Technik um verbissene Hunde zu trennen

  • Also Finger in den Po, lasst das lieber sein :lol: . Die Prostata Untersuchung meines Rüdens war für alle beteiligten nicht lustig^^. Das hat Aggressionen ausgelöst vom feinsten.

  • Zitat

    Also Finger in den Po, lasst das lieber sein :lol: . Die Prostata Untersuchung meines Rüdens war für alle beteiligten nicht lustig^^. Das hat Aggressionen ausgelöst vom feinsten.



    Ja, genauso ist es, mein letzter Rüde hätte fast den TA gefressen, als er die Prostata untersucht hat.
    Ich glaube, dem hätte keiner den Finger in den Po gesteckt. :lol: Und den in die Hoden zu kneifen, hätt ich auch niemandem empfohlen. :ugly:

  • Zitat

    Ja, genauso ist es, mein letzter Rüde hätte fast den TA gefressen, als er die Prostata untersucht hat.
    Ich glaube, dem hätte keiner den Finger in den Po gesteckt. :lol: Und den in die Hoden zu kneifen, hätt ich auch niemandem empfohlen. :ugly:


    Ne lieber nicht :lol: . Komischerweise bin ich bei solchen Konflikten noch verrückt genug, meinen Arm vor die Schnauze meines Hundes zu halten. Weil ich weiß dann ist auf seiten meiner Hunde ende und von Seiten des anderen Hundehalters müsste dann ja die Versicherung Zahlen :roll: .

  • Was ich ungemein praktisch finde: den eigenen Hund ins Platz schicken können oder halt abrufen.
    Ansonsten habe ich heute meine beiden eigenen Hunde sehr unprofessionell getrennt mit beiden Händen in Maulnaehe, Knie zur Sicherheit auf dem einen, kein Geschrei von meiner Seite aus, und dem dritten Koeter noch an der Schleppleine dumm daneben stehend ;)



    An sich war's ne Standardpruegelei- und ich hätte niemandem irgendwas wo reinstecken koennen, weil die einfach viel zu dynamisch waren. Den einen hab ich mir irgendwann an der Backe gekrallt, also im Gesicht :lol: und nen netten Dialog mit ihm geführt.


    Fakt ist, im alleine zwei Hunde körperlich trennen ist gar nicht so einfach, ich hoffe, das nächste mal ist organisierter.



    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Ich bin gerade echt froh, dass das Maximum was meine Spjtze zu Stande bringen eine Showpruegelei mit riiiiiiieeeesigem Getöse und Gekreische ist. Da gibt's nichtmal Kratzer auch wenn die umstehenden Leute meinen sie fressen sich auf. Aber spätestens wenn man den Spjtz dann wie nen Karnickel am Kragen packt und hoch hebt hat sich die Sache


    Hoffe es bleibt so :mute:

  • Zitat

    Was ich ungemein praktisch finde: den eigenen Hund ins Platz schicken können oder halt abrufen.


    Bei einer richtigen Beisserei kann der Hund noch so gut auf Platz hören oder abrufbar sein- da nutzt das einfach nichts.
    Leider hatten sich meine Hündinnen gestern arg in der Wolle, mit Tackerei in Beinen und Nasen, es war übel.
    Geholfen hat nur ein Stock, der zwischen die keifenden Weiber gehalten wurde, bis sich eine darin festbiss statt in der "Gegnerin." Dann konnte getrennt werden.


    Das passiert hier alle 1, 2 Jahre mal, die Gründe sind unterschiedlich. Ich hätte keinem der Hunde in dem Moment irgendwas abquetschen wollen oder können, und auch das am Halsband die Luft abdrehen wär mir zu gefährlich gewesen.
    Immer eine ganz blöde Situation. Unser Management liess wohl zu wünschen übrig, eventuell sind versteckte Hitzen im Spiel.


    Heute wieder alles gut, nur sieht einer meiner Hunde aus wie Scarface...

  • Wirklich planen kann man die Reaktion bei solch einer Situation auch nicht, daher: Einfach rein intiutiv handeln und versuchen möglichst schnell großen Schaden zu vermeiden. Man selbst hat auch ungeahnte Kräfte, ich musste selber mal einen 50 Kg schweren Rottweiler in ein Gebüsch werfen, damit er von meinem Welpen runtergeht.

  • Zitat


    Ansonsten habe ich heute meine beiden eigenen Hunde sehr unprofessionell getrennt mit beiden Händen in Maulnaehe, Knie zur Sicherheit auf dem einen, kein Geschrei von meiner Seite aus, und dem dritten Koeter noch an der Schleppleine dumm daneben stehend ;)


    ich hol das jetzt mal raus, weil ich das schon wichtig und sinnvoll finde:


    Zitat:
    kein Geschrei von meiner Seite aus
    :respekt:


    Grüße

  • Zitat

    Wirklich planen kann man die Reaktion bei solch einer Situation auch nicht, daher: Einfach rein intiutiv handeln und versuchen möglichst schnell großen Schaden zu vermeiden. Man selbst hat auch ungeahnte Kräfte, ich musste selber mal einen 50 Kg schweren Rottweiler in ein Gebüsch werfen, damit er von meinem Welpen runtergeht.


    hallo Alexxx,


    da sagst was, das ist richtig und auch menschlich


    so , intuitiv handeln zu können.................. setzt imho schon sehr großes, inneres Verständnis in seine eigenen Fähigkeiten voraus
    oder Mut - oder - einfach nur " Handlungsfähigkeit " ?


    hmmns


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!