Hund springt gerne in jede Wasserpfütze auch im Winter

  • Also meine Schäferhündin ist eine richtige Wasserratte.
    Sie springt in jede Wasserpfütze und auch in seichte Bäche mit Kiesbänken.
    Auch bei den jetzt frostigen Themparaturen will sie immer darin rumtoben und es macht Ihr einfach sehr viel Spass. Frieren tut sie scheinbar nicht, also kann es ihr doch auch nicht schaden ?

  • Hallo Werner! :winken:


    Also, wenn ich meine (Cocker-Spaniel) beim Spazierengehen nicht an meiner Seite (und damit in auch in Greifnähe) hätte, dann würde sie auch in reissende Flüsse springen! Da kennt sie nix! Und noch lustiger ist's wenn Enten im Wasser sind!
    Aber ich seh halt zu, dass sie im Winter nicht baden geht - weil ich keine Lust auf Verkühlung und Schnupfen hab! Vielleicht bin ich in dieser Beziehung ein bissi ängstlich, aber ich denk mir halt es muss net sein wenn's Minusgrade draussen hat!

  • Hallo Werner,
    ich meine das kommt ganz auf den Hund an. Wenn dein Hund nicht friert, ihr euch auch dannach bewegt , sie auch nicht anfällig für blasenentzündungen u.ä. ist dann ist das denke ich okay. Du kannst j auch nen kompromiss machen und die pfützen erlauben und der fluss ist tabu.
    Also ich war mit meinem kleinen letzens auch im see.(2 Grad)..(traut sich nicht zu schwimmen und ich muss den ball rausfischen**g) Da hab ichgemerkt das es wirklich s**kalt war.. Also bei mir heißt es jetzt wenn ich reingehen würd(freiwillig) dann darf er auch..
    Tschönen Tag noch

  • Hallo werner :winken:
    Also ich seh da auch kein Problem :gut:
    Leg dir nur ein handtuch ins Auto damit du abrubbeln kannst .
    Solange bewegung da ist dürfte es kein Problem sein ,nur wenn Ruhe ist dann wird es schnell kalt.
    LG Beate

  • Also wenn wir zuhause sind dann wird Sara immer schön sauber abgetrocknet. Meist ist sie aber dann schon wieder ganz trocken.
    Sie geht auch nicht ins tiefe Wasser und spritzt sich eigentlich nur nass.
    Ich will Ihr halt diesen Spass gönnen wenn es ihr nicht schadet. Meist sind wir so ca 2-3h Stunden unterwegs und diese Wasserstellen befinden sich so ca 1h von zuhause entfernt.

  • ich habe auch so ein getarntes nilpferd.
    mein großer liebt es in Pfützen oder Gräben zu springen, egal bei welchem wetter.
    ich rubbel ihn trocken und gut ist. wie schon geschrieben ist es nicht schlimm so lange sie nicht völlig nass ruht.


    liebe grüße
    saraH :lol:

  • Oh ja, das kenne ich! Wir wohne direkt am Meer, gehe dort auch täglich mit meinem 8 Monate alten Mischling spazieren. Er ist jedesmal wenigstens bis zum Bauch im Wasser und es macht ihm nix aus. Habe aber immer ein Handtuch im Auto.
    Ich glaube irgendwann sind sie auch abgehärtet!


    :gut:

  • Hallo Werner! :winken:
    Du hast auch nen Schäfi namens Sarah, ist ja witzig!
    Tja,meine Sarah ist genauso wasserverrückt wie deine Sara! Mein Sohn hat ihr schon den Zweit-Namen "die mit dem Wasser bellt" gegeben...
    Wir wohnen hier nicht weit vom Kanal und gehen dort täglich spazieren. Als Erstes "muß" sie ins Wasser, bis zum Bauch. Wenn ein großes Schiff kommt, dreht sie voll ab und je mehr Wellen, desto mehr Spaß hat sie, meine verrückte Maus!!!! :streichel:
    Ich hab vor ein paar Monaten ne TÄ gefragt, ob sie auch bei kaltem Wetter ins Wasser darf. Die sagte mir, dass ich Sarah nicht mehr animieren soll (also Stöckchen o. ä. ins Wasser werfen ist nicht mehr), aber wenn sie von selber reingeht, ist es ok. Sie geht aber auch nur noch bis zum Bauch rein, schwimmen ist ihr wohl auch zu kühl.
    Wichtig sei es, den Hund nach dem Spaziergyyang etwas trocken zu rubbeln und dann ab ins Warme.
    Also lass ich Sarah ihren Spaß- auch wenn´s mir dabei kalt wird...
    Liebe Grüße
    Angy :blume:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!