Freilauf eurer Hunde- wie sieht er aus?

  • naja, freilauf haben die iegentlich auf jedem Spaziergang, d.h. wir gehen momentan im Winter weniger also ca 1,5-2h am Tag raus und da laufen die ausser im Ort an der Straße die ganze zeit frei.

  • Zitat


    Wie machen das denn die Hundehalter, bei denen der Hund selbstständig immer an der Seite bleibt?


    Gar nicht. Das macht der Hund von alleine. Ist also keine Sache von guter Erziehung.


    Bei meinem anderen muss ich aber auch immer aufpassen, dass der nicht abhaut.

  • Zitat

    Ich versteh nicht ganz, was mit "Dummheiten" gemeint ist?!
    Jagen gehen, in Dreck wälzen, Zeugs fressen?


    Ich lauf auch manchmal, während ich sms tippsel, telefoniere, oder sowas. Natürlich schau ich währenddessen nach den Hunden. Wenn ich "nein" rufe, hören sie mit dem auf, was sie gerade tun. Wenn ich "hier" rufe, müssen sie zu mir herkommen. Mehr Regeln haben wir irgendwie nicht. Ziemliche narrenfreiheit eigentlich :D


    oh, falls du mich meinst:


    dummheiten wären: den erzfeind verprügeln, sich unsterblich in läufige hündinnen verlieben, in den bergen ne gerölllawine lostreten - das sind bei uns die besagten dummheiten. passieren tut das hier im übrigen meistens eben grad denen, die aufm handy daddeln. (und bei denen auch der rückruf dann im falle eines falles natürlich nicht klappt). würd ich da in dem moment auch grad '"daddeln" würde es bestimmt lustig werden.


    ums jagen muss ich mich gottseidank nicht sorgen - alle beide interessiert das nicht bzw beide lassen sich problemlos abrufen wenns wirklich wäre, irgendwas fressen draussen tun sie auch nicht - und im dreck wälzen - ja mei, wenn sie meinen. :D


    das dackeltierchen war da wesentlich schlimmer: der verschwand mal, als ich nicht aufpasste, in einem rohr. gefühlte stunden später kam er wieder raus. fragt nicht, wie der gerochen hat. auf dem hatte ich danach natürlich ein besonderes auge - denn hören konnte er mich ja am schluss auch nicht mehr.


    die beiden grossen dürfen, wie gesagt, tun wie sie wollen - ausser eben die oben genannten "dummheiten" machen.


    zur frage wieviel freilauf:


    täglich. eigentlich bei jedem spaziergang. leine kommt nur an/auf strassen zum einsatz - oder wenn wir irgendwo unterwegs sind, wo leinenpflicht besteht (äusserst selten) oder wo es generell ohne leine gefährlich wird für die jungs oder die umwelt. (stark frequentierte abfahrten von mountainbiker ist so ne situation - die sind so schnell und können meist nicht wirklich bremsen - da nehm ich die jungs lieber an die leine).

  • Zitat

    Also wenn meine Hunde nur neben mir hertraben würden, würde ich mir persönlich Sorgen machen.


    Hm, meine Antwort kam da vielleicht was falsch rüber?! Meine dürfen auch machen, was sie wollen, sofern sie niemanden belästigen, nicht jagen und nicht in Gestrüpps, auf Weiden, wild lärmend durch den Wald rennen. Lucy macht das von sich aus nicht in großartig mehr als 5 Meter Entfernung und Grisu ist durchaus mal 50m weit weg und das ist auch ok.



    Mag sein, dass deinem Hund andere Auslastung lieber wäre :???: . Bei uns sind es täglich um die 2-3 Stunden und dazu (nicht täglich und oft eingebaut in Spaziergänge) diverse "kopfmäßige" Auslastung. Selbst Grisu ist da bei uns sehr einfach. Lucy fordert eher ihr Pensum an "gemeinsamer Bespaßung" ein, Grisu kann sich auch gut selbst beschäftigen.

  • Zitat

    Hm, meine Antwort kam da vielleicht was falsch rüber?! Meine dürfen auch machen, was sie wollen, sofern sie niemanden belästigen, nicht jagen und nicht in Gestrüpps, auf Weiden, wild lärmend durch den Wald rennen. Lucy macht das von sich aus nicht in großartig mehr als 5 Meter Entfernung und Grisu ist durchaus mal 50m weit weg und das ist auch ok.


    Nein, nein. Es war gar nicht auf dich gemünzt. Bei meinen Hunden wäre ein einfaches neben mir her traben besorgniserregend. Ich kenne Hunde die es nur so machen, ohne das der Halter es einfordert. Die machen es einfach. Aber bei meinen Beiden wäre es eine Ausnahme, wenn sie es täten. :)

  • ich habe ein "Kommando", das heißt "nicht so weit"... das rufe ich immer, wenn ein bestimmter Radius überschritten wird.
    In diesem Radius dürfen sich beide Hunde frei aufhalten. Und das klappt prima.
    Meine ältere Hündin (10) "klebt" mir mit zunehmendem Alter eher an der Seite.. Das hat sich automatisch so ergeben.
    Aber auch die Radien des Jungspundes werden zunehmend kleiner.

  • Zitat

    Wenn das Gelände passt, sieht unser Freilauf so aus:
    http://www.youtube.com/watch?v=ADLi1DlF6tw
    :p


    Oha, da hätte ich bei meinen schon schiss das die irgendetwas in die Nase bekommen und stiften gehen, ist leider schon passiert deswegen dürfen die "draussen" nicht miteinander toben.
    Aber wir sind ja fleißig am trainieren =)

  • Zitat

    Darf ich mal noch eine Frage anhängen?


    Wie viel Freilauf gibt's am Tag für eure Vierbeiner?


    Naja, wirklichen Freilauf haben meine Zwei fast nur am Wochenende, da mein Freund und ich dann sehr viel gemeinsam unterwegs sind & auch mal in Wildarmes Gelände fahren.
    Unter der Woche sind wir 3x am Tag 60-70min in Wald und Feld, aber das ist direkt vor der Arbeit, in der Mittagspause und nach der Arbeit wenn es schon dunkel ist.
    Im Dunkeln gibt es garkein Freilauf, da wären beide Jagdschweine weg weil ich keine Chance habe das Wild vor ihnen zu sehen.
    Morgens bin ich so verpennt dass ich einfach noch ein wenig abschalten will, d.h. 8m Flexileinen sind dran & in der Mittagspause bin ich auch alleine unterwegs d.h. hier fahren wir jeden Mittag wo anders in die Felder oder den Wald, da kommt dann die Schleppleine dran.
    Am Wochenende haben sie dann pro Tag ca. 2 Stunden Freilauf.
    Ich fände es für die Hunde schon toll wenn sie mehr frei laufen könnten, aber im Moment geht das nicht & ich denke bei 3 Stunden Gassi am Tag mit spielen & üben kommen sie da auch nicht zu kurz. Wer will/kann das seinen Hunden schon bietet wenn beide Partner voll berufstätig sind.

  • bei uns ist Freilauf die Regel, also täglich, sowohl beim Spaziergang als auch am Fahrrad.
    Beim Fahrrad, da das aber auch gleichzeitig Training ist, bestehe ich darauf, dass sie vorlaufen oder neben mir. Da wird auch nicht geschnüffelt.
    Bummeln hinter mir dulde ich nicht (auch nicht beim Spaziergang, wo sie frei schnüffeln dürfen). Dann hab ich sie im Blick und gut is.. :)


    Nur an der Straße sind meine Hunde angeleint, damit sie nicht mal vors Auto laufen.
    Sie laufen "bei Fuß" am Halsband am Fahrrad, wenn sie mal angeleint sind,
    ziehen auf Kommando im Zuggeschirr, wenn wir beim Zugtraining sind.

  • Ich denke auch, dass es in den allermeisten Fällen Hund-abhängig ist. Es gibt Hunde, die kleben einfach an ihrem Besitzer und andere sind selbstständiger.
    Abgesehen von kurzen Rennsequenzen bleibt meiner auch sehr nah bei mir. Oft läuft er auch wirklich direkt neben mir her. Aber ohne, dass ich das aktiv einfordern würde oder beigebracht hätte. Der Hund tut es einfach, weil er eben so ist. Sein Interesse an der Umwelt ist nicht allzu groß, Wildspuren o.ä. sind in aller Regel nicht sonderlich spannend und wenn er Frauchen nicht mehr sieht, geht die Welt unter und Angst macht sich breit. Für andere Hunde wäre das überhaupt kein Thema. Meiner schnüffelt schon rum, aber er geht selten mehr als 5-6 m von mir weg.


    Der Freilauf sieht dann meist so aus wie am Anfang beschrieben, wir schlendern halt durch den Wald, Hund schnüffelt und markiert ab und an und das war's weitgehend.


    Unter der Woche sind wir morgens ne Stunde unterwegs, davon läuft er ca. 80 % frei, auch im Dunklen inzwischen, abends bleibt er angeleint, weil wir nicht bis in den Wald gehen. Am Wochenende sind wir meist ca. 2h unterwegs und davon läuft er auch die meiste Zeit frei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!