Erziehungshilfsmittel und Zubehör: Ich hab sie nicht alle...

  • hmmm , meine hund tragen jeder ein halsband aus stoff mit dazu passender Leine (typischer weiberknall farblich soll es stimmen :) )

    Für die kleine hab ich noch ein Brustgeschirr ,weil es für ihre Halswirbelsäule nicht so toll ist , wenn sie permanent im Halsband hängt (Leine laufen net so einfach)

    Na tierischem Stress mit 1 Nachbar incl. Androhung des Rechtsanwalts und Klage etc. , hab ich diese Ultraschall-ton-Halsbänder gegen unerwünschtes Bellen gekauft (grösster Mist , das teil löst bei allem aus , beim rennen , spielen ,usw.). Einfachste Lösung Hunde dürfen dann eben erst am 10Uhr im Hof toben vorher Chaos im Wohnzimmer (klaro geh ich auch Gassi so ist es ja net :freude: ), aber sie spielen eben gern.

    Hmmm , was hab ich noch , achja Anmeldung auf dem Hundeplatz , dort gab es Vorschriften für das anzulegende Hundegschirr (hatte ich natürlich nicht ) und was macht die gute Hunde-Mama sie hat es gekauft (nur eins kann ja eh nur mit einem üben *ggg*).

    Zum spielen gibts den stinknormalen Ziehknoten und diverse Bälle von Tennis über Fussball usw.

    Ansonsten leg ich aber mehr wert auf gutes Futter und das darf dann auch ein bissel mehr kosten. :blume:

  • hallo

    Also das Hundetier trägt ein normales Stoffhalsband und eine normale Leine, also eine mit mehrern Ringen zum einhacken, so nen Allerweltsmodell eben. Joah Leckerlies werden in die Taschen gestopft nen Ball oder anderes Spielzeug(damit übt es sich einfach am besten, leckerlies sind da eher uninteressant :wink: ) in die andere tasche.. Das ist die Grunausrüstung..
    Ansonsten haben wir auch ne flexi- leine, aber die benutzen wir kaum bis nie, manchmal in der brutzeit, wenn der hund nicht freiläuft :steinigung: .

    Außermdem haben wir noch ein normales Kettenhalsband für die Hundeschule...

    Ach und eine schleppleine, wenn der Hund einen akuten rückfall hat und kurzfristiges schleppleinentraining angebracht ist :wink: aber auch eher selten

    joah ansonsten hat man natürlich zehntausend von diesen allerweltsleinen, weil man ja immer wieder sooo schöne sieht :mrgreen:

    das wars auch schon...^^

    lg hullewutz

  • Bravo

    Ein Superthread.

    Ich schließe mich voll an.

    Leine kaufe ich grundsätzlich beim örtlichen
    Tierheim.
    Die haben immer welche über,
    und können das Geld gebrauchen.
    Außer Leine, Ball und Halsband
    brauche ich nichts.
    Wenn ich einen Ball vergessen habe,
    können wir auch mit jedem anderen
    Mist spielen.
    Ein Päckchen Tempos tut es auch.
    Und ich bin die faulste Nuss der Erde.
    Ich habe gelernt, daß Qualität
    beim Hundetraining, Quantität um
    Längen schlägt.
    Wunderbares Halterleben,
    wenig Ballast, wenig Training.

    Viele Grüsse

  • Hallo,

    bin froh sagen zu können: Ich hab sie auch nicht alle! :hallo:

    Hier mal meine Ausrüstung, wenn ich spazieren gehe:
    2 Geschirre (tragen aber die Hunde :freude: )
    2 stinknormale Leinen
    Handy
    Schlüssel
    und evtl. irgendein Spielzeug

    LG Lexa

    P.S. Fast vergessen: Suuuper Thread!! :gut:

  • Ähm,ich glaub,ich bin jemand,der fast alle hat. :wink:

    Stachelhalsband,Sprühhalsband und Co. habe ich nicht,aber dafür den ganzen anderen Kram.

    Für den morgendlichen und abendlichen Spaziergang brauch ich nicht so viel.Da reichen ein Geschirr nebst Leine für den Hund,der immer mitgeführte Leckerlibeutel und ein Halti in der Jackentasche.Das Halti habe ich morgens immer dabei,denn morgens sind immer viele Hunde unterwegs und ab einer gewissen Anzahl von Hunden in einer bestimmten Zeit ist Lucky zunehmend schwer zu konzentrieren.
    Ach ja,eine Rolle Hundekotbeutel habe ich auch immer in der Jackentasche...

    Mittags mutiere ich dann zum Packesel,denn dann gibt es den großen Spaziergang.Um mein Equipment mitschleppen zu können,brauche ich mittlerweile eine mittelgroße Umhängetasche.
    In dieser Tasche befinden sich aktuell :

    - eine 10m Schleppleine

    - eine 8m Flexileine

    - 2 große Quietschis (zum Üben des Notfall-Pfeifenrückrufs und für Belohnung nach Anwendung des normalen Pfeifenrückrufs sowie für Training des Kommandos "Aus")

    - mindestens 1 Vollgummiball

    - ein Zerrspielzeug

    - eine Büffelhornpfeife

    - Discs (die liegen aber irgendwo ganz unten in der Tasche,hab ich mal benutz und seitdem liegen sie darin)

    - ein Clicker

    - ein Futterdummy

    Auch mittags hab ich natürlich den Leckerlibeutel und eine normale Leine dabei.

    Abends bin ich dann ausgestattet wie morgends,denn richtig geübt und gespielt wird im Moment nur mittags.

    Na ja,was ansonsten noch an Leinen,Halsbändern und Spielzeug bei mir in den Schubladen rumliegt,sag ich jetzt lieber nicht...

    LG,
    Christiane

  • Christiane- fuer was bitte brauchst Du das alles?? :tot:

    Allein schon Flexi und Schleppleine beissen sich in meinem Hundeuniversum- entweder SL oder Flexi, aber beides??!!

    Ich habe auch eine Flexi- abgeschnitten und im Kofferraum als Notanleinmgl. angebracht.

  • @ Tamora:

    Find ich echt witzig, was du alles dabei hast. :wink:
    Also ich hätte ja keine Lust drauf bei jedem Spaziergang herumzulaufen wie bei einer Höhlenexpedition! :hallo:
    Das braucht doch sicher immer ewig bis du losgehst!? Meine Hunde wären inzwischen sicher schon mal alleine losgegangen, wenn ich das machen würde! :wink:

    LG Lexa :hallo:

  • Ich finde es toll, dass es heutzutage sinnvolle Hilfsmittel gibt. Ich setze sie gerne ein, um Hund und Mensch zu helfen wieder unbeschwert durchs Leben gehen zu können.

    Es gibt Phasen, in denen ist manches - aus welchen Gründen auch immer - schwierig. Nutzt man so manches Hilfsmittel sinnvoll, kann man diese Phase schnell hinter sich lassen :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

  • Soo lange brauche ich gar nicht,bis ich mittags losgehe.Die Tasche steht immer fertig gepackt im Flur. :wink:

    Ein paar Sachen haben sich im Laufe der Zeit einfach angesammelt,z.B. der Clicker und Discs.Aber ich habe mich schon so oft geärgert,daß ich dies oder jenes nicht dabei habe,obwohl ich es gerade bräuchte,daß ich einfach alles mitschleppe.

    Die Quietschis eignen sich z.B. sehr gut für das Üben des Kommandos "Aus".Der Futterdummy war in der Beziehung auch sehr hilfreich und eignet sich zudem auch als "pädagogisch wertvolles" Spielzeug,um den aufgedrehten Hund wieder runterzuholen.
    Das Zerrspielzeug nehme ich als Belohnung,wenn der Hund eine Zeit lang schön mitgearbeitet hat,also quasi als Entspannung zwischendurch,da man damit auch mit einem angeleinten Hund gut spielen kann.
    Spielzeug ist für meinen Hund als Belohnung das non plus ultra und wird deswegen auch gerne von mir verwendet.Das ist aber erst möglich,seitdem ich sein Problem mit dem Ausgeben derselben im Griff habe.Trotzdem muß ich am ausgeben noch weiter üben,denn so ganz perfekt funktioniert es noch nicht.

    Die Flexi und die Schleppleine beißen sich gar nicht mal soo sehr.Ich habe vor kurzem einen Anti-Jagdkurs mitgemacht.Dort wurde mir im bezug auf Schleppleinentraining u.a. erklärt,daß man die Schleppleine aufgewickelt in der Hand halten soll und dem Hund immer soviel "nachgeben" soll,daß die Leine durchängt.Wenn die Leine zu "Ende" sollte man "Stop" o.ä. sagen,worauf der Hund umdrehen soll,was dann belohnt wird.
    Diese Technik war bei meinem umherhüpfenden Derwisch etwas kompliziert durchzuführen,weshalb ich nachfragte,ob man selbiges nicht auch mit der Flexi üben kann.Antwort war,daß das auch möglich wäre.
    Für Rückruftraining brauchte ich die Schleppleine eigentlich nicht,da der Rückruf auch vor dem Kurs schon hervorragend funktioniert hat.

    Außerdem ist mein Hund unverträglich mit anderen Hunden,deshalb kann ich ihn nicht immer frei laufen lassen,wo es möglich ist.Er ist zwar äußerst zuverlässig abrufbar bzw. abpfeifbar (worauf prompt eine Belohnung in Form eines seiner Lieblingsspielzeuge folgt),aber das hilft mir wenig,wenn der fremde Hund die Verfolgung aufnimmt.Deshalb brauche ich eben die Flexi,um ihm wenigstens ein wenig mehr Freiraum zu verschaffen.
    Denn Freilauf gibt es nur an wirklich übersichtlichen Wegen oder solchen,auf denen man selten fremde Hunde trifft.
    Aber ich wäre wirklich froh,wenn ich die doofe Flexileine nicht mehr mitnehmen müßte,sondern mein Hund immer frei laufen könnte...

    Tja,so ist das halt mit einem hundeunverträglichen und extrem jagdfreudigen Hund,der immer mit offenen Augen und Ohren zwecks Ausschau nach Beute herumläuft und um dessen Erziehung sich 5 Jahre keiner gekümmert hat,außer gelegentlicher Anwendung von groben körperlichen Züchtigungen,um es mal nett auszudrücken.

    Man muß immer eine entsprechende Alternativbeschäftigung parat haben,bzw. eine Belohnung für braves Befolgen von Kommandos trotz böser Verlockung.

    Ich könnte ihm auch ein Teletakt oder Stachelhalsband umlegen,dann müsste ich den ganzen Kram nicht mitschleppen.Aber solche Dinge sind grundsätzlich nicht mein Fall und zudem bei meinem Hund auch gar nicht wirklich angebracht.

    Bis ich auch für mich gemütliche und entspannende Spaziergänge machen kann,bei denen der Hund fröhlich ohne Leine umherläuft,während ich die Flora und Fauna bestaune,dauert es noch mindestens 5 Jahre.Dann hört und sieht der gute Hund vielleicht nicht mehr so gut und ist insgesamt vielleicht auch etwas gemütlicher und ruhiger.
    Aber vielleicht dauert es auch gar nicht mehr solange,denn in dem einen Jahr,daß ich ihn jetzt habe,hat die Anwendung all meiner Utensilien schon Wirkung gezeigt und Lucky ist jetzt wirklich um einiges besser zu "kontrollieren",als ganz am Anfang.

    LG,
    Christiane

  • Wenn ich nen großen Spaziergang mach, hab ich meistens auch ziemlich viel dabei. Das wären da:
    - Leckerlibeutel
    - Kottüten
    - Irgendein Spielzeug

    Natürlich hat das Hundi, dann noch ein normales Stoffhalsband an und ich ne normale Allerweltsleine dabei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!