Futter mit "wenig" Fleisch (DoFu+TroFu)

  • Zitat

    Warum soll ein Hund mit wenig oder gar ohne Fleisch ernährt werden?
    Kohlehydrate als Energieträger für Hunde?
    Hab ich da was falsch verstanden oder ist ein Hund kein Fleischfresser. :headbash:


    Du hast etwas falsch verstanden. Oder besser: Du hast nie den Kopf eingeschaltet zum Nachdenken.
    Neuere Studien zeigen das sich Wolf und Hund vor mindestens 135.000 Jahren genetisch getrennt haben. Sprich: Die Domestizierung fand noch viel früher statt.
    In all den Jahrtausenden war beim Menschen Fleisch immer Mangelware! Kein Mensch hätte das kostbare Fleisch an einen Hund "verschwendet".
    Guck dich mal um in der Welt, was die Hunde so fressen. Viel Fleisch findest du nur in den Industrieländern, bei allen anderen findest du eine weitaus natürlichere Fütterung der Hunde.


    Und davon ab: Natürlich kann ich meinen Hunden weiter Fleisch füttern.
    Ist doch egal das grade der Mini dann stinkt, das Fell in Büscheln ausfällt, er nur Durchfall hat, er Schmerzen bekommt und es ihm beschissen geht. Hauptsache er frisst Fleisch!
    Ist aber irgendwie nicht so mein Weg, meinen Hund leiden zu lassen wegen einer Ideologie die nichtmal logisch haltbar ist.



    Pebbles: Bubeck gucke ich mir auch mal an, danke!


    Jumim: Nein, das hatte ich auch vermutet. Aber es ist egal ob Rind, Schwein, Geflügel. Das wär mir fast lieber, da könnte ich ja einfach ausweichen. Aber es kommt wirklich auf die Menge an.


    Hecuda: So ungefähr mache ich das auch, nur ohne Gläschen. Je matschiger desto weniger wird es gefressen, die eingeweichten Flocken finden meine Hunde schon ziemlich bäh, Brei wird verweigert.
    Am besten fanden sie einen billigen und sicher nicht hochwertigen Getreidemix aus dem Baumarkt... *seufz*


    Zitat

    Könntest du es nicht abwechseln mit Köbers? Ich kann verstehen, wenn du "ganz ohne Fleisch" komisch findest vom Gedanken her. Aber davon nen Sack, vom Köbers nen Sack und vielleicht zwei drei frische Portionen im Monat?


    Ich wollte einfach mehr Auswahl haben, weil die 2 eben zu allem Überfluss auch noch rummäkeln. Ich brauche also mehr als 2, 3 Futtersorten.
    Beim Köbers fallen alle Flockenfutter raus, die werden hier nur unter großem Hunger gefressen und schlechter vertragen, bei den Kroketten ist es ja fast einzig das 23P was über bleibt.
    Ab und zu noch die Supermixkroketten, aber durch die Werte fütter ich das wirklich selten.


    Futter hinstellen und wegnehmen geht hier garnicht, der Mini reagiert auf jedweden Druck beim Fressen sofort mit Appetitverlust und frisst dann nur noch eine Erhaltungsdosis. Magert ab, hat jede Nacht Nüchternkotzen, etc.
    Ich muss sagen das ich noch nie Hunde gehabt habe die dermassen "Probleme" bereiten. Die 2, besonders Arren, stellen mich echt immer wieder vor Herausforderungen.


    Ich werde die Tage also mal das Veggietrofu bestellen, Bubeck gucke ich mir auch an.
    Da sie bei der Hitze Nassfutter kaum anrühren brauche ich eben ne gewisse Auswahl. Aber zusammen mit Köbers, Bosch und ab und zu die Reste Happy Dog werd ich die Hunde wohl gut durch den Sommer kriegen.
    Wenn ich sie nicht vorher verschenke oder aussetze... :roll:

  • Ok, puh, das macht ja gar keinen Spaß :/


    Dann viel Erfolg, dass du auf 4 Sorten kommst und täglich durchwechseln kannst.


    Achso und bitte berichte mal wegen dem Veggi-Futter! Interessiert mich, wie das vertragen wird und angenommen. (Wobei "Geschmack" hier kein Kriterium ist - hier würde vermutlich auch Wellpappe mit Wurstwasser gefressen und für köstlich befunden... :hust: )

  • Zitat


    Und davon ab: Natürlich kann ich meinen Hunden weiter Fleisch füttern.
    Ist doch egal das grade der Mini dann stinkt, das Fell in Büscheln ausfällt, er nur Durchfall hat, er Schmerzen bekommt und es ihm beschissen geht. Hauptsache er frisst Fleisch!
    Ist aber irgendwie nicht so mein Weg, meinen Hund leiden zu lassen wegen einer Ideologie die nichtmal :


    sorry, wenn ich nochmal nachfrage, aber ich kapiere es halt net so ganz. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, fütterst Du doch Deinen Hunden mehrfach wöchentlich getrocknete Kauartikel und damit reichlich hochkonzentriertes Protein / Fleisch, oder bin ich da völlig auf'm falschen Dampfer :ops:

  • Ich werf mal Happy Dog Africa ein mit nur 18 % Strauß.
    Ich hab auch einen kleinen Mäkler, wenns denn mal Trockenfutter sein soll, wird das My little Africa gern genommen.
    Genauso wie Josera Ente und Kartoffel, da sind es dann 25 & Entenfleischmehl.

  • Ich habe auch einen Hund, dem viele Futtersorten zu " reichhaltig" sind.
    Es ist ein Terriermix.
    Könnte es vielleicht sein, dass es nicht der Fleischanteil alleine, sondern auch der Fettanteil sein?
    Rocco z.B. geht bei und gar nicht, auch nicht wenn ich es strecke. Prima ist z.B. Lukullus Gustico Sensitive mit untermischen von zermatschten Kartoffeln, Reis oder löslichen Reisflocken. Oder die light- Sorten der Fressnapf und Dehner Eigenmarken, auch Grau.
    Ähnlich bei Trockenfutter, da gehen nur die fettarmen Sorten wie z. B. Josera Balance, Happy Dog Toscana oder light.
    Ich nehme an das Bosch das vertragen wird , ist im Vergleich zu anderem Futter fettärmer?
    Gegen das Nüchternbrechen gebe ich spät abends noch einen Hundekeks/- bisquit.
    Futter das nicht vertragen wurde wird von meinem strikt verweigert.

  • Zitat

    sorry, wenn ich nochmal nachfrage, aber ich kapiere es halt net so ganz. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, fütterst Du doch Deinen Hunden mehrfach wöchentlich getrocknete Kauartikel und damit reichlich hochkonzentriertes Protein / Fleisch, oder bin ich da völlig auf'm falschen Dampfer :ops:


    Ja, die kriegen mindestens 2mal die Woche was zum Kauen.
    Und, ich hab keine Ahnung warum, das wird immer vertragen. Sogar täglich hat keiner der 2 damit ein Problem.
    Wenn sie nicht mindestens 2mal die Woche was bekommen wird besonders der Mini nörgelig und, zu meiner großen Überraschung, wird dann auch wieder der Kot schlechter.


    Ich habs ausprobiert, weil ich das Kauzeug zuerst im Verdacht hatte. Aber auch komplett ohne Kauzeug verträgt Arren nur Futter mit relativ wenig Fleisch.
    Terra Canis, Hermanns und Co hat er als Welpe bekommen und vertragen, es wurde schlechter als er so um die 8 Monate alt war.
    Irgendwas hat sich da bei ihm wohl umgestellt, seitdem gehts einfach nicht mehr.
    Darum denke ich eben das es nicht um die Proteinmenge geht, sondern einfach um die Menge an Fleisch. Die Kauprodukte haben ja nun doch keine große Fleischmenge, immerhin bekommen sie zum Großteil Rinderhaut und Luftröhre. Keine Fleischknochen oder sowas.


    Delfina: Happy Dog gibt bei beiden nach spätestens 2 Wochen Breikot und tierisches Haaren. Inzwischen müffeln sie auch... :|
    Aber für mal zwischendurch gehts, hab noch ein paar kleine Beutel da aus der Supreme Reihe.


    ReCoMa: Rocco geht hier, also die Dosen. Generell geht fettiges Futter immer, aber zuviel Öl oder Fett dazugeben egal zu was gibt Durchfall.
    Die 2 treiben mich echt noch in den Wahnsinn! Und ja, abends gibts immer noch ein paar Hundekekse, habe ne Dose auf dem Nachttisch stehen... Aber um es ihm leichter zu machen ist es mir immer wichtig das er zumindest abends seine Portion möglichst aufisst.

    Hummel:
    Du sagst es. Spaß machts nicht. *seufz*
    Sie sind auch beide überhaupt nicht futtergeil, mit Futter kaum motivierbar, fressen nur soviel sie grade Hunger haben und wenn sie satt sind bleibt auch die Bratwurst liegen.
    Das hat natürlich Vorteile, aber diese ewige Futtersuche geht einfach auf die Nerven. Vor allem weil sie beide nicht fressen wenn sie nicht das gleiche im Napf haben... Das würds mir ja einfacher machen, dann würd der Whippet eben Hills kriegen, das bisher einzige Futter das anstandslos immer gefressen wurde.
    Tja, aber der Mini verträgst nicht! Und wenn der was anderes im Napf hat fressen beide nicht. Getrennt füttern geht auch nicht, dann wird nicht gefressen.
    Und Arren hält das leider wirklich lange durch, das ist ein Drama! Der magert ab, schleicht nur noch durch die Gegend, kotzt jede Nacht... Das tue ich ihm und mir nicht mehr an, da wechsel ich lieber täglich die Futtersorte.
    (Und beneide alle deren Hunde problemlos fressen und hoffe inständig das der nächste, irgendwann, auch normal frisst)

  • hmm, ok, ich würde an Deiner Stelle trotzdem nochmal gründlich checken, ob es nicht mit dem vielen Kauzeug zu tun haben kann. Auch Rinderhaut etc. ist "Fleisch" und enthält somit viel Protein, aber auch viel minderwertiges Bindegewebe, das den Organismus belastet. Finde es halt auch seltsam, dass alle Deine Hunde solche Futterprobleme haben. Nimm's mir bitte nicht übel, ist gut gemeint, und kann ja auch gut sein, dass ich falsch liege.

  • Naja, alle? Die 2 halt jetzte. Wobei es eben mehr Arren ist, Hamilton ist da einfacher.


    Wie gesagt, Kauzeug hatte ich weggelassen. Aber auch nach 4 Wochen keine Änderung, außer das Arren nörgelig wurde.
    Dann habe ich das Futter gewechselt auf Köbers und innerhalb ein paar Tagen wurde es deutlich besser, nach nichtmal 2 Wochen war alles okay bei ihm. Und erst dann habe ich wieder Kauzeug gegeben und es ist nochmal einen Hauch besser geworden damit. (Vermutlich weil Arren dann endlich wieder zufrieden war. Das Experiment mach ich nicht nochmal, der Kleine ist echt eine Dramaqueen ohne Kauzeugs!)


    Ich kanns mir halt selber nicht wirklich erklären, darum bin ich auch froh wenn nachgefragt wird, so wie du es gemacht hast.
    Kann ja doch sein das ich was übersehe oder so, außerdem kann niemand alles wissen und ich bin für jeden Ansatz der sich bei den Deppen umsetzen lässt wirklich dankbar.
    Die 2 sind wirklich die einzigen die je so Probleme gemacht haben. Andererseits habe ich früher mir auch kaum Gedanken ums Futter gemacht. Da gabs eben irgendein Fertigfutter das der jeweilige Hund mochte und gut wars.
    Tja, aber seit Löle einzog habe ich mich mehr informiert. Für sie war Barf genau richtig, der Hund ist richtig ausgeblüht nochmal. Und ich dachte "Super, dabei bleibste! Kriegt Arren auch sobald er etwas älter ist." Pustekuchen, Arren verträgt es überhaupt nicht. Garnicht. Nichtmal gekocht. Nur ein Viertel der (gekochten!) Menge geht, aber das muss ich dann mit soviel KH und Gemüse strecken das die Portion zu groß ist für seinen Hunger.
    Gebe ich aber weniger magert er mir ab. Fett zufüttern gibt Durchfall. Dieser Hund macht mich echt fertig!

  • Zitat

    Hast du mal Markus Mühle probiert?


    Das haben wir nun als erstes mal ausprobiert. Arren ist begeistert!
    Ich habe allerdings das Gefühl das er nicht wirklich satt wird davon. Aber bisher gehts gut.
    Hamilton frisst es garnicht, aber zu meiner Überraschung ist es für beide okay wenn Arren MM hat und Hamilton was anderes.
    Aber nur dann! Kriegt einer Bosch, der andere Köbers: Streik. Und so gehts mit allem, außer eben wenn Arren MM bekommt. Diese Hunde... :roll:


    Und beim Besuch im Futterhaus, als wir das MM gekauft haben, hat die Mitarbeiterin uns eine große Tüte voller Proben gepackt!
    Das ist richtig praktisch, aktuell gibts Josera sensitive, da fährt Hamilton total drauf ab.


    Übrigens hatte ich auch 2 Würste von Fleischeslust gekauft. Fazit: Hamilton liebt sie mit KH drauf, Arren frisst nur die KH und lässt die Wurst liegen...
    (Und er bettelt mir täglich nen Schluck Multivitaminsaft ab!)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!