Seit 7 Jahren im Tierheim
-
-
Tut mir echt Leid, dass so viele von euch auf taube Ohren in den Tierheimen stoßt.
Es scheint wirklich immer auf die Mitarbeiter anzukommen und wie schon erwähnt, manche Hunde sind gar nicht vermittelbar, weil sie eine Gefahr für andere darstellen.Das mit den Listenhunden ist auch eine schwierige Angelegenheit, denn wirklich jedes Bundesland hat eigene Regelungen, die für mich nicht nachvollziehbar sind.
Wir hatten auch nur Glück mit unserer Maus, weil es anderen Interessenten der bürokratische Aufwand zu hoch war.
Aber uns war es das Warten wert (Niedersachsen hat ja auch keine Listenhunde) und deswegn haben wir jetzt einen super Hund. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich kenn mich halt mit Tierheimen in Deutschland nicht so aus, ich weiss nur, unser Hund kommt mit ins Büro (gestresst ist sie davon null), ob dass jetzt so schlimm ist, beantworte ich mal damit:
Was ist schlimmer:
1) In einem Zwinger zu sitzen, ohne Familie, mit wenig Streicheinheiten, Spiel, Spaziergang etc. bei Regen und Sonne, Sommer wie Winter (so sind die Zustände hier, auch wenn wir freiwilligen Helfer wirklich alles tun, damit es den Vierbeinern gut geht) mag sein, das es in Deutschland anders ist, kann ich nicht beurteilen
oder
2) Mein Hund eine Familie hat, mit ihm am Wochenende Spaziergänge gemacht werden, Hundeschule, Schnüffelkurse, Fellpflege etc. und deswegen nun mit mir ins Büro muss....
zumal mein Hund der erste ist, der am Auto steht und ins Büro willVielleicht sollten da einige Tierheime mal drüber nachdenken, und selbst, wenn der Hund nicht mit ins Büro kommt, weil die Möglichkeit hat nunmal nicht jeder und er dann alleine ist zu Hause, was ist er denn in einem Zwinger im Tierheim?
Ich kenne genug Hunde die sofort tauschen würden.
-
Kenne das auch ... ich schaue regelmäßig auf Tierheimseiten vorbei, auch auf der vom Kieler TH (bin ursprünglich von dort) ... da sind auch Hunde die schon ewig dort sitzen
finde das immer so traurig ...
-
Ist das nicht sehr menschlich gedacht?
Gerade Hunde, die gar nichts anderes kennen, leiden sicher nicht im Tierheim. Ob das Sinn macht, die in dem Alter noch dem Stress eines Umzugs in eine völlig neue Welt auszusetzen?
Deutsche Tierheime sind sicher nicht der schlechteste Ort für Hunde... -
Zitat
Die is ja total süß!!!! Warum will die keiner???
Aber hier ist wahrscheinlich das "wollen" nicht das Problem sondern das "dürfen".
Ich wäre sofort dafür, diese unsinnigen Listen abzuschaffen! Wer bestimmt den, ob ein Hund gefährlich ist und welcher nicht? Sind Rottweiler in Bayern gefährlicher als in BW? Kann ich mir nicht vorstellen.
Das Problem bei den ganzen Listenhunden ist m. E., dass sie leider viel zu oft in falsche Hände geraten....
Man sollte lieber den Halter prüfen!Hamburg hat eben das Problem, dass sie so gut wie gar keine Listenhunde ins Stadtgebiet vermitteln. Denn man braucht eine Erlaubnis durch die Behörden und muss besonderes Interesse nachweisen können. De facto ist eine Vermittlung damit momentan fast unmöglich, nur in die Nachbarbundesländer Niedersachsen und SH. Es sollen schon Interessenten extra wegen eines Hundes umgezogen sein - aber wer kann und möchte das?
-
-
Zitat
Ist das nicht sehr menschlich gedacht?
Gerade Hunde, die gar nichts anderes kennen, leiden sicher nicht im Tierheim. Ob das Sinn macht, die in dem Alter noch dem Stress eines Umzugs in eine völlig neue Welt auszusetzen?
Deutsche Tierheime sind sicher nicht der schlechteste Ort für Hunde...Ich denke das kommt auf die Umstände im jeweiligen TH an.
In vielen ist es wohl so, dass sich einfach nicht wirklich um jeden Hund so richtig gekümmert werden kann - wie auch bei zuwenig Pflegern auf zuviele Tiere :-/ auch wenn sie sicher gern mehr tun würden.
Da denke ich schon, dass ein Hund in einem liebevollen Zuhause besser aufgehoben wäre - besonders dann, wenn im TH keine wirkliche Bezugsperson existiert. Meist leben sich die Hunde doch recht schnell ein - angesehen vielleicht von jenen die sich extrem an eine Person (z.B. dann einen Pfleger) binden. -
Zitat
Ist das nicht sehr menschlich gedacht?
Gerade Hunde, die gar nichts anderes kennen, leiden sicher nicht im Tierheim. Ob das Sinn macht, die in dem Alter noch dem Stress eines Umzugs in eine völlig neue Welt auszusetzen?
Deutsche Tierheime sind sicher nicht der schlechteste Ort für Hunde...wie gesagt, ich weiss nicht wie die Situation in Deutschen Tierheimen ist, nur die bei uns in Spanien und die ist leider zumeist für die Hunde nicht so optimal.
-
wenn meine beiden (einer vom züchter, einer vom tierschutz) mal nicht mehr sind, werde ich in dem alter sein, wo man sich keinen welpen mehr zulegen sollte. da ich mir ein leben ohne hund gar nicht vorstellen kann, werde ich mir eine graue schnauze aus dem th holen. kann das argument immer nicht nachvollziehen, "der wird dann ja wieder bald sterben", dass weiss man bei einem jungen auch nicht. einen verlor ich mit 6 jahren,zwei wurden nur 8 jahre alt. der von meiner schwester ist inzwischen 17 1/2.
auch wenn er dann nur kurze zeit bei mir war, hab ich ihm wenigstens noch eine schöne zeit und liebe bieten können. das zählt für mich mehr. -
Das gibt's leider sehr oft, bei uns im Tierheim sitzen auch ein paar schon Jahre. Boxer, Kangal, listenhund-Mixe, die haben es leider sehr schwer.
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, ich finde es gut, dass viele Tierheime so rigoros nachfragen. Wie oft kommen neue Kandidaten ins Tierheim, weil das Studium beendet wurde u es plötzlich zu anstrengend ist oder man mit Hund keine Whung fand oder sich getrennt hat etc. Geh ich mal vom eigenen Bekannten/Freundeskreis aus, da sind das einfach Faktoren die sich sag ich mal unter 25 stärker/schneller verändern als wenn die Leute eben älter sind. Wobei ich das auch für Schwachsinn halte, da das ja immer auf Einzelne ankommt. Wir hatten zum Glück keine Probleme unseren Hund zu bekommen, obwohl ich Studentin und grade 23 war.
-
Zitat
Gerade Hunde, die gar nichts anderes kennen, leiden sicher nicht im Tierheim. Ob das Sinn macht, die in dem Alter noch dem Stress eines Umzugs in eine völlig neue Welt auszusetzen?
Diese Frage beantworte ich Dir ganz klar mit JA.
Und da spreche ich nicht nur aus eigener Erfahrung, sondern auch aus der Erfahrung von Freunden, die ebenso wie wir gerne Hunde aufnehmen, die 10 Jahre und älter sind und fast ihr gesamtes Leben in einem Tierheim verbracht haben.
Wer jemals einen alten Hund dabei erlebt hat, wie dieser endlich im hohen Alter die Welt entdecken darf, wird keinesfalls Deiner Meinung sein.
Bei einer Freundin ist vor zwei Wochen eine Pointer-Mix-Hündin eingezogen. Diese Hündin ist nicht nur alt und hat bislang kein gutes Leben gehabt, sondern sie hat auch Knochenkrebs, der bereits streut. Viel Zeit wird dieser Hündin leider nicht bleiben, aber ich kann Dir sagen, sie genießt jeden Tag und vor allem jeden Spaziergang. All diese vielen Gerüche, die Nase ist immerfort am Boden. Die Hündin läuft und läuft und läuft. Dank Schmerzmitteln auch kein Problem. Sie kann nun in den wenigen Monaten, die ihr bleiben werden, vieles nachholen, was sie nie erleben durfte. Es ist eine Freude, eine sehr große Freude, ihr dabei zuzusehen!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!