Hund mit Körpersprache führen

  • Zitat

    Und genau das sehe ich genau anders :roll:


    Ich auch. Kommunikation ist für mich das reagieren auf eine verbale oder nonverbale Aktion. Also wenn ich im Fahrstuhl angelächelt werde, lächle ich zurück und schon bin ich in Kommunikation mit meinem Gegenüber. Und selbst wenn ich das lächeln ignoriere , weil ich schlecht gelaunt bin, teile ich dem anderen dadurch etwas mit. Also für mich ist das Kommunikation.

  • Zitat

    Also wenn ich im Fahrstuhl angelächelt werde, lächle ich zurück und schon bin ich in Kommunikation mit meinem Gegenüber. Und selbst wenn ich das lächeln ignoriere , weil ich schlecht gelaunt bin, teile ich dem anderen dadurch etwas mit. Also für mich ist das Kommunikation.


    Ja, sehe ich auch so.

  • Ich auch.
    Ich bleib' lieber bei der allgemeinen oder technischen Definition. Danach ist unter dem Begriff "Kommunikation" die Übermittlung von Informationen / Signalen zu verstehen.


    @ hansgeorg:


    Ich habe gestern tatsächlich mal nach der verhaltensbiologischen Definition von Kommunikation gesucht. Allerdings habe ich keinerlei Quellen finden können, die Belegen würden, dass es sich in den Augen eines Verhaltensbiologen bei dem von mir genannten "Disko-Beispiel" oder dem Zulächeln / Wegsehen unter Fremden nicht um Kommunikation handelt.


    Ich wäre Dir entsprechend Dankbar, wenn Du mir eine entsprechende Quelle zum nachlesen geben würdest. Danke schön!

  • Hey


    Das ist halt einer der Kardinalfehler, der immer wieder gemacht wird, dass eine allgemeine Definition genommen wird, die nicht das wiedergibt, worum es eigentlich geht, es ist nicht so leicht Interaktion und Kommunikation zu unterscheiden.


    Quellen sind unteranderem:


    Wörterbuch zur Verhaltensbiologie, der Tiere und des Menschen, R. Gattermann (Hrsg.), Elsevier/Spektrum-Verlag, 2006.


    Verhaltensbiologie (Lehrbuch), Kappeler, Springer-Verlag, 2012.






    Beweise haben nicht wirklich die Aufgabe, jemanden davon zu überzeugen, dass etwas wahr ist. Sie dienen nur dazu, um zu zeigen, warum etwas wahr ist (Andrew Gleason).


  • Danke für die Quellen. Leider habe ich keines der beiden Bücher. Könntest Du mir die Passage ggf. zitieren? Oder hast Du vielleicht einen brauchbaren Weblink?


    Nicht nur, wenn ich die allgemeine Definition des Begriffes "Kommunikation" verwende, sondern auch in sozialer und technischer Hinsicht, bedeutet er "Übermittlung von Informationen".


    Und natürlich sind Interaktion und Kommunikation schwer zu unterscheiden, da diese Begriffe teils sogar synonym verwendet werden und sich schwerlich klar gegeneinander abgrenzen lassen. Wenn Du das eindeutig und immer kannst (ich bezweifle es), dann herzlichen Glückwunsch! Du bist dem Rest der Menschheit weit überlegen. :smile:


    Nur, was hast Du ausser einer unnötigen Verkomplizierung dadurch gewonnen?

  • Aber ob ich es nun Kommunikation oder Interaktion nenne - ist doch für Führen mit Körpersprache eher egal..... Hunde haben wie kein anderes Lebewesen (außer dem Menschen) gelernt, die feinen "Zeichen" des Menschen zu deuten. Und sich selber mitzuteilen.


    Meiner Meinung nach sind Clicker-Hunde besonders gut darin, ihre Menschen zu lesen. Der Mensch dagegen denkt oft, er würde beim Clickern keine Zeichen aussenden.....
    Aber das ist leicht OT. Hier ging es ja eher um das deutliche "Senden".....

  • Zitat

    Wieso ?


    Vielleicht weil der Mensch kaum was macht und der Hund versucht herauszufinden, was gemeint ist? Zum einen die Körpersprache, mit der der Mensch auf einen Gegenstand (beispielsweise) zeigt, mit dem es eine Interaktion geben soll.
    Auch wenn der Mensch gar nicht aktiv zeigt, gibt es doch kleine Hinweise.... und der Hund versucht "heiß" von "kalt" zu unterscheiden und wird immer besser darin. Gerade beim Shapen ist ja ein erster Hinweis oft "Mensch guckt Gegenstand an = ich soll was damit machen" (Gewollt oder ungewollt und selbst ein "ich guck explizit nicht da hin" ist ein lernbares Zeichen. )


    Genauso die Körpersprache "vor dem Click", die den schon ankündigt.....


    Und äußerlich ganz neutral sind wohl die wenigsten, wenn man sich innerlich freut wie ein Schnitzel oder enttäuscht ist, weil es nicht so klappt.

  • Mmh. Kommt wohl darauf an wie man arbeitet. Also, mein Schaf versteht sehr, sehr schnell beim Klickern und achtet so ganz und gar nicht auf meine Körpersprache.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!