oder Strenge bräuchte ich bei meinem Mimöschen erst gar nicht kommen. Da macht er sofort dicht oder ist gar eingeschüchtert...


    Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Freude!


    Liebe Grüsse,
    Ellen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!