"Listenhunde" - Quatsch Thread

  • Ich wohne im Saarland,
    und auch hier hat jede Gemeinde ihre eigenen Hundesteuersätze :( :


    Für Diego zahle ich keine Hundesteuer in unserer Gemeinde, weil ich ihn, ich habe es schon erwähnt, von einer Pflegestelle übernommen habe.
    Es ist hier so, das Hunde aus dem Tierheim, oder von einer hiesigen Tierschutzorganistaion steuerfrei sind. :applaus:

  • @MayaMütze Man weiß nicht 100%-ig was drin ist. Ist nur ne Vermutung, sie war am Tierheim angebunden und keiner weiß woher und was drin ist. Ich hatte auch schon überlegt ob statt einem deutschen Schäferhund ein Malinois drin ist, weil sie eher hyperaktiv ist und das eher zu einem Mali passt.


    @PocoLoco Wo wohnst du, dass du keine erhöhte Steuer zahlst? Ich wohne in Ladenburg und da kosten auch alle Hunde gleich viel.


    @Rotti03 Bei meinen Schäferhunden hatte ich auch immer ein riesen Theater. Eltern nahmen panisch ihre Kinder weg, andere Hundehalter haben beim Gassigehen umgedreht und sind weggelaufen, wenn wir ihnen entgegenkamen und auf dem Hundefreilauf sind manche gegangen sobald wir kamen. Dabei waren meine Stinker perfekt sozialisiert und haben kein einziges Mal Fehlverhalten gezeigt. Einigen hab ich manchmal auch echt die Meinung gesagt für so ein dummes Verhalten. Und mit meinen Nachbarn hatte ich mich auch angelegt, weil sie gestänkert haben als die Hunde ins Haus kamen. Sie haben weder gebellt (auch nicht, wenn es geklingelt hat) und waren sonst auch völlig ruhig. Nur, wenn man sich zufällig im Treppenhaus sah, wussten sie, dass ich noch Hunde hab. Der Nachbar hatte dann einen Mopswelpen, der den ganzen Tag alleine war, gebellt, gewinselt und geheult hat und in die Wohnung gemacht hat er auch. Da hatten die Nachbarn dann aber nichts gesagt. Inzwischen bin ich umgezogen und wohne ich mit Freund im eigenen Haus mit Garten und alles ist gut. Hier sind auch die anderen Hundehalter beim Gassi gehen entspannter.



    Allerdings, wie ich anfangs schon geschrieben hatte, interessiert es mich einen solchen als zweithund zu holen. Lese hier also fleißig mit und muss leider sagen, dass 80% ihre Hunde als tolle treue Familienmitglieder bezeichnen, die Hunde aber halt oft nicht verträglich, bzw. Rüpelhaft mit anderen sind. Das ist was, was ich bei unserer unterwürfig en, sensiblen Hündin leider nicht brauchen kann.

    Meine ist bei fremden Hunden rüpelhaft, sie hat aber auch schon Hundekumpel mit denen sie superlieb ist. Du kannst das ja vorher testen und deine Hündin vorher mitnehmen ins Tierheim und sie sich mit dem potentiellen Kandidaten beschnüffeln lassen und eventuell ein paar Mal zusammen Gassi gehen.


    Meine teilt mit ihrem Kumpel inzwischen ihr Hundebett und ihr Spielzeug und die lieben sich richtig. Der Schäferhund, auch wenn er nicht so aussieht :lol: ist total sensibel und unterwürfig... eine richtige Prinzessin. Sie buttert ihn aber überhaupt nicht unter.


    85f700849ef021ef6a13.jpg

  • . Lese hier also fleißig mit und muss leider sagen, dass 80% ihre Hunde als tolle treue Familienmitglieder bezeichnen, die Hunde aber halt oft nicht verträglich, bzw. Rüpelhaft mit anderen sind. Das ist was, was ich bei unserer unterwürfig en, sensiblen Hündin leider nicht brauchen :muede: kann.
    Aber ich denke es gibt sicher auch Ausnahmen. ....und wer weiß vielleicht finde ich ja im tierheim irgendwann den passenden :bindafür: .

    ich glaube das eigene "Rudel" ist was anderes.
    meine Ersthündin wiegt 3kg und hat daheim das Sagen. der Staff lässt die auf seinem Schädel liegen, ihm ist alles egal, er spielt sehr zärtlich mit ihr und wenn er mal eine Ansage kassiert jammert er beleidigt und geht weg. er hat aber von Tag 1 hier gelernt dass er die Kleine nicht zu nerven hat. ich bin dann immer wenn es ihr zu viel wurde und ich gemerkt habe dass er es ignoriert, dazwischen. jetzt in der Pubertät hat er es wieder versucht. eine heftige Ansage bekommen und er benimmt sich wieder.


    draussen ist er anch wie vor ein Rüpel.

  • Lese hier also fleißig mit und muss leider sagen, dass 80% ihre Hunde als tolle treue Familienmitglieder bezeichnen, die Hunde aber halt oft nicht verträglich, bzw. Rüpelhaft mit anderen sind. Das ist was, was ich bei unserer unterwürfig en, sensiblen Hündin leider nicht brauchen :muede: kann.


    Zum Einen stimmt es, was Avocado sagt - viele Hunde (nicht nur Listenhunde) tun sich sehr viel leichter mit Hunden, die im selben Haushalt leben und mit "festen Bekanntschaften" als mit fremden Hunden. Meinem alter Hund (kein Listenhund) war sehr unverträglich und hätte sich fast jeden anderen Hund auf der Strasse gekrallt, aber mit festen Hundebekanntschaften ging es. Er hat auch jahrelang mit einer sehr zurückhaltenden Podencohündin zusammengelebt, was wunderbar ging und für beide Seiten sehr positiv war.


    Zum Anderen ist jede Familie anders und somit auch die Anforderungen an den perfekten Familienhund. In unserer Familie mit Kleinkind-Chaos würde sich ein sehr sensibler Hund z.B. ziemlich schwer tun.

  • andere Hundehalter haben beim Gassigehen umgedreht und sind weggelaufen, wenn wir ihnen entgegenkamen und auf dem Hundefreilauf sind manche gegangen sobald wir kamen

    Das kenne ich auch. Bei unserer Hundewiese bleiben letztendlich nur die die uns schon ewig kennen, der rest haut ab :ka: Mir egal. Wer frech wird bekommt reell die Meinung gegeigt. Hat sich wohl rum gesprochen.... entweder verschlucken die Leute jetzt ihre Zunge oder sind nett. Bin da echt griffig. Mich hat man schon mal fast gekillt und das zog sich durch mein ganzes leben "Opfer haut drauf!" mittlerweile habe ich derart haare auf den Zähnen und bin mir nicht zu fein Anwälte zu bezahlen. Wer erst mal weiß "Uh die beißt" der wird plötzlich ganz schnell nett. Oder schweigt, egal. Aber mein Auftreten hat sich massiv verändert und bin deutlich aufrechter. Das hält die meisten schon ab.


    Nachbarn hatte ich mich auch angelegt,

    das kenne ich auch. Mussten sogar beim Amt vorstellig werden wegen den ihrer wilden Horrogeshcichten. Haben Anwalt eingeschlatet und die zogen um. Wir sitzen immer noch genau da wo wir sind und zeigen echt Zähne wenn es um den Hund geht. Jetzt wo die Oberzicke weg ist grüßen alle nett und sogar die Kinder sind dem hund gegenüber freundlicher geworden.


    Und siehe da, seitdem geht auch Wuffel entspannter durch die Siedlung.

  • @PocoLoco Wo wohnst du, dass du keine erhöhte Steuer zahlst? Ich wohne in Ladenburg und da kosten auch alle Hunde gleich viel.

    In NRW in der Nähe von Köln. Habe auch gesondert beim OA nachgefragt. Bei uns gibt es keine "Kampfhundsteuer". Bedeutet aber leider nicht, dass es bei uns besonders viele Sokas gibt. Die sind leider, leider eine echte Rarität. :/

  • Wirklich?
    Aufgrund der verschiedenen Listi-Gruppen habe ich das Gefühl, dass fast jeder aus NRW kommt. :smile:


    Aber viele schreckt es auch ab, dass sie nur einen Hund aus dem Tierschutz nehmen dürfen.
    Was auf der einen Seite gut für die Eindämmung der Vermehrer ist, auf der anderen einem aber einen typvollen Rassehund verwehrt.

  • Noch kurz zur Steuer... Unsere kleine Gemeinde ("ich mach mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt...") hier in Niedersachsen hat sich ja auch eine eigene kleine Liste gebastelt.


    Hier zahlt man


    für den ersten Hund 75,00 €
    für den zweiten Hund 150,00 €
    für jeden weiteren Hund 300,00 €
    für den ersten Kampfhund 800,00 €
    für den zweiten Kampfhund 1.200,00 €
    für jeden weiteren Kampfhund 2.400,00 €


    :mute:


    Hier heißt es nicht mal Listenhund, sondern tatsächlich "Kampfhund". :xface:


    ---


    Irgendwann im Sommer war ich mit Snow auf unserer Wiese (ziemlich groß). Snow schnüffelt im Gras und sucht nach Mäuschen.
    Zum Nachbarn ist ein Maschendrahtzaun gezogen.
    Da kommt beim Nachbarn das Enkelkind (ich kann schlecht schätzen, irgendwas zwischen 6 und 10 Jahren) aus dem Haus, sieht Snow und rennt "KAMPFHUND!!!" schreiend wieder ins Haus.
    Ich stand da... :???: Und Snow war zu beschäftigt, der hat das entweder nicht gehört oder gekonnt überhört.


    Ich habe den Nachbarn gebeten sein Enkelkind darüber aufzuklären.

  • Wirklich?
    Aufgrund der verschiedenen Listi-Gruppen habe ich das Gefühl, dass fast jeder aus NRW kommt.

    Leider ja. In der Zeit in der ich Poco habe, habe ich 3 bekannte Kampfhunde getroffen, einer davon war unser eigener. Es waren sicher auch 2 oder 3 Hunde dabei in denen was drin steckt, es aber eher verschwiegen wird. :ka:


    Bei uns sind es viel die Vermieter die diese Hunde nicht erlauben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!