Hund mit Körpersprache führen
-
-
Hallo zusammen
aktuell bin ich stark im Training mit meiner Hündin. Dabei musste ich feststellen, das wen z.b. mein Trainer mit dem Hund an der Leine arbeitet, sie super auf seine Körpersprache reagiert. Ich bin da irgendwie eine totale Niete drinn
Nun bin ich auf der Suche nach Videos oder Lektüre um mich mehr mit diesem Thema auseinander zu setzen.
Viel gefunden habe ich bisher nicht vielleicht habt Ihr ja den ein oder anderen Link zum Thema ?Bei Yout.ube habe ich z.b. folgendes gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=ZvkqobPm7D4
Davon würd ich gerne mehr sehen. Vor allem auch die Idee , es erstmal mit einem Partner zu üben finde ich gut.So dann bin ich mal gespannt, was Ihr so schönes in Euren Linksammlungen zum Thema finden könnt
Liebe Grüße
Jezz -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Jezz,
diese Thema interessiert mich auch sehr, denn meine Trainerin macht das auch..., bin deswegen auch auf jeden Hinweis dankbar, ein paar Dinge hab ich mir abgeguckt und mich schon zur Einzelstunde angemeldet um das mehr ins Training einfliessen zu lassen.
ich unterstütze halt jedes Komando (versuche es) mit einer entsprechenden Bewegung, wie zu Beispiel komm wir gehen mit einer Kopfbewegung in die entsprechende Richtung, oder wenn ich möchte das sie von einem Ort zum anderen geht Handbewegung.
Sitz klappt sogar schon komplett ohne Worte nur mit Handzeichen, habe mit der Clicker geübt. -
Warum läßt Du es Dir nicht im Original von Deinem Trainer zeigen?
Der kann Dich auch direkt korrigieren, wenn es nicht auf Anhieb klappt! -
ja das ist richtig aber wir haben nur einmal im Monat einen Termin und da werden gleich noch andere Baustellen mit abgearbeitet. Den Rest gibts dann als Hausaufgabe. Er hat es mir letztens kurz gezeigt bzw hab ich Ihn beobachtet aber ich hab auch gerne zuhause etwas wo ich nochmal gucken kann. Und bis zum nächsten Termin sind es nun wieder 3 Wochen und ich würd bis dahin schon gern selber etwas üben. ERstmal an meinem Partner, den wollt ich schon immer mal an die Leine nehmen
und dann wenn es mir etwas mehr in Fleisch und BLut übergegangen ist, dann mit Hund.
Irgendwann vor Monaten hatte ich sowas mal durch Zufall beim YT gefunden aber nicht weiter beachtet. Und nun find ich die Videos nicht wieder.
Dort wurde ausschließlich mit Menschen Teams an der Leine gearbeitet. Vielleicht kennt jemand hier aus dem Forum die Videos und kann sie mir verlinken oder so ?Liebe Grüße
Jezz -
Das Thema ist sehr interessant und ich fände einen Austausch toll, wie ihr den Hund körpersprachlich führt und welche Vor- und Nachteile das mit sich bringt!
-
-
Interessantes Thema.
Ich arbeite auch viel mit meiner Körpersprache, da meine Süße da sehr sensibel drauf reagiert.
Als Einstieg in die Materie habe ich mir zunächst mal n hissl was zur Körpersprache des Hundes reingezogen. Allem voran "Das Kleingedruckte in der Körpersprache der Hunde" von Ute Blaschke-Bertold sehr informativ. Parallel hatten wir eine Trainerin, die uns in den Einzelstunden sehr viel über das körpersprachliche Hund-Mensch-Verhalten erklärt hat.
Fazit: Man kann einen Hund mit sehr wenigen Kommandos und viel mehr mit Körpersprache lenken und kontrollieren. Und wo Kommandos nötig sind, weil uns die wirklich tiefgreifende und feinfülige Art der hündischen Wahrnehmung und Kommunikationsmöglichkeit fehlt, da würden theoretisch auch einzelne Laute und Töne als Kommandos reichen. Denn dem Hund ist es egal ob man " Hier" , "Tzt" oder "Tomatensuppe" als Rückrufkommando aufbaut.Gesendet von meinem X10i mit Tapatalk 2
-
Zitat
Sitz klappt sogar schon komplett ohne Worte nur mit Handzeichen, habe mit der Clicker geübt.Das hat für mich aber wenig mit Körpersprache zu tun. Das ist einfach ein konditioniertes Sichtzeichen.
Ich arbeite inzwischen auch sehr viel über Körpersprache, aber eher mit Dingen, die Hunde von sich aus verstehen, ohne, dass es konditioniert wurde. Z.B. Dass mein Fixieren/Anschauen zu Blickkontakt seitens des Hundes führt, der Rückruf über Stehenbleiben, Fixieren (heißt für Hunde ja nichts anderes als "du bist gemeint") und Blick vor meine Füße bewegen etc.
Deshalb finde ich auch schwierig, das an einem Partner zu üben, weil der kaum so reagiert wie der Hund.Ich benutze draußen genau zwei Kommandos (abgesehen von Suchspielen und Canicross, das ist ja wieder was anderes und muss natürlich über Kommandos laufen), nämlich einen Abbruch und den Rückruf, wenn der Hund schnellstmöglich zu mir muss. Sowas wie langsam, schau, weiter etc., dafür braucht man keine Kommandos, das geht auch über Körpersprache.
-
Ich "arbeite" ständig mit Körpersprache, immer. Wie stellt ihr eure Körpersprache aus wenn
ihr sie nicht benutzen wollt? Das Problem beginnt erst da wo der Mensch alles vom Kopf steuern
will und über jede Geste nachdenkt und ständig alles deuten will.
Dann wird es verkrampft und irgendwie unehrlich und das merken Tiere sofort, nicht nur Hunde. -
... geht nur authentisch. Der Hund merkt den Unterschied.
Meine Madame macht Sitz und Platz auf Sprache, und/oder Handzeichen. Einfach mal kombinieren, dann bekommen die das schnell raus. Wenn sie nervt, drehe ich mich weg, dann gneist sie es auch, dass sie stört.
-
Zitat
Wenn sie nervt, drehe ich mich weg, dann gneist sie es auch, dass sie stört.
Das finde ich interessant. Mein Hund ist unkonzentriert und hibbelig, nicht immer, aber zu Beginn der Übungen. Da ist alles spannend, eh er auf mich achtet, das dauert. Ich arbeite mit verbalen Kommandos, auf meine Körpersprache achtet er nicht. Macht es Sinn, ihn erstmal verbal zu führen und später dann in die Übung mit Körpersprache einzusteigen? Wenn ich nicht rede, reagiert er vielleicht eher. Am Anfang der Übungen geht er erstmal nur seinen (grenzwertigen)Interessen nach -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!